06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Landkreises <strong>Fürstenfeldbruck</strong>, Dachau und Landsberg am Lech mit den bäuerlichen Selbsthilfee<strong>in</strong>richtungen<br />

an e<strong>in</strong>em Standort zentriert werden.<br />

In <strong>der</strong> 37. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 13. April <strong>2011</strong> wurden ke<strong>in</strong>e öffentlichen Beschlüsse gefasst.<br />

In <strong>der</strong> 38. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 17. Mai <strong>2011</strong> lag <strong>der</strong> 1. F<strong>in</strong>anzlagebericht <strong>2011</strong> zur Kenntnis<br />

vor. Zur Sicherung <strong>der</strong> Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplans G 1 für<br />

das Gebiet „Grüngürtel zwischen Rothschwaiger Forst und Staatsstraße 2054“ ordnete <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungssperre an.<br />

Am 24. Mai <strong>2011</strong>, <strong>der</strong> 39. Sitzung, stimmte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> Verlegung des Museumse<strong>in</strong>gangs<br />

und <strong>der</strong> Neugestaltung <strong>der</strong> Abteilung Fürstenfeld zu.<br />

Den Schwerpunkt dieser Sitzung bildete die Grundsatzentscheidung über die Verlagerung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Fürstenfeldbruck</strong> GmbH. Der <strong>Stadt</strong>rat stimmte dem Grundstückstausch zwischen<br />

den <strong>Stadt</strong>werken und e<strong>in</strong>es Wohnungsbauunternehmens - und damit e<strong>in</strong>er Betriebsverlagerung<br />

an die Cerveteristraße - zu.<br />

In <strong>der</strong> 40. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 28. Juni <strong>2011</strong> unterstützte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat une<strong>in</strong>geschränkt die<br />

Resolution des Kreisverbandes <strong>Fürstenfeldbruck</strong> im Bayer. Geme<strong>in</strong>detag pro Fliegerhorst<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> und beauftragte die <strong>Stadt</strong>führung, sich mit dem positiven Votum des <strong>Stadt</strong>rates<br />

weiter auf allen Ebenen für den Verbleib <strong>der</strong> Bundeswehr <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Ferner fasste <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat Beschluss über die Folgenutzungen des Westflügels des ehemaligen<br />

Graf-Rasso-Gymnasiums und die Aufnahme <strong>der</strong> Investitionskosten <strong>in</strong> das Investitionsprogramm<br />

für den Haushalt 2012.<br />

In se<strong>in</strong>er 41. Sitzung am 27. Juli <strong>2011</strong> beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat, e<strong>in</strong>e neue 30-<br />

Wochenstundenstelle für die Jugendsozialarbeit an <strong>der</strong> Richard-Higg<strong>in</strong>s-Grundschule e<strong>in</strong>zurichten.<br />

Schwerpunkt dieser Sitzung waren planungsrechtliche Entscheidungen. Insbeson<strong>der</strong>e wurde<br />

e<strong>in</strong> Aufstellungsbeschluss für den „Bebauungsplan 94/3l Hasenheide Nord-Ost mit <strong>in</strong>tegriertem<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan 94/3l Nord-Ost – Fa. tr<strong>in</strong>ks“ und e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Landkreisgeme<strong>in</strong>den für das Gebiet des Landkreises <strong>Fürstenfeldbruck</strong> sachlichen<br />

Teilflächennutzungsplan gefasst. Ziel dieser Planung ist, Standorte für W<strong>in</strong>dkraftanlagen als<br />

Konzentrationsflächen festzulegen und so e<strong>in</strong>erseits die Nutzung regenerativer Energien im<br />

Landkreis zu för<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>erseits die Standortauswahl <strong>in</strong> Bezug auf W<strong>in</strong>denergie zu<br />

steuern.<br />

In <strong>der</strong> 42. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates, am 23. August <strong>2011</strong>, erteilte <strong>der</strong> Ferienausschuss die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Befreiung zur Errichtung e<strong>in</strong>er Imbissbox am Kurt-Huber-R<strong>in</strong>g. Des Weiteren<br />

wurde beschlossen, die Parkgebühren auf allen städtischen Parkplätzen für Elektrofahrzeuge<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!