04.01.2013 Aufrufe

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

Pusteblume April/Mai 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn die Kleinen in den<br />

Kindergarten kommen,<br />

beginnt für die Eltern<br />

meist eine stressige Zeit. Der ständige<br />

Kontakt mit vielen Altersgenossen<br />

hat zunächst oft unerwünschte<br />

Nebenwirkungen: Ein Infekt jagt den<br />

nächsten, dauernd scheint das Kind<br />

zu schniefen oder zu husten. Und ist<br />

endlich alles überstanden, rollt im<br />

Kindergarten schon die nächste Erkältungswelle<br />

an.<br />

Der Grund für den Krankheitsmarathon<br />

liegt darin, dass bei kleinen Kindern das<br />

Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Es<br />

muss die verschiedenen Erreger erst „kennenlernen“,<br />

um sie wirkungsvoll abwehren<br />

zu können. Jeder Infekt ist also nicht nur<br />

lästig, sondern auch ein wirksames Training<br />

für die kindliche Abwehr.<br />

Harmlos, aber quälend<br />

Zum Glück sind die meisten dieser so genannten<br />

banalen Infektionen harmlos und<br />

heilen von selbst wieder aus. Für die Kinder<br />

sind sie trotzdem oft sehr belastend, denn<br />

ihre Atemwege sind noch enger als bei<br />

Erwachsenen und schwellen schneller zu.<br />

Schnupfen, Niesen und Husten quälen die<br />

kleinen Patienten, und die Eltern sind als<br />

liebevolle Pfleger gefragt. Wichtig ist dann<br />

viel Ruhe, damit der Körper sich wieder erholen<br />

kann. Ist das Kind trotz Schniefnase<br />

munter, kann man es mit Vorlesen und<br />

Spielen von allzu wilden Aktivitäten ablenken.<br />

Dazu sollte man immer viel zu trinken<br />

geben, damit sich der Schleim verflüssigt<br />

und besser löst.<br />

Sanfte Hilfe aus der Natur<br />

Kindern ab drei Jahren kann auch ein<br />

warmes Bad mit ätherischen Ölen Erleichterung<br />

verschaffen. So kann beispielsweise<br />

das tetesept „Kinderbad Erkältungsbad“<br />

mit seiner milden Kombination ätherischer<br />

Öle aus Eukalyptus, Pfefferminz, Kiefernnadeln,<br />

Fichtennadeln sowie Kampfer<br />

Beschwerden wie Husten, Schnupfen<br />

und Abgeschlagenheit lindern. Ruhe und<br />

Wärme nach dem Bad unterstützen die<br />

wohltuende Wirkung. Dazu sollte man die<br />

Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer erhöhen,<br />

etwa durch feuchte Tücher über der<br />

Heizung. Klingt der Infekt nicht innerhalb<br />

von einer Woche wieder ab oder treten<br />

hohes Fieber, Teilnahmslosigkeit oder andere<br />

schwere Symptome auf, ist ein Besuch<br />

beim Kinderarzt nötig.<br />

djd/pt<br />

Infekte trainieren das Immunsystem<br />

Kindergartenkinder müssen sich mit vielen Erregern auseinandersetzen<br />

piep!<br />

piep!<br />

Markenschuhe<br />

Neue Kollektion <strong>2012</strong><br />

Muskelaktivierende Einlagen<br />

vom Sensomotorik-Techniker<br />

Fachberatung<br />

rund um Schuh und Fuß<br />

Schon als Küken<br />

das Richtige für<br />

die Füße tun!<br />

Seit 1764 verkaufen wir nicht<br />

nur gute Schuhe, wir tun<br />

Gutes für Ihre Füße. Und das<br />

schon im Kindesalter.<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Buß Orthopädie GmbH<br />

Hauptstr. 47 • 26892 Dörpen<br />

Tel. 0 49 63 - 91 49 27 • Fax: 91 49 29<br />

www.buss-orthopaedie.de<br />

Gesund und munter<br />

Kindern ab drei Jahren kann ein warmes Bad mit ätherischen Ölen Erleichterung bei einer Erkältung verschaffen.<br />

Foto: djd/tetesept<br />

<strong>Pusteblume</strong> Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!