05.01.2013 Aufrufe

Piccadilly und Penny Lane« vom 10. - Travel-One

Piccadilly und Penny Lane« vom 10. - Travel-One

Piccadilly und Penny Lane« vom 10. - Travel-One

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

produkt airlines xxxxx / airports<br />

starke Themen in einer Ausgabe:<br />

■ Asien<br />

■ Österreich/Schweiz<br />

■ Best Ager<br />

Buchen Sie Ihren Themenschwerpunkt jetzt.<br />

TRAVEL ONE Ausgabe 8 <strong>vom</strong> 22. April.<br />

Anzeigenschluss ist der 3. April.<br />

Zeigen Sie sich.<br />

Mit einer Anzeige.<br />

Lufthansa reduziert<br />

die Kapazität<br />

■ Der Platzhirsch im deutschen Markt reduziert die Kapazität<br />

zum Sommer um 0,5 Prozent. Im Europa-Verkehr wächst das<br />

Angebot um 1,5 Prozent. Das liegt allerdings vor allem an Lufthansa<br />

Italia. Ohne die zusätzlichen Verbindungen der neuen<br />

Tochter wäre ein Minus von 2,2 Prozent zu verzeichnen.<br />

Die Angebotsreduzierung werde im Wesentlichen nicht durch<br />

Streckenstreichungen erreicht, betont Thierry Antinori, Bereichsvorstand<br />

Marketing <strong>und</strong> Vertrieb. Das Streckennetz umfasst zum<br />

Sommer 206 Ziele in 78 Ländern. Im Vorjahr waren es 207 Ziele<br />

in 81 Ländern. Am Drehkreuz Frankfurt schrumpft das Angebot<br />

durch die Streichung einzelner Frequenzen um 1,7 Prozent, die<br />

Anzahl der Ziele bleibt unverändert. Lufthansa musste in den ersten<br />

zwei Monaten des laufenden Jahres einen Rückgang der Fluggastzahl<br />

um 9,7 Prozent auf 7,6 Millionen hinnehmen.<br />

Bei den Boeing 747-400 auf der Fernstrecke verringert Lufthansa<br />

die Kapazität in der Business Class von 80 auf 66 Sitze. Im<br />

Gegenzug erhält die Economy 36 zusätzliche Plätze. Durch diesen<br />

Schritt wächst das Sitzplatzangebot auf der Langstrecke zum<br />

Sommer um 0,2 Prozent. Ohne die Konfigurationsveränderung<br />

würde es um 0,7 Prozent schrumpfen.<br />

Air Baltic baut die<br />

Flotte weiter aus<br />

■ Air Baltic setzt die im vergangenen Jahr gestartete Flottenerneuerung<br />

fort. Von November an wird die Flotte der lettischen<br />

Airline um acht Maschinen des Typs Q400 Next Gen erweitert.<br />

Die über 76 Plätze verfügenden Flugzeuge sollen auf innereuropäischen<br />

Strecken eingesetzt werden, wo sie die Fokker 50<br />

mit geringerer Kapazität ersetzen. Aus der Flotte herausgenommen<br />

werden die Fokker 50 aber erst von 2013 an. Modernisiert<br />

wurden außerdem die 16 Boeing 737 der Airline. Sie haben neue<br />

Recaro-Sitze erhalten, <strong>und</strong> in der Business Class wird dort künftig<br />

der Mittelsitz frei bleiben.<br />

Die neuen Q400 Next Gen sind von<br />

November an im Einsatz<br />

26 TRAVEL ONE 25.3.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!