06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Arbeitssicherheit<br />

Ziel <strong>der</strong> Arbeitssicherheit ist die Sicherheit <strong>der</strong> Beschäftigten, also die Vermeidung von Gefahren<br />

für die Sicherheit und Gesundheit <strong>der</strong> Beschäftigten.<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeitssicherheit im Jahr <strong>2011</strong> war das neugeregelte Verfahren zur E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> Lebensmittelhygiene. So wurde e<strong>in</strong> ganzheitliches Dokumentations- und Kontrollsystem<br />

für die E<strong>in</strong>richtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes und für den Re<strong>in</strong>igungsbereich<br />

erarbeitet und e<strong>in</strong>geführt. Gleichzeitig wurde <strong>2011</strong> das Verfahren <strong>der</strong> jährlichen Mitarbeiterunterweisungen<br />

angepasst und e<strong>in</strong>e Unterweisung alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung vorgenommen. Parallel dazu wurden die Dienstanweisung über den Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz überarbeitet, fanden Betriebsbegehungen <strong>in</strong> zahlreichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

statt und wurde die Brandschutzordnung für das Rathaus aktualisiert.<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Seit vielen Jahren ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> aktiv im Gesundheitsmanagement tätig. Und<br />

auch <strong>2011</strong> wurden den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter wie<strong>der</strong> verschiedene<br />

Aktionen angeboten.<br />

34<br />

So fanden beispielsweise mehrere Kurse<br />

zum Thema „Entspannungstechniken<br />

nach Jacobsen“ statt.<br />

Gleichzeitig beteiligten sich wie<strong>der</strong> viele<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter an <strong>der</strong><br />

Aktion <strong>der</strong> AOK „Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“ und es wurde die jährliche<br />

Grippeschutzimpfung durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!