06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

„Ganz schön süß! Konditorenkunst von Brameshuber & Co.“<br />

26. 5. - 27. 10. <strong>2011</strong><br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Konditorenkunst und <strong>der</strong> Lebzelterei im ehemaligen Traditions- und Kultcafé<br />

Brameshuber <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> stieß auf reges Interesse. Die großzügige Präsentation<br />

über die „Süße Kunst“ mit ausgefallenen Formen für Zucker- und Schokoladengüsse o<strong>der</strong><br />

luxuriöse Eisbomben, mit verlockenden Rezepten und Ziervorlagen für Torten und Pral<strong>in</strong>és<br />

kam gut an. Außerdem waren wertvolle Modeln und Wachsbil<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Jahrhun<strong>der</strong>te alten<br />

Lebzeltertradition zu sehen.<br />

Die Ausstellung entstand <strong>in</strong> Kooperation mit dem Conditorei-Museum Kitz<strong>in</strong>gen. Sie war<br />

Teil des Projektes „ESSEN + TRINKEN“ des Museumsverbundes „Landpartie - Museen rund<br />

um München“ im Jahr <strong>2011</strong>. Die Ausstellung war an 145 Tagen geöffnet und konnte ebenfalls<br />

sehr viele, nämlich 6.411 Besucher, verzeichnen.<br />

ZWANZIGELF – 20 Jahre <strong>Stadt</strong>museum – 20 Jahre Kulturwerkstatt Haus 10<br />

27. 6. – 4. 9. <strong>2011</strong><br />

Im Kloster Fürstenfeld etablierten sich 1991 das <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und die Kulturwerkstatt<br />

HAUS 10 und gaben damit den Impuls zur kulturellen Nutzung des Ökonomietrakts<br />

des ehemaligen Zisterzienserklosters. Seit nunmehr 20 Jahren prägen das <strong>Stadt</strong>museum<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> und die Kulturwerkstatt Haus 10 mit Ausstellungen, Werkstätten, Symposien,<br />

Lesungen und Konzerten den kulturellen Charakter des Ortes. Beide Institutionen haben<br />

<strong>in</strong> den 20 Jahren ihrer Existenz erheblich vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> profitiert, sich ausgetauscht und ergänzt.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Festprogramm, Ausstellungen im Museum und auf dem Gelände von Kloster<br />

Fürstenfeld, e<strong>in</strong>em Symposium und mit e<strong>in</strong>er Festschrift zu Vergangenheit und Gegenwart<br />

bei<strong>der</strong> Häuser wurde geme<strong>in</strong>sam das 20jährige Bestehen gefeiert.<br />

Landschaften: Brucker Maler. Bil<strong>der</strong> – Vorbil<strong>der</strong> – Zeitgenossen<br />

24. November <strong>2011</strong> – 25. März 2012<br />

E<strong>in</strong>e Schenkung von 24 Landschaftsgemälden von Adolf Lier, Friedrich Voltz,<br />

Fritz Halberg-Krauss und an<strong>der</strong>en bekannten Künstlern <strong>der</strong> zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>ts war Anlass für die Son<strong>der</strong>ausstellung im <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong>.<br />

Die Vorstellung <strong>der</strong> im Jahr 2010 neu erworbenen Bil<strong>der</strong>, die zusammen mit ausgewählten<br />

Werken <strong>der</strong> so genannten Brucker Maler aus <strong>der</strong> Sammlung des Museums präsentiert wurden,<br />

ermöglichte e<strong>in</strong>en Überblick über die Entwicklung <strong>der</strong> Landschaftsmalerei des ausgehenden<br />

19. und beg<strong>in</strong>nenden 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Die Ausstellung stieß auf großes Publikums<strong>in</strong>teresse.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!