06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Flächennutzung<br />

Nutzungsart Flächengröße <strong>in</strong> Hektar (gerundet)<br />

Gebäude- und Freifläche 581<br />

Betriebsfläche 45<br />

Erholungsfläche 75<br />

Verkehrsfläche 385<br />

Flächen für Landwirtschaft 1.313<br />

Wald 762<br />

Wasserflächen 39<br />

Sonstige Nutzung 53<br />

Gesamtfläche <strong>Stadt</strong>gebiet 3.253<br />

(Quelle: Statistisches Landesamt, Stand: 31.12.2010)<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Die Kommune <strong>Fürstenfeldbruck</strong> betreibt im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen und freiwilligen Aufgaben<br />

verschiedene E<strong>in</strong>richtungen zur Grundversorgung <strong>der</strong> Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen dienen:<br />

Bolzplätze<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Flie<strong>der</strong>straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Schöngeis<strong>in</strong>ger Straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Kurt-Schumacher-Straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gstraße<br />

Städtische K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten an <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gstraße<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Aichhörnchen“<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Nord<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Villa Kunterbunt“<br />

Freie Träger<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Sonnensche<strong>in</strong>“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Pusteblume“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Brucker Strolche“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Waldwichtel“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Sternk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Himmelszelt“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Zwergenhäuserl“<br />

• Evang. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Gnadenkirche<br />

• Kath. Pfarrk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Magdalena<br />

• Kath. Pfarrk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Bernhard<br />

• Montessori-K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus<br />

• Integrative K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte „Regenbogenland“ <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe<br />

• Integrativer Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten im „Brucker K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus“ <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe<br />

• BRK-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Sonnenk<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätze<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!