06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 14 - Tourismus<br />

Frau Claudia Metzner übernahm am 01.06.<strong>2011</strong> das nun dem Sachgebiet 14 zugewiesene<br />

Aufgabenfeld „Tourismus“.<br />

Tourismusstatistik <strong>2011</strong> <strong>der</strong> Großen Kreisstadt <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> zählte <strong>2011</strong> 9 Beherbergungsbetriebe mit e<strong>in</strong>er Kapazität von <strong>in</strong>sgesamt<br />

446 Betten. Es wurden 27.833 Gästeankünfte und 51.810 Gästeübernachtungen registriert.<br />

Die Bettenauslastung lag somit bei 32 Prozent. Die meisten Übernachtungen konnten <strong>in</strong> den<br />

Monaten Mai, Juli und Oktober erzielt werden. Durchschnittlich hielten sich die Gäste 1,9<br />

Tage <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> auf. Der Anteil <strong>der</strong> ausländischen Gästeübernachtungen an den Gesamtübernachtungen<br />

betrug 29 Prozent.<br />

Im Aufgabenfeld Tourismus wurden folgende Projekte realisiert:<br />

• Betreuung des Projektes „Brucker <strong>Stadt</strong>-Geschichten“ <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem BR:<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong>er Schüler g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> den Herbstferien auf historische Spurensuche und<br />

produzierten 4 Hörstücke zu Aumühle, Luzienhäuschen-schwimmen, Edigna-L<strong>in</strong>de und<br />

Kloster Fürstenfeld. Die Hörspiele stehen als Audioguides auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> zur Verfügung.<br />

• Herausgabe des Flyers „Brucker Advent“: Unter dem Motto „In <strong>Fürstenfeldbruck</strong> s<strong>in</strong>d<br />

die Lichter angezündet“ werden die Veranstaltungshöhepunkte während <strong>der</strong> Adventszeit<br />

vorgestellt. Das Bahnland Bayern Magaz<strong>in</strong> widmete dem Brucker Advent <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>ter-Ausgabe<br />

e<strong>in</strong>en zweiseitigen redaktionellen Beitrag.<br />

• Konzeption <strong>der</strong> Informationsbroschüre für Gäste<br />

„<strong>Fürstenfeldbruck</strong> entdecken“: Die touristische<br />

Broschüre konnte rechtzeitig zu den Fachmessen F.RE.E<br />

<strong>in</strong> München und FREIZEIT <strong>in</strong> Nürnberg fertig gestellt<br />

werden und stößt bei Bürgern und Gästen auf große<br />

Resonanz.<br />

Es fand e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband München-Oberbayern<br />

statt. Im Oktober tagte <strong>der</strong> Arbeitskreis „Münchner Umland“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

und traf Vere<strong>in</strong>barungen zur geme<strong>in</strong>samen Vermarktung des touristischen Angebotes<br />

<strong>der</strong> Städte Erd<strong>in</strong>g, Freis<strong>in</strong>g, Dachau, <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und Ebersberg.<br />

Folgende Themen wurden <strong>in</strong>itiiert und bilden Aufgabenschwerpunkte für 2012:<br />

• Konzeption und Herausgabe e<strong>in</strong>es Gastgeberverzeichnisses für <strong>Stadt</strong> und Landkreis <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit dem Landratsamt<br />

• Fortführung und verstärkte Bewerbung des TOMIS touristischen Reiseführers für<br />

Mobiltelefone mit erweiterter APP-Funktion.<br />

• Renovierung <strong>der</strong> bestehenden H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong>.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!