06.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

Jahresbericht der Stadt Fürstenfeldbruck 2011 - in Fürstenfeldbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Große Kreisstadt<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

1


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen über die <strong>Stadt</strong>verwaltung und die <strong>Stadt</strong><br />

Kontaktdaten, Ansprechpartner, E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>2011</strong><br />

Verwaltungsglie<strong>der</strong>ungsplan <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat und <strong>Stadt</strong>gremien<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong>rat<br />

Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Stadt</strong>rates<br />

Fraktionssprecher <strong>der</strong> Parteien<br />

Referenten 2008-2014<br />

Ausschussbesetzung<br />

Anzahl <strong>der</strong> Sitzungen <strong>der</strong> Gremien im Vergleich <strong>der</strong> letzten 5 Jahre<br />

Anzahl <strong>der</strong> behandelten Sitzungsvorlagen im Vergleich <strong>der</strong> letzten 5 Jahre<br />

Wichtige <strong>Stadt</strong>ratsentscheidungen des Jahres <strong>2011</strong><br />

Wichtige Daten und Fakten zur <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Seniorenbeirat<br />

Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

Die Aufgabenbereiche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung im E<strong>in</strong>zelnen<br />

Büro des Oberbürgermeisters<br />

Städtepartnerschaften<br />

Stabsstelle Controll<strong>in</strong>g, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Amt 1 Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

SG 11 Bildung, Familie, Senioren, Jugend und Sport<br />

2<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

8<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

11<br />

14<br />

14<br />

15<br />

19<br />

20<br />

22<br />

22<br />

24<br />

25<br />

25<br />

27<br />

28<br />

29


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 13 Personal, Zentrale Aufgaben<br />

SG 14 Veranstaltungen<br />

SG 14 Tourismus<br />

SG 15 <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aumühle<br />

SG 15 <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

SG 15 <strong>Stadt</strong>archiv<br />

Amt 2 F<strong>in</strong>anzverwaltung<br />

SG 21 Kämmerei<br />

SG 22 <strong>Stadt</strong>kasse, Steuern<br />

SG 23 Betriebswirtschaft<br />

SG 24 Liegenschaften, Kaufmännisches Immobilienmanagement<br />

Amt 3 Rechtswesen, Ordnung<br />

SG 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbe<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

SG 33 Bürgerbüro, Standesamt<br />

Amt 4 Bauamt<br />

SG 41 <strong>Stadt</strong>planung, Bauleitplanung, Verkehrsplanung<br />

SG 42 Bauverwaltung<br />

SG 43 Bauordnung<br />

SG 44 Städtischer Tiefbau, Kläranlage<br />

SG 45 Hochbau, Technisches Immobilienmanagement<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

3<br />

33<br />

35<br />

38<br />

39<br />

41<br />

44<br />

45<br />

46<br />

49<br />

51<br />

52<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

61<br />

62<br />

66<br />

68<br />

70<br />

72<br />

74


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen<br />

über die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

und die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

4


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Kontaktdaten, Ansprechpartner und E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>2011</strong><br />

Wichtige E-Mail-Adressen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Anschrift: Hauptstr. 31, 82256 <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Telefon: 08141/ 281-0<br />

Fax: 08141/ 28 2-1199<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@fuerstenfeldbruck.de<br />

Internet:<br />

www.fuerstenfeldbruck.de<br />

Wichtige Ansprechpartner <strong>in</strong> <strong>2011</strong><br />

Oberbürgermeister Sepp Kellerer<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Florian Ill<strong>in</strong>g<br />

Amt 1: Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

Oberbürgermeister Sepp Kellerer<br />

Amt 2: F<strong>in</strong>anzverwaltung<br />

Johann Kronauer<br />

Amt 3: Rechtswesen, Ordnung<br />

Christian Kieser<br />

Amt 4: Bauamt, Umweltangelegenheiten<br />

Mart<strong>in</strong> Kornacher<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

5<br />

sepp.kellerer@fuerstenfeldbruck.de<br />

florian.ill<strong>in</strong>g@fuerstenfeldbruck.de<br />

sepp.kellerer@fuerstenfeldbruck.de<br />

johann.kronauer@fuerstenfeldbruck.de<br />

christian.kieser@fuerstenfeldbruck.de<br />

mart<strong>in</strong>.kornacher@fuerstenfeldbruck.de<br />

Bauhof Tel.: 08141/357573-0<br />

Fax: 08141/103514<br />

bauhof@fuerstenfeldbruck.de<br />

<strong>Stadt</strong>archiv Tel.: 08141/6113-12<br />

Fax: 08141/6113-33<br />

stadtarchiv@fuerstenfeldbruck.de<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek Aumühle Tel.: 08141/44921<br />

Fax: 08141/59448<br />

<strong>in</strong>fo@stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Stadt</strong>museum Tel.: 08141/6113-0<br />

Fax: 08141/6113-33<br />

stadtmuseum@fuerstenfeldbruck.de<br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld Tel.: 08141/6665-140<br />

Fax: 08141/6665-333<br />

veranstaltungsforum@fuerstenfeld.de<br />

<strong>Stadt</strong>werke Tel.: 08141/401-0<br />

Fax: 08141/401-199<br />

<strong>in</strong>fo@stadtwerke-ffb.de<br />

Klärwerk Tel.: 08141/404189-0<br />

Fax: 08141/404189-30<br />

labor-klw.ffb@gmx.de<br />

Waldfriedhof Tel.: 08141/15820<br />

Fax: 08141/34336<br />

<strong>in</strong>fo@fuerstenfeldbruck.de<br />

6


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Verwaltungsglie<strong>der</strong>ungsplan <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

(ohne <strong>Stadt</strong>werke <strong>Fürstenfeldbruck</strong> GmbH), Stand: 01.11.<strong>2011</strong><br />

7


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat und <strong>Stadt</strong>gremien<br />

Oberbürgermeister und Bürgermeister<br />

Oberbürgermeister Sepp Kellerer (CSU), Rathaus, Zimmer 100, Tel.: 28 1-1011<br />

