05.01.2013 Aufrufe

Zur Medizingeschichte der Votivtafeln in der Kirche auf dem ...

Zur Medizingeschichte der Votivtafeln in der Kirche auf dem ...

Zur Medizingeschichte der Votivtafeln in der Kirche auf dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nisse des Patienten wird durch die Darstellung des Bettes ermöglicht. Es handelt sich<br />

um e<strong>in</strong> Himmelbett, ausgestattet mit weißem Bettzeug und reichem Fe<strong>der</strong>bett, Zeichen<br />

<strong>der</strong> Wohlhabenheit. Der Patient hat unter se<strong>in</strong>em Kopf drei Kissen gelegt, die ihn <strong>in</strong><br />

stark <strong>auf</strong>rechter Lage ersche<strong>in</strong>en lassen. Dies kann als H<strong>in</strong>weis <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Krankheit gelten.<br />

E<strong>in</strong>e schon sehr fortgeschrittene Herz<strong>in</strong>suffizienz verursacht Beschwerden, die sich<br />

durch die Lagerung des Oberkörpers <strong>in</strong> möglichst senkrechte Stellung bessern. Genauso<br />

kann diese Form <strong>der</strong> Lagerung <strong>der</strong> Versuch se<strong>in</strong>, vor <strong>dem</strong> Himmel <strong>in</strong> würdiger Stellung<br />

zu ersche<strong>in</strong>en. Geht man jedoch davon aus, daß es sich um e<strong>in</strong>e Herz<strong>in</strong>suffizienz<br />

handelt, so f<strong>in</strong>den sich zwei H<strong>in</strong>weise, welche diese Theorie noch unterstützen. Zum<br />

e<strong>in</strong>en die Traumersche<strong>in</strong>ung, die auch als Fieberphantasie gedeutet werden kann, zum<br />

an<strong>der</strong>en die Krankheit, die wahrsche<strong>in</strong>lich nur kürzere Zeit gedauert hat. Diese drei<br />

H<strong>in</strong>weise würden für e<strong>in</strong>e septische Herz<strong>in</strong>suffizienz sprechen, wie sie plötzlich entstehen<br />

kann. Sie wird von Fieber begleitet und kann nach <strong>dem</strong> Abkl<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Sepsis wie<br />

auch <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Symptome ausheilen. Hierbei handelt es sich um e<strong>in</strong>e von vielen Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Interpretation, da <strong>der</strong> Votant die Krankheit nicht als so erwähnenswert<br />

wie se<strong>in</strong> Traumerlebnis angesehen hat.<br />

Für den Votanten Petre Turnner war se<strong>in</strong>e Heilung ohne Zweifel <strong>auf</strong> das E<strong>in</strong>greifen <strong>der</strong><br />

Madonna vom Geiersberg zurückzuführen, da sie ihm den H<strong>in</strong>weis gegeben hatte, wie<br />

er gegen se<strong>in</strong>e Krankheit vorgehen solle. Se<strong>in</strong>e Beschwerden besserten sich nach se<strong>in</strong>em<br />

Gelübde, wie ihm im Traum versprochen worden war. Durch se<strong>in</strong> festes Vertrauen <strong>auf</strong><br />

die Heilung wurden sicher körpereigene Abwehrreserven aktiviert, die ihm die Möglichkeit<br />

gaben, wahrsche<strong>in</strong>lich vorhandene Krankheitserreger zurückzudrängen. Das<br />

Mittel <strong>der</strong> Suggestion war dabei e<strong>in</strong>e wertvolle Unterstützung des Genesungsprozesses.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!