06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Brucker Altstadtfest vom 22. bis 24. Juli <strong>2011</strong><br />

Aufgrund <strong>der</strong> sehr schlechten Wettervorhersage wurde das Altstadtfest erstmals seit se<strong>in</strong>em<br />

Bestehen abgesagt.<br />

Diese Entscheidung wurde von <strong>der</strong> Bevölkerung, den Geschäftsleuten sowie von den beteiligten<br />

Wirten mit unterschiedlicher Resonanz - teilweise Zustimmung, aber auch mit Kritik -<br />

aufgenommen.<br />

Leonhardifahrt am 29.11.<strong>2011</strong><br />

Wie bereits <strong>in</strong> den vergangenen Jahren wurde<br />

das Votivamt – dieses Mal zelebriert von Herrn<br />

Pfarrer und Dekan Albert Bauernfe<strong>in</strong>d,<br />

Pfarrverband Fürstenfeld - vor <strong>der</strong><br />

Leonhardikirche abgehalten. Die Segnung <strong>der</strong><br />

Rösser fand auf dem Marktplatz statt.<br />

An <strong>der</strong> Leonhardifahrt beteiligten sich<br />

Polizeireiter, zahlreiche Reitergruppen und<br />

E<strong>in</strong>zelreiter aus dem gesamten Landkreis,<br />

mehrere Kutschen mit Ehrengästen, ca. 20<br />

Truhen- bzw. Festwagen mit Vertretern von vielen Organisationen und Vere<strong>in</strong>en und nach<br />

alter Tradition <strong>der</strong> Edignavere<strong>in</strong> aus Puch, <strong>der</strong> St. Willibaldsvere<strong>in</strong> aus Jesenwang und <strong>der</strong><br />

Isidorivere<strong>in</strong> aus Maisach.<br />

Als Beson<strong>der</strong>heit war <strong>der</strong> neu restaurierte Truhenwagen „Marthabrauerei“ zu sehen.<br />

Bei kühlem, aber trockenem Wetter säumten wie<strong>der</strong> viele Zuschauer die Innenstadt und boten<br />

e<strong>in</strong>e großartige Kulisse.<br />

Vorweihnachtliche Feiern für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren am 06. und 07.12.<strong>2011</strong><br />

Wie bereits <strong>in</strong> den vergangenen Jahren hielt die <strong>Stadt</strong> die vorweihnachtlichen Feiern im<br />

<strong>Stadt</strong>saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld ab. Hierzu wurden ca. 3.000 Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger ab 75 Jahre e<strong>in</strong>geladen, <strong>in</strong>sgesamt ca. 650 Senior<strong>in</strong>nen und Senioren nahmen teil.<br />

Neben <strong>der</strong> musikalischen Umrahmung durch die Jesenwanger Stub´nmusi unter Leitung von<br />

Herrn Paul Weigl gestalteten K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundschule am Nie<strong>der</strong>bronner Weg mit Lie<strong>der</strong>n<br />

und Gedichten zur Adventszeit das Programm. Außerdem war <strong>der</strong> Nikolaus zu Gast.<br />

Luzienhäuschenschwimmen am 13.12.<strong>2011</strong><br />

Das Luzienhäuschenschwimmen f<strong>in</strong>det alljährlich am Tag <strong>der</strong> Hl. Luzia (13.12.) statt. Dieser<br />

uralte Brauch wird von den Grundschulen an <strong>der</strong> Philipp-Weiß-Straße und am Nie<strong>der</strong>bronner<br />

Weg gepflegt. Die ca. 200 Häuschen wurden größtenteils von den Schülern dieser beiden<br />

Schulen gebastelt.<br />

Wie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren konnten die Häuschen von <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern bereits ca. 14 Tage vorher im Rahmen e<strong>in</strong>er Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sparkassen-<br />

Hauptstelle besichtigt werden. Die Luzienfeier wurde bei frostigen Temperaturen auf dem<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!