Vorzimmer des Oberbürgermeisters, Zimmer 106, Tel.: 28 1-1012<br />

2. Bürgermeister Johann Schill<strong>in</strong>g (CSU)<br />

3. Bürgermeister Ulrich Schmetz (SPD)<br />

<strong>Stadt</strong>rat<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> Großen Kreisstadt <strong>Fürstenfeldbruck</strong> besteht aus <strong>in</strong>sgesamt 40 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und dem Oberbürgermeister.<br />

Von den <strong>Stadt</strong>räten gehören<br />

• 17 und <strong>der</strong> Oberbürgermeister zur Fraktion <strong>der</strong> Christlich Sozialen Union (CSU)<br />

• 8 zur Fraktion <strong>der</strong> Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)<br />

• 5 zur Fraktion <strong>der</strong> Brucker Bürgervere<strong>in</strong>igung (BBV)<br />

• 4 zur Fraktion <strong>der</strong> Grünen Unabhängigen Liste (GUL / Grüne)<br />

• 3 zur Fraktion <strong>der</strong> Freien Demokratischen Partei (FDP)<br />

• 3 zur Fraktion <strong>der</strong> Freien Wähler (FW)<br />

FDP; 7,5%<br />

BBV; 12,0%<br />

Sitzverteilung im <strong>Stadt</strong>rat <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

(Sitze absolut: CSU 18, SPD 8, BBV 5, FDP 3, FW 3, GUL/Grüne 4)<br />

FW; 7,5%<br />

GUL/Grüne; 10,0%<br />

SPD; 19,0%<br />

;<br />

8<br />

CSU; 44,0%<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat tagt e<strong>in</strong>mal monatlich <strong>in</strong> öffentlichen und nicht öffentlichen Sitzungen.<br />

Die aktuelle Amtsperiode dauert von 2008 bis 2014.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Stadt</strong>rates im Jahr <strong>2011</strong><br />

Name Anschrift<br />

(Ort: 82256 <strong>Fürstenfeldbruck</strong>)<br />

DER VORSITZENDE,<br />

Oberbürgermeister<br />

KELLERER Sepp<br />

DIE FRAKTIONEN<br />

Christlich Soziale Union (CSU)<br />

Brucker Straße 5<br />

APPELT Claus Am Sulzbogen 58<br />

BAHNER Herwig Ulmenstraße 27<br />

9<br />

<strong>Stadt</strong>ratsreferat<br />

BOSCH Albert Mozartstraße 21 Friedhof, Bauhof, Abwassere<strong>in</strong>-<br />

richtungen<br />

DROTH Markus Abt-Führer-Str. 10 Feste, Märkte<br />

EISSELE, Prof. Dr. Rolf Adolf-Kolp<strong>in</strong>g-Str. 18<br />

ERNST Klaus-Peter Stadelbergerstr. 37<br />

HÖFELSAUER Franz Zeppel<strong>in</strong>straße 22 b Mittelstand, Gewerbe<br />

HOLLENBACH Beate Asambogen 52 Personal<br />

KLEMENZ Dr. Birgitta Nelkenstr. 16 Kultur, Brauchtum, Tourismus<br />

LÖSCH Ludwig Dr.-Blaich-Str. 7 F<strong>in</strong>anzen, Liegenschaften<br />

LOHDE Andreas Ludwigstr. 8 Feuerwehr, Katastrophenschutz<br />

PISCITELLI Michael Baldu<strong>in</strong>-Helm-Str. 65<br />

PROBST Michael Am Fohlenhof 13<br />

RAFF Erich Fichtenstr. 22 Sport<br />

RÖHL Maria Schloßbergstraße 17 Soziales, Gleichstellung<br />

SCHILLING Johann, 2. Bgm. Flie<strong>der</strong>straße 19<br />

STOKLOSSA Karlhe<strong>in</strong>z Schlehdornweg 21 <strong>Stadt</strong>werke, Energie<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

ALDINI Dr. Robert Neufeldstr. 11 Partnerstädte<br />

BILLE Anke Rozhschwaigerstraße 4 K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

CALABRO, Claudia<br />

Alemannenstraße 11<br />

LÄMMLE Axel Unfaltstr. 15 a Schulen, Horte, Erwachsenenbil-<br />

dung


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

PÖTZSCH Mirko Münchner Str. 15a Verkehr<br />

SCHMETZ Ulrich, 3. Bgm. L<strong>in</strong>dacher Weg 5<br />

SCHWARZ Walter Stadelbergerstr. 2 b<br />

SPERGER Simon Föhrenstraße 23<br />

Freie Demokratische Partei (FDP)<br />

KAINZINGER Dr. Werner Veit-Stoß-Str. 8 Sport<br />

KURZ Dr. Andreas Hauptstr. 29<br />

WOLLENBERG Dr. Klaus Flurstraße 11 Kultur, Fürstenfeld<br />

Grüne Unabhängige Liste (GUL)<br />

GEIßLER Kar<strong>in</strong> Kurt-Schumacher-Str. 12<br />

GREINER Elisabeth Weilerweg 8a Personal<br />

DIEFFENBACH Re<strong>in</strong>er Dachauer Str. 26 Umwelt, Freizeit, Erholung<br />

STANGL Christian Gartenstr. 10 Integration<br />

Brucker Bürgervere<strong>in</strong>igung (BBV)<br />

BAUMANN Erhard Langbehnstr. 11 b<br />

BEER Tommy Holzstr. 15 Jugend<br />

PLEIL Klaus-Josef Schöngeis<strong>in</strong>ger Str. 80 Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung, <strong>Stadt</strong>marke-<br />

STREIFENEDER Jens Dachauer Str. 15<br />

ZIEGLMEIER Klaus Blumenstr. 1<br />

Freie Wähler (FW)<br />

10<br />

t<strong>in</strong>g<br />

FRÖHLICH Gabriele Dirnaglstr. 8 Planung/Bau<br />

HILDENBRAND Dr. Götz Fürstenfel<strong>der</strong> Str. 11a Partnerstädte<br />

NEUHIERL Franz Senserbergstraße 68 b<br />

Fraktionssprecher <strong>der</strong> Parteien<br />

Partei Sprecher 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Bahner Droth Lohde<br />

SPD Lämmle Bille Schwarz<br />

BBV Baumann Dr. Streifene<strong>der</strong><br />

FW Neuhierl Fröhlich<br />

FDP Dr. Wollenberg Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger<br />

GUL Geißler Gre<strong>in</strong>er<br />

Referenten 2008-2014


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Referat<br />

Referent Partei<br />

Planung / Bau Fröhlich FW<br />

Verkehr Pötzsch SPD<br />

F<strong>in</strong>anzen / Liegenschaften Lösch CSU<br />

Personal Hollenbach<br />

CSU/<br />

Gre<strong>in</strong>er<br />

GUL<br />

Sport<br />

Raff<br />

CSU<br />

Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger FDP<br />

Kultur / Brauchtum / Tourismus Dr. Klemenz CSU<br />

Kultur / Fürstenfeld Dr. Wollenberg FDP<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen Bille SPD<br />

Schulen / Horte / Erwachsenenbildung Lämmle SPD<br />

Jugend Beer BBV<br />

Soziales / Gleichstellung Röhl CSU<br />

Feuerwehr / Katastrophenschutz Lohde CSU<br />

Feste / Märkte Droth CSU<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung / <strong>Stadt</strong>market<strong>in</strong>g Pleil BBV<br />

Mittelstand / Gewerbe Höfelsauer CSU<br />

Partnerstädte Dr. Ald<strong>in</strong>i<br />

SPD<br />

Dr. Hildenbrand FW<br />

Integration Stangl GUL<br />

Umwelt / Freizeit / Erholung Dieffenbach GUL<br />

Friedhof /Bauhof / Abwassere<strong>in</strong>richtungen Bosch CSU<br />

<strong>Stadt</strong>werke / Energie Stoklossa CSU<br />

Ausschussbesetzung 2008 – 2014<br />

Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Bahner Raff Bosch<br />

CSU Ernst Dr. Klemenz Appelt<br />

CSU Hollenbach Droth Höfelsauer<br />

CSU Lösch Lohde Dr. Eissele<br />

CSU Röhl Piscitelli Probst<br />

CSU Stoklossa Schill<strong>in</strong>g Probst<br />

SPD Schwarz Schmetz Ald<strong>in</strong>i<br />

SPD Lämmle Calabrò Sperger<br />

SPD Bille Pötzsch Calabrò<br />

BBV Baumann Pleil Beer<br />

BBV Streifene<strong>der</strong> Zieglmeier Beer<br />

GUL Geißler Stangl Dieffenbach<br />

FW Neuhierl Dr. Hildenbrand Fröhlich<br />

FDP Dr. Wollenberg Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Dr. Kurz<br />

Planungs- und Bauausschuss<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

11


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

CSU Droth Röhl Lösch<br />

CSU Höfelsauer Dr. Klemenz Hollenbach<br />

CSU Lohde Stoklossa Hollenbach<br />

CSU Piscitelli Bosch Bahner<br />

CSU Probst Raff Dr. Eissele<br />

CSU Schill<strong>in</strong>g Ernst Appelt<br />

SPD Sperger Bille Calabrò<br />

SPD Schmetz Schwarz Calabrò<br />

SPD Pötzsch Lämmle Ald<strong>in</strong>i<br />

BBV Streifene<strong>der</strong> Baumann Zieglmeier<br />

BBV Beer Pleil Zieglmeier<br />

GUL Stangl Dieffenbach Geißler<br />

FW Fröhlich Neuhierl Dr. Hildenbrand<br />

FDP Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Dr. Kurz Dr. Wollenberg<br />

Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Droth Stoklossa Bosch<br />

CSU Piscitelli Lösch Raff<br />

CSU Röhl Ernst Bahner<br />

SPD Schwarz Sperger Schmetz<br />

BBV Streifene<strong>der</strong> Baumann Zieglmeier<br />

GUL Dieffenbach Gre<strong>in</strong>er Geißler<br />

FW Neuhierl Fröhlich Dr. Hildenbrand<br />

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und <strong>Stadt</strong>market<strong>in</strong>g<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Bosch Bahner Appelt<br />

CSU Dr. Klemenz Lohde Appelt<br />

CSU Piscitelli Droth Lohde<br />

CSU Probst Röhl Höfelsauer<br />

CSU Raff Dr. Eissele Lösch<br />

CSU Stoklossa Hollenbach Ernst<br />

SPD Lämmle Schwarz Calabrò<br />

SPD Sperger Bille Ald<strong>in</strong>i<br />

SPD Pötzsch Schmetz Calabrò<br />

BBV Pleil Beer Streifene<strong>der</strong><br />

BBV Baumann Zieglmeier Streifene<strong>der</strong><br />

GUL Dieffenbach Stangl Gre<strong>in</strong>er<br />

FW Fröhlich Dr. Hildenbrand Neuhierl<br />

FDP Dr. Kurz Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Dr. Wollenberg<br />

Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Appelt Lohde Lösch<br />

CSU Droth Dr. Klemenz Piscitelli<br />

CSU Dr. Eissele Höfelsauer Probst<br />

CSU Hollenbach Ernst Schill<strong>in</strong>g<br />

CSU Raff Bosch Stoklossa<br />

CSU Röhl Bahner Stoklossa<br />

SPD Lämmle Schwarz Schmetz<br />

SPD Calabrò Ald<strong>in</strong>i Sperger<br />

12


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SPD Bille Pötzsch Schwarz<br />

BBV Beer Streifene<strong>der</strong> Pleil<br />

BBV Zieglmeier Baumann Pleil<br />

GUL Gre<strong>in</strong>er Geißler Stangl<br />

FW Dr. Hildenbrand Fröhlich Neuhierl<br />

FDP Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Dr. Wollenberg Dr. Kurz<br />

Kultur und Werkausschuss<br />

Fraktion Mitglied 1. Vertreter 2. Vertreter<br />

CSU Bosch Appelt Raff<br />

CSU Ernst Droth Schill<strong>in</strong>g<br />

CSU Hollenbach Stoklossa Probst<br />

CSU Dr. Klemenz Höfelsauer Dr. Eissele<br />

CSU Lohde Piscitelli Höfelsauer<br />

CSU Lösch Röhl Bahner<br />

SPD Calabrò Lämmle Pötzsch<br />

SPD Bille Pötzsch Schwarz<br />

SPD Ald<strong>in</strong>i Sperger Lämmle<br />

BBV Zieglmeier Streifene<strong>der</strong> Baumann<br />

BBV Pleil Beer Baumann<br />

GUL Gre<strong>in</strong>er Stangl Dieffenbach<br />

FW Dr. Hildenbrand Neuhierl Fröhlich<br />

FDP Dr. Wollenberg Dr. Ka<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger Dr. Kurz<br />

13


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Anzahl <strong>der</strong> Sitzungen <strong>der</strong> Gremien <strong>in</strong> den letzten 5 Jahren<br />

Gremium 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat 13 19 12 12 13<br />

Hauptausschuss 16 9 12 11 12<br />

Planungs- und Bauausschuss 5 12 10 11 12<br />

Umwelt- und Verkehrsausschuss 10 4 3 4 3<br />

Ausschuss für Soziales, Jugend und<br />

Sport<br />

3 3 3 3 2<br />

Rechnungsprüfungsausschuss 1 1 1 2 2<br />

Kultur- und Werkausschuss Fürstenfeld 3 4 4 3 3<br />

Anzahl <strong>der</strong> behandelten Sitzungsvorlagen <strong>in</strong> den letzten 5 Jahren<br />

Gremium 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat 99 105 70 80 107<br />

Hauptausschuss 104 73 71 62 85<br />

Planungs- und Bauausschuss 43 73 81 65 83<br />

Ausschuss für Umwelt, Verkehr und<br />

<strong>Stadt</strong>market<strong>in</strong>g<br />

51 30 12 17 17<br />

Ausschuss für Soziales, Jugend und<br />

Sport<br />

20 28 23 17 13<br />

Rechnungsprüfungsausschuss 2 2 2 4 3<br />

Kultur- und Werkausschuss Fürstenfeld 28 40 28 20 12<br />

Außerdem fanden im Jahr <strong>2011</strong> vier Bürgerversammlungen – Ortsteile Aich und Puch, <strong>Fürstenfeldbruck</strong>er<br />

Westen und <strong>Stadt</strong>mitte - sowie e<strong>in</strong>e Neubürgerversammlung statt.<br />

14


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Wichtige <strong>Stadt</strong>ratsentscheidungen des Jahres <strong>2011</strong><br />

In <strong>der</strong> ersten <strong>Stadt</strong>ratssitzung des Jahres, <strong>der</strong> 34. Sitzung am 25. Januar <strong>2011</strong>, wurde im<br />

Verhandlungsverfahren zum Verkauf des städtischen Grundstücks am Viehmarkt Nord <strong>der</strong><br />

Projektentwurf durch die ACTIV-GROUP präsentiert. Die Stärkung und Entwicklung zentraler<br />

Versorgungsbereiche <strong>der</strong> Innenstadt und die Steigerung ihrer Attraktivität durch Schaffung<br />

zusätzlicher, leicht erreichbarer Parkplätze sowie e<strong>in</strong>e direkte, fußläufige Anb<strong>in</strong>dung zur<br />

Hauptstraße mit den dort ansässigen Geschäften ist vorrangiges städtebauliches Ziel. Demzufolge<br />

sollte e<strong>in</strong> 2-geschossiges und allseitig von Freiräumen umgebenes, nachhaltiges, urbanes<br />

Handels- und Wohngebäude mit ortstypischer Dachform, Naturste<strong>in</strong>fassade und stilvollen<br />

Arkaden entlang <strong>der</strong> Ludwigstraße e<strong>in</strong>schließlich Tiefgarage realisiert werden. Bestandteil<br />

des Gebäude- und Freiflächenkonzeptes war die Stärkung <strong>der</strong> Fuß- und Radwegeverb<strong>in</strong>dungen,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die städtebauliche Verb<strong>in</strong>dung zwischen dem City Po<strong>in</strong>t und <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

sowie die Umgestaltung des südlichen Viehmarktplatzes.<br />

Des Weiteren fasste <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat den Beschluss, für den Bereich <strong>der</strong> „Kulturstadt – Künstlervillen“<br />

vorbereitende Untersuchungen durchzuführen. Die Durchführung ist zw<strong>in</strong>gende Voraussetzung<br />

für die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> städtebaulichen<br />

Gesamtmaßnahme.<br />

Am 22. Februar <strong>2011</strong>, <strong>der</strong> 35. <strong>Stadt</strong>ratssitzung, beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat, zusammen mit <strong>der</strong><br />

Kreishandwerkerschaft <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und <strong>der</strong> Handwerkskammer für München und Oberbayern<br />

den „Brucker Handwerkerpreis“ auszuloben, <strong>der</strong> im Jahr <strong>2011</strong> erstmalig vergeben<br />

wurde.<br />

Kernpunkt dieser Sitzung war die Entscheidung darüber, das ehemalige Graf-Rasso-<br />

Gymnasium <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gesamtheit zu erhalten, zu sanieren und für die geplante Verlagerung<br />

<strong>der</strong> Grundschule am Nie<strong>der</strong>bronnerweg mit Hort und Mittagsbetreuung sowie für das städtische<br />

Archiv umzubauen.<br />

In se<strong>in</strong>er 36. Sitzung am 29. März <strong>2011</strong> stimmte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat dem vom Lehrstuhl für<br />

Bauklimatik und Haustechnik <strong>der</strong> TU München vorgestellten Energienutzungsplan zu. Die<br />

<strong>Stadt</strong> verpflichtete sich, den Energienutzungsplan mit se<strong>in</strong>en Erkenntnissen als Grundlage<br />

ihres planerischen und Verwaltungshandelns zu machen. Aufbauend auf den Ergebnissen und<br />

dem Maßnahmenkatalog sollte das Klimaschutzkonzept für <strong>Fürstenfeldbruck</strong> mit konkreten<br />

Umsetzungsmaßnahmen zur Energiee<strong>in</strong>sparung, Energieeffizienzsteigerung sowie dem Ausbau<br />

erneuerbarer Energien im Rahmen des Konvents <strong>der</strong> Bürgermeister erstellt werden. Ziel<br />

<strong>der</strong> Maßnahmen ist, e<strong>in</strong>e Reduktion <strong>der</strong> CO2-Emissionen um m<strong>in</strong>destens 20 Prozent bis 2020<br />

gegenüber 1990 zu erreichen. Als konkrete Maßnahme zur Erhöhung des erneuerbaren Energieanteils<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet wurde beschlossen, e<strong>in</strong> Solarpotenzialkataster mit onl<strong>in</strong>e-<br />

Darstellung zu erstellen. Mit entsprechenden Informationen soll die Bevölkerung motiviert<br />

werden, auf geeignete Dachflächen die Solarenergie zur Wärmebedarfsdeckung und/o<strong>der</strong><br />

Stromerzeugung zu nutzen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde <strong>der</strong> Bebauungsplan P 8 „Grünes Zentrum“ beschlossen. Auf dem Gelände<br />

des Staatsgutes Puch sollten somit die land- und forstwirtschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen des<br />

15


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Landkreises <strong>Fürstenfeldbruck</strong>, Dachau und Landsberg am Lech mit den bäuerlichen Selbsthilfee<strong>in</strong>richtungen<br />

an e<strong>in</strong>em Standort zentriert werden.<br />

In <strong>der</strong> 37. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 13. April <strong>2011</strong> wurden ke<strong>in</strong>e öffentlichen Beschlüsse gefasst.<br />

In <strong>der</strong> 38. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 17. Mai <strong>2011</strong> lag <strong>der</strong> 1. F<strong>in</strong>anzlagebericht <strong>2011</strong> zur Kenntnis<br />

vor. Zur Sicherung <strong>der</strong> Planung im künftigen Geltungsbereich des Bebauungsplans G 1 für<br />

das Gebiet „Grüngürtel zwischen Rothschwaiger Forst und Staatsstraße 2054“ ordnete <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungssperre an.<br />

Am 24. Mai <strong>2011</strong>, <strong>der</strong> 39. Sitzung, stimmte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> Verlegung des Museumse<strong>in</strong>gangs<br />

und <strong>der</strong> Neugestaltung <strong>der</strong> Abteilung Fürstenfeld zu.<br />

Den Schwerpunkt dieser Sitzung bildete die Grundsatzentscheidung über die Verlagerung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>werke <strong>Fürstenfeldbruck</strong> GmbH. Der <strong>Stadt</strong>rat stimmte dem Grundstückstausch zwischen<br />

den <strong>Stadt</strong>werken und e<strong>in</strong>es Wohnungsbauunternehmens - und damit e<strong>in</strong>er Betriebsverlagerung<br />

an die Cerveteristraße - zu.<br />

In <strong>der</strong> 40. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 28. Juni <strong>2011</strong> unterstützte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat une<strong>in</strong>geschränkt die<br />

Resolution des Kreisverbandes <strong>Fürstenfeldbruck</strong> im Bayer. Geme<strong>in</strong>detag pro Fliegerhorst<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> und beauftragte die <strong>Stadt</strong>führung, sich mit dem positiven Votum des <strong>Stadt</strong>rates<br />

weiter auf allen Ebenen für den Verbleib <strong>der</strong> Bundeswehr <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Ferner fasste <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat Beschluss über die Folgenutzungen des Westflügels des ehemaligen<br />

Graf-Rasso-Gymnasiums und die Aufnahme <strong>der</strong> Investitionskosten <strong>in</strong> das Investitionsprogramm<br />

für den Haushalt 2012.<br />

In se<strong>in</strong>er 41. Sitzung am 27. Juli <strong>2011</strong> beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat, e<strong>in</strong>e neue 30-<br />

Wochenstundenstelle für die Jugendsozialarbeit an <strong>der</strong> Richard-Higg<strong>in</strong>s-Grundschule e<strong>in</strong>zurichten.<br />

Schwerpunkt dieser Sitzung waren planungsrechtliche Entscheidungen. Insbeson<strong>der</strong>e wurde<br />

e<strong>in</strong> Aufstellungsbeschluss für den „Bebauungsplan 94/3l Hasenheide Nord-Ost mit <strong>in</strong>tegriertem<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplan 94/3l Nord-Ost – Fa. tr<strong>in</strong>ks“ und e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Landkreisgeme<strong>in</strong>den für das Gebiet des Landkreises <strong>Fürstenfeldbruck</strong> sachlichen<br />

Teilflächennutzungsplan gefasst. Ziel dieser Planung ist, Standorte für W<strong>in</strong>dkraftanlagen als<br />

Konzentrationsflächen festzulegen und so e<strong>in</strong>erseits die Nutzung regenerativer Energien im<br />

Landkreis zu för<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>erseits die Standortauswahl <strong>in</strong> Bezug auf W<strong>in</strong>denergie zu<br />

steuern.<br />

In <strong>der</strong> 42. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates, am 23. August <strong>2011</strong>, erteilte <strong>der</strong> Ferienausschuss die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Befreiung zur Errichtung e<strong>in</strong>er Imbissbox am Kurt-Huber-R<strong>in</strong>g. Des Weiteren<br />

wurde beschlossen, die Parkgebühren auf allen städtischen Parkplätzen für Elektrofahrzeuge<br />

16


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>der</strong>zeit nicht zu erlassen. Die Thematik – umweltfreundlichere Lösungen – f<strong>in</strong>det im Parkraumkonzept<br />

Berücksichtigung.<br />

In <strong>der</strong> 43. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 27. September <strong>2011</strong> beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat den Ausbau des<br />

Hochwasserschutzes Puch. Des Weiteren wurde <strong>der</strong> Bebauungsplan Nr. 12/3-2 „Nördliche<br />

Marthabräustraße“ als Satzung beschlossen sowie <strong>der</strong> Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan<br />

4-2 „Alter Sportplatz Graf-Rasso“ und zur 60. Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung gefasst.<br />

Ziel und Zweck <strong>der</strong> Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung und <strong>der</strong> Bauleitplanung ist es, die<br />

planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung von <strong>in</strong>nerstadtnahen, verdichteten<br />

Wohnbauflächen zu schaffen und die vorhandenen Sporte<strong>in</strong>richtungen im Ostteil zu erhalten.<br />

Der westliche Teil des Plangebiets wurde als Wohnbaufläche, <strong>der</strong> östliche als Grünfläche mit<br />

verschiedenen Sporte<strong>in</strong>richtungen festgesetzt.<br />

Außerdem wurde e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungssperre für den Teilbereich des Bebauungsplans 94/7<br />

„Vergnügungsstätten im Bereich Gewerbegebiet Hasenheide“ erlassen. Ziel des Bebauungsplans<br />

ist, die Ansiedlungsmöglichkeiten von Vergnügungsstätten und Nutzungen, die vergleichbar<br />

negative Auswirkungen ausweisen, auf das städtebaulich vertretbare Maß zu beschränken.<br />

Vorhandene Gewerbestrukturen sollen erhalten und vorwiegend für die Ansiedlung<br />

klassischer und produzieren<strong>der</strong> Gewerbebetriebe vorgehalten werden.<br />

In <strong>der</strong> 44. Sitzung am 26. Oktober <strong>2011</strong> nahm <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat den F<strong>in</strong>anzlagebericht für das 3.<br />

Quartal zur Kenntnis und beschloss die Nachtragshaushaltssatzung <strong>2011</strong> und den Stellenplan<br />

<strong>2011</strong>.<br />

Des Weiteren stellte die Telekom ihre Konzeption „Das Giganetz – Notwendigkeit und Ausblick“<br />

vor. Der <strong>Stadt</strong>rat begrüßte die Initiative und spricht sich dafür aus, das Vorhaben zunächst<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Ziel ist es, das Telekom-<br />

Vorhaben <strong>in</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu rücken, um so das Interesse an den Giganetz-Plänen<br />

<strong>in</strong> Erfahrung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

In <strong>der</strong> 45. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 29. November <strong>2011</strong> berief <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat die Bewerber Adrian<br />

Franz Melmer, Karl-He<strong>in</strong>z Weiß, Inge Calabró, Joachim Klehment und Jörn Weichhold als<br />

Beiratsmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung für die 4. Amtsperiode ab<br />

01.01.2012.<br />

Ferner wurde beschlossen,<br />

- den Gesellschaftervertrag <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Fürstenfeldbruck</strong> GmbH um das neue Geschäftsfeld<br />

„Gas“ zu ergänzen<br />

- aus <strong>der</strong> Ausstellungs- und Veranstaltungsgesellschaft <strong>Fürstenfeldbruck</strong> mbH zum<br />

nächst möglichen Zeitpunkt auszusteigen und die städtischen Gesellschaftsanteile <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Olch<strong>in</strong>g zu übertragen<br />

- <strong>der</strong> Aufstellungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 55/2 „E<strong>in</strong>geschränktes Gewerbegebiet<br />

westlich <strong>der</strong> Cerveteristraße“<br />

- die Jahresanträge 2012 Städtebauför<strong>der</strong>ung I „Innenstadt“ und II „Soziale <strong>Stadt</strong>“<br />

17


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Bekanntgabe des Bundesm<strong>in</strong>isters <strong>der</strong> Verteidigung vom<br />

26.10.<strong>2011</strong>, die vollständigen Auflassung <strong>der</strong> im Geme<strong>in</strong>degebiet <strong>Fürstenfeldbruck</strong> liegenden<br />

militärischen Liegenschaften vorzunehmen, waren zentrales Thema dieser Sitzung<br />

- <strong>der</strong> Jahresantrag 2012 Städtebauför<strong>der</strong>ung III, Konversion Fliegerhorst<br />

- <strong>der</strong> Aufstellungs- und Billigungsbeschluss 61. Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung „Fliegerhorst“<br />

- Aufstellungs- und Billigungsbeschluss für den Bebauungsplan F2 „Fliegerhorst mit<br />

Folgenutzung“<br />

- <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitungsbeschluss für die Durchführung von Vorbereitenden Untersuchungen<br />

„Städtebaulicher Entwicklungsbereich Fliegerhorst“<br />

- <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitungsbeschluss für die Durchführung von vorbereitenden Untersuchungen<br />

für die Ausweisung e<strong>in</strong>es „Sanierungsgebietes Fliegerhorst“<br />

- <strong>der</strong> Satzungsbeschluss für e<strong>in</strong>e Vorkaufsrechtssatzung „Fliegerhorst <strong>Fürstenfeldbruck</strong>“<br />

Ziel ist es, auf <strong>der</strong> Ebene des Flächennutzungs- und Bebauungsplans die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für die weitere städtebauliche Entwicklung im und dem angrenzenden Bereich<br />

des Fliegerhorstes auch nach <strong>der</strong> Freigabe aus <strong>der</strong> militärischen B<strong>in</strong>dung, sowie e<strong>in</strong>e<br />

angemessene, verträgliche Folgenutzung zu schaffen.<br />

Kernpunkt <strong>der</strong> letzten <strong>Stadt</strong>ratssitzung des Jahres <strong>2011</strong>, <strong>der</strong> 46. <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 13. Dezember,<br />

war die Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2012 mit Haushaltsplan 2012<br />

samt F<strong>in</strong>anzplan und Investitionsprogramm <strong>2011</strong>-2015, sowie die Fortschreibung des vom<br />

<strong>Stadt</strong>rat am 26.01.2010 verabschiedeten Haushaltskonsolidierungskonzeptes.<br />

Ergänzend zur Beschlussfassung vom 28.11.<strong>2011</strong> beschloss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat e<strong>in</strong>e Sanierungssatzung<br />

„Sanierungsgebiet Fliegerhorst“. Der Erhalt <strong>der</strong> wichtigen Teile <strong>der</strong> historischen Bausubstanz<br />

sowie die Sicherung e<strong>in</strong>er geordneten städtebaulichen Entwicklung s<strong>in</strong>d als vorläufige<br />

Sanierungsziele festgelegt.<br />

Ferner stimmte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> Baumaßnahme (Verlegung Museumse<strong>in</strong>gang) und <strong>der</strong> Neugestaltung<br />

<strong>der</strong> Abteilung Fürstenfeld auf <strong>der</strong> Grundlage des Grundsatzbeschlusses vom<br />

24.05.<strong>2011</strong> zu. Die Baumaßnahmen und die Umgestaltung <strong>der</strong> Abteilung sollen rechtzeitig bis<br />

zum Jubiläum im Jahr 2013 beendet se<strong>in</strong>.<br />

Abschließend wurde beschlossen, die Ballungsraumzulage (mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>geldanteil) gemäß dem<br />

Tarifvertrag über e<strong>in</strong>e ergänzende Leistung (TV-EL) mit Wirkung vom 01.01.2012 zunächst<br />

befristet bis zum 31.12.2013 für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu gewähren.<br />

18


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Wichtige Daten und Fakten zur <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Geographische Daten und Entwicklung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> liegt etwa 25 Kilometer westlich von München und etwa 35 Kilometer<br />

südöstlich von Augsburg auf e<strong>in</strong>er mittleren Höhe von 550 Meter ü. NN. Die geographische<br />

Breitenlage beträgt 48° 10´n. Br., die geographische Länge 11° 14´ö. L.<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> erstreckt sich auf e<strong>in</strong>er Gesamtfläche von 3.254 Hektar und liegt damit an<br />

vierter Stelle <strong>der</strong> Kommunen des Landkreises. <strong>2011</strong> waren <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 35.781 E<strong>in</strong>wohner<br />

gemeldet, e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Bewohner mit Zweitwohnsitz (1.484). Im Vergleich zum Vorjahr<br />

bedeutet dies e<strong>in</strong> Plus von 382 E<strong>in</strong>wohnern.<br />

Verkehrsmäßige Erschließung<br />

19<br />

E<strong>in</strong>e grafische Darstellung zur<br />

Entwicklung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>wohnerzahl f<strong>in</strong>den Sie<br />

auf Seite 59.<br />

Autobahn/Fernstraße<br />

• Bundesautobahn A 8 München - Stuttgart<br />

• Bundesautobahn A 96 München - L<strong>in</strong>dau<br />

• Bundesstraße B 2 Augsburg - München<br />

• Bundesstraße B 471 Inn<strong>in</strong>g (Anschlussstelle an die A 96) - Dachau (über Anschlussstelle<br />

an die A8)<br />

Schiene/ÖPNV<br />

• Anb<strong>in</strong>dung an die S-Bahn-L<strong>in</strong>ie S 4 (Ebersberg – Geltendorf)<br />

• Bahnhöfe <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und Buchenau<br />

• Fahrzeit zum Münchener Hauptbahnhof: ca. 25 M<strong>in</strong>uten<br />

• Dichtes Busnetz <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>in</strong>kl. Aich, Puch, L<strong>in</strong>dach und Neul<strong>in</strong>dach. Nach 20.00 Uhr<br />

sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen<br />

ganztägig e<strong>in</strong> Anruf-Sammel-Taxi.<br />

Luftverkehr<br />

• Internationaler Großflughafen München II (Entfernung ca. 50 km)<br />

• Flughafen Augsburg (Entfernung ca. 35 km)<br />

• Son<strong>der</strong>landeplatz Jesenwang (Entfernung ca. 9 km)


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Flächennutzung<br />

Nutzungsart Flächengröße <strong>in</strong> Hektar (gerundet)<br />

Gebäude- und Freifläche 581<br />

Betriebsfläche 45<br />

Erholungsfläche 75<br />

Verkehrsfläche 385<br />

Flächen für Landwirtschaft 1.313<br />

Wald 762<br />

Wasserflächen 39<br />

Sonstige Nutzung 53<br />

Gesamtfläche <strong>Stadt</strong>gebiet 3.253<br />

(Quelle: Statistisches Landesamt, Stand: 31.12.2010)<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Die Kommune <strong>Fürstenfeldbruck</strong> betreibt im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen und freiwilligen Aufgaben<br />

verschiedene E<strong>in</strong>richtungen zur Grundversorgung <strong>der</strong> Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen dienen:<br />

Bolzplätze<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Flie<strong>der</strong>straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Schöngeis<strong>in</strong>ger Straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Kurt-Schumacher-Straße<br />

• Bolzplatz an <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gstraße<br />

Städtische K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten an <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gstraße<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Aichhörnchen“<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Nord<br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Villa Kunterbunt“<br />

Freie Träger<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Sonnensche<strong>in</strong>“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Pusteblume“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Brucker Strolche“<br />

• AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Waldwichtel“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Sternk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten „Himmelszelt“<br />

• Caritas-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Zwergenhäuserl“<br />

• Evang. K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Gnadenkirche<br />

• Kath. Pfarrk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Magdalena<br />

• Kath. Pfarrk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Bernhard<br />

• Montessori-K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus<br />

• Integrative K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte „Regenbogenland“ <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe<br />

• Integrativer Schulk<strong>in</strong><strong>der</strong>garten im „Brucker K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus“ <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe<br />

• BRK-K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Sonnenk<strong>in</strong><strong>der</strong>“<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplätze<br />

20


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

• an <strong>der</strong> Abt-Anselm-Straße (West)<br />

• am Ährenfeld<br />

• an <strong>der</strong> Apianistraße<br />

• am Buchenauer Platz<br />

• an <strong>der</strong> Buchenauer Straße (Abt-Führer-Straße)<br />

• an <strong>der</strong> Buchenauer Straße zwischen Baldu<strong>in</strong>-Helm-Straße und Am Sulzbogen<br />

• am Drachenweg<br />

• an <strong>der</strong> Flie<strong>der</strong>straße<br />

• an <strong>der</strong> Frühl<strong>in</strong>gstraße<br />

• h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> M<strong>in</strong>igolfanlage<br />

• am Sonnenplatz<br />

• an <strong>der</strong> Wilhelm-Busch-/Kurt-Schumacher-Straße<br />

• an <strong>der</strong> Brucker Straße (Aich)<br />

• im Klosterareal<br />

• am Pucher Meer<br />

Grund- und Hauptschulen<br />

• Grundschule am Nie<strong>der</strong>bronner Weg<br />

• Grundschule an <strong>der</strong> Philipp-Weiß-Straße<br />

• Richard-Higg<strong>in</strong>s-Volksschule (Grundschule)<br />

• Grund- und Mittelschule <strong>Fürstenfeldbruck</strong> Nord (mit Mittlere-Reife-Zug)<br />

• Mittelschule <strong>Fürstenfeldbruck</strong> West (mit gebundener Ganztagsschule)<br />

• Offene Ganztagsschule Nord<br />

• Offene Ganztagsschule West<br />

Schülerhorte<br />

• Schülerhort Mitte<br />

• Schülerhort West<br />

• Schülerhort Nord<br />

• Schülerhort Philipp-Weiß<br />

Jugendzentren<br />

• Jugendzentrum West „Westside“<br />

• Jugendzentrum Z.O.R.O<br />

• Abenteuerspielplatz<br />

Sonstige E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

• <strong>Stadt</strong>archiv<br />

• <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aumühle<br />

• <strong>Stadt</strong>museum, Haus 10 (Fürstenfeld)<br />

• Alter Schlachthof, städtischer Bauhof<br />

• Freiwillige Feuerwehr <strong>Fürstenfeldbruck</strong>, Pucher Meer<br />

• Alter Friedhof an <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>pfarrkirche St. Magdalena<br />

• Waldfriedhof<br />

• Verkehrsübungsplatz<br />

Seniorenbeirat<br />

21


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Seit April 2010 ist <strong>der</strong> jetzige Beirat mit folgenden Mitglie<strong>der</strong>n tätig:<br />

Rosemarie Bär, Henn<strong>in</strong>g Ilmer, Sab<strong>in</strong>e Klaßen, Detlef Kurp (Vors.), Michel Theil, Hans-<br />

Joachim Ohm (stv. Vors.) und Renate Schwab.<br />

Der Seniorenbeirat hat auch <strong>in</strong> <strong>2011</strong> die Belange - Wünsche und Anliegen - <strong>der</strong> Senior<strong>in</strong>nen<br />

und Senioren über den Oberbürgermeister als erste Ansprechstelle <strong>in</strong> die zuständigen Gremien<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zur Diskussion und Entscheidung e<strong>in</strong>gebracht. Im Vor<strong>der</strong>grund steht dabei die<br />

Beratung des Oberbürgermeisters, des <strong>Stadt</strong>rates und <strong>der</strong> Verwaltung <strong>in</strong> grundsätzlichen Fragen<br />

<strong>der</strong> Seniorenthematik .<br />

Der überparteiliche Charakter des Beirates ist dabei im Rahmen <strong>der</strong> Diskussionen von großem<br />

Vorteil für den ehrenamtlichen überkonfessionellen E<strong>in</strong>satz.<br />

Das Zusammenwirken mit dem Oberbürgermeister, se<strong>in</strong>en Vertretern und den jeweiligen Gesprächspartnern<br />

aus dem Verwaltungsbereich gestaltete sich weiterh<strong>in</strong> überaus zielorientiert<br />

und absprachegetreu.<br />

Die seit vielen Jahren bestehenden Bemühungen unserer Vorgängergremien, e<strong>in</strong>en Steg über<br />

die Amper zwischen <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und Schöngeis<strong>in</strong>g bei Flusskilometer 90 zu <strong>in</strong>itiieren,<br />

haben wir nochmals aufgegriffen. Neuer Ausgangspunkt war <strong>der</strong> abgeän<strong>der</strong>te Standort <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe <strong>der</strong> Eisenbahnbrücke über die Amper. Die erneuten Bemühungen g<strong>in</strong>gen bis<br />

<strong>in</strong> das Jahr 2012 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Das Problem <strong>der</strong> fehlenden Barrierefreiheit am S-Bahnhof Buchenau schwelte weiter, ist aber<br />

nunmehr im Rahmen neuer Entwicklungen zum<strong>in</strong>dest schon mal planerisch voran gekommen.<br />

Im 1. Halbjahr wurde zudem e<strong>in</strong> Antrag auf die Möglichkeit <strong>der</strong> Realisierung e<strong>in</strong>es Shuttlebusses<br />

ausgehend vom Volksfestplatz durch die Innenstadt gestellt. Ziel soll nicht nur die<br />

Entkrampfung <strong>der</strong> Parkplatzproblematik, son<strong>der</strong>n auch die Unterstützung mobilitätse<strong>in</strong>geschränkter<br />

Menschen beim Aufenthalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Innenstadt se<strong>in</strong>.<br />

Die Stellungnahmen und damit die weitere Entwicklung ist abzuwarten.<br />

Veranstaltungsangebote zu Themen wie Gesundheit, Vorsorge, Lesung und an<strong>der</strong>es rundeten<br />

die Aktivitäten des Seniorenbeirates ab und wurden von den Senior<strong>in</strong>nen und Senioren größtenteils<br />

gut angenommen.<br />

-Detlef Kurp, Vorsitzen<strong>der</strong> des Seniorenbeirates-<br />

Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

Seit Januar 2003 besteht <strong>der</strong> Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong>. Am<br />

31.12.<strong>2011</strong> g<strong>in</strong>g die dritte Amtsperiode zu Ende.<br />

Um e<strong>in</strong>en lückenlosen Übergang zu gewährleisten wurde im September <strong>2011</strong> über amtliche<br />

Bekanntmachungen und Presseartikel über die Wahl zur Berufung <strong>in</strong> den Beirat für Menschen<br />

mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung für die Amtsperiode