04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pusteblume</strong> Seite 46<br />

Ausflugstipps<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 11 bis 18 Uhr<br />

6. Historischer Handwerkermarkt zum<br />

Internationaler Museumstag<br />

Am Sonntag, dem 20. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2012</strong>, von 11.00 bis 18.00<br />

Uhr findet der „6. Historische<br />

Handwerkermarkt“ am Pferdestall<br />

des Museums Industriekultur<br />

zum „Internationalen Museumstag“<br />

statt.<br />

Es werden Fässer gemacht, Eisen geschmiedet<br />

und Körbe geflochten. Zwar<br />

können wir uns fast alles kaufen, aber<br />

wie die Produkte hergestellt werden,<br />

welches Material genutzt und wie viel<br />

Kenntnisse dafür erforderlich sind, wissen<br />

wir oft nicht mehr.<br />

Auf dem 6. „Historischen Handwerkermarkt“<br />

des Museums Industriekultur<br />

erleben die Besucher eine ausgesuchte<br />

und interessante Präsentation von über<br />

30 unterschiedlichen Handwerkskünsten<br />

und eine gute Marktstimmung mit<br />

vielen Mitmachangeboten für Kinder. In<br />

diesem Jahr werden am Sonntag, den 20.<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> ca. 35 Handwerker ihre Arbeit<br />

rund um den ehemaligen Pferdestall am<br />

Süberweg 50a vorstellen.<br />

Als zusätzliches Angebot wird es auch<br />

in diesem Jahr einen Werkzeugmarkt<br />

geben. Dafür werden noch Anbieter, Vorführer<br />

und Verkäufer gesucht.<br />

Für die Kinder gibt es Handwerkskunst<br />

zum Mitmachen und Ausprobieren. Mit<br />

den Osnabrücker Dampflokfreunde e.V.<br />

kann man vom Hauptbahnhof aus mit<br />

einem historischen Zug zum Handwerkermarkt<br />

und zurück fahren. Außerdem<br />

fährt die Feldbahn die Besucher fast bis<br />

auf den Piesberg.<br />

Eine kleine Gastronomie ergänzt den<br />

Markt. Der Eintritt für Handwerkermarkt<br />

und die Dauerausstellung im Museum ist<br />

an diesem Tag kostenlos. Für die Sonderausstellung<br />

„Richtig in Fahrt kommen“ ist Eintritt<br />

zu entrichten. Die Mitmachprogramme<br />

des Museums kosten 2,- Euro pro Kind.<br />

Führungen: auf Anfrage, Mittwoch bis<br />

Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr, Tel: 0541/<br />

122447<br />

Begleitprogramm<br />

Nähere Angaben zum Begleitprogramm<br />

finden Sie im nächsten Veranstaltungsprogramm,<br />

unter www.<br />

industriekultur-museumos.de oder in der<br />

Tagespresse.<br />

© Verena N. / pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!