04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Erziehung<br />

Last der frühen Einschulung - Kinder, die zu früh in die Schule<br />

kommen, sind jahrelang im Nachteil<br />

Baierbrunn (ots) - Kinder<br />

sollten erst eingeschult<br />

werden, wenn sie wirklich<br />

reif dafür sind. Aber immer mehr<br />

Eltern in Deutschland möchten ihr<br />

Kind möglichst früh zur Schule schicken.<br />

Damit tun sie den Kleinen unter Umständen<br />

keinen Gefallen. “Früher ein-<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 10<br />

geschulte Kinder erhalten viel seltener<br />

eine Gymnasialempfehlung - die Wahrscheinlichkeit<br />

ist um ein Drittel geringer”,<br />

berichtet Dr. Andrea Mühlenweg, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Zentrum<br />

für Europäische Wirtschaftsforschung<br />

in Mannheim, im Apothekenmagazin<br />

“BABY und Familie”. Zusammen mit der<br />

Leibnitz-Universität in Hannover war sie<br />

an einer Studie beteiligt, die eine sehr<br />

Herz zum Valentinstag<br />

Und sie sind häufiger Opfer von Mobbing<br />

und Gewalt in der Schule”, so Mühlenweg.<br />

Nach der zehnten Klasse gingen<br />

sie häufig auf ein berufliches Gymnasium<br />

oder eine Fachoberschule. “Auf das klassische<br />

Gymnasium wechseln sie eher<br />

selten.” Mühlenweg empfiehlt Eltern, die<br />

Reife ihres Kindes kritisch zu beurteilen<br />

und professionellen Rat einzuholen. Dabei<br />

kann durchaus auch herauskommen,<br />

des<br />

Noch<br />

Taschengelds gehen für Unterneh-<br />

kein Geschenk???<br />

mungen wie Kino oder Schwimmbad<br />

anbieten. Schon 59 Prozent der unter<br />

In diesen Fachgeschäften 14-Jährigen mit eigenem finden Taschengeld Sie das Richtige für<br />

verfügen laut Umfrage über ein Girooder<br />

sich Sparkonto. und Ihre Lieben.<br />

Osterhäschen - Osterhase?!!<br />

Gott sei Dank, haben wir bis<br />

dahin noch ein bisschen Zeit!!<br />

Weihnachten ist vorbei und das<br />

nächste Fest der Liebe steht vor der<br />

Tür - ja, denn am 14. Februar ist<br />

Valentinstag!<br />

An diesem außergewöhnlichen Tag,<br />

beschenken sich Menschen um einen<br />

Ausdruck ihrer Liebe zu zeigen.<br />

Also ein ganz persönliches Geschenk.<br />

Schauen Sie doch mal im „Fiffikus“ vor-<br />

dass das Kind kognitiv und emotional reif<br />

genug ist, um früher zur Schule zu gehen.<br />

Dann ist der Kindergarten in der Tat nicht<br />

mehr der richtige Platz. Unangemessenes<br />

Wunschdenken aber kann zum Mühlstein<br />

für die ganze Schulzeit werden.<br />

Wann ist ein Kind fit für die Einschulung?<br />

Infos sowie Tipps zum Umgang<br />

mit Schulstress unter www.baby-undfamilie.de<br />

Drei von vier Kindern haben ihre Ausgaben im Griff<br />

Aktuelle Umfrage: Eigenes Taschengeld trainiert den Umgang mit Geld<br />

Früh übt sich - ganz besonders<br />

beim Umgang mit den<br />

eigenen Finanzen. Pädagogen<br />

und Experten sind sich einig,<br />

dass Kinder grundsätzlich ein<br />

eigenes Taschengeld bekommen<br />

sollten, um das Verwalten ihres<br />

Budgets zu trainieren. Gemäß einer<br />

aktuellen Untersuchung hat aus<br />

Sicht der Eltern ihr Nachwuchs die<br />

Ausgaben mehrheitlich im Griff: 72<br />

Prozent der unter 14-Jährigen, die<br />

ein eigenes Taschengeld erhalten,<br />

teilen sich ihr Budget erfolgreich ein<br />

oder beenden den Monat sogar mit<br />

einem Überschuss. Bei 17 Prozent<br />

reicht das Geld manchmal nicht aus,<br />

bei elf Prozent herrscht allerdings<br />

chronisch Ebbe in der Kasse. So lautet<br />

das Resultat einer aktuellen TNS-<br />

Emnid-Umfrage, für die im Auftrag<br />

des Bundesverbands der Deutschen<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

(BVR) Eltern befragt wurden.<br />

Überraschend ist dabei, wofür das Taschengeld<br />

verwendet wird: 35 Prozent<br />

der befragten Eltern, die Taschengeld<br />

geben, sagten, dass ihr Kind den größten<br />

Teil davon spart. Direkt danach folgen<br />

Süßigkeiten sowie Bücher und Zeitschriften<br />

mit jeweils 14 Prozent. Acht Prozent<br />

drauf, sieben Prozent für Make-up oder<br />

Schmuck.<br />

Schon ab der Einschulung sollten Kinder<br />

ein regelmäßiges Taschengeld erhalten,<br />

so die Faustregel. Viele Tipps dazu<br />

sind unter www.jugend-und-finanzen.<br />

de abrufbar. Der Betrag kann bar übergeben<br />

oder auf ein Jugendkonto überwiesen<br />

werden, das die meisten Banken<br />

In der Kindheit werde die Basis für die<br />

spätere Einstellung zum Umgang mit den<br />

eigenen Finanzen gelegt. Daher sollten<br />

Foto: djd/BV Volksbanken<br />

Kinder schon früh an eine weitsichtige<br />

Geldeinteilung herangeführt werden, so<br />

der BVR. Wichtig bei der Gelderziehung:<br />

Die Kinder sollen frühzeitig lernen, mit<br />

einer festen Summe auszukommen, ohne<br />

bei Vater oder Mutter einen „Nachschlag“<br />

aushandeln zu können. Dies sehen 64<br />

Prozent der befragten Eltern ebenfalls so.<br />

djd/pt<br />

bei, wir bieten eine große Auswahl an<br />

Möglichkeiten.<br />

Sei es durch individuellen Schmuck oder<br />

durch Bastelzubehör für ein selbstgestaltetes<br />

Geschenk. Basteln Sie ihre eigene<br />

Valentinstagskarte oder fertigen<br />

gerne Sie kleine Geschenke?<br />

Schauen Sie bei uns herein!<br />

Es freut sich auf Sie<br />

Das Team vom „Fiffikus“<br />

-Anzeige-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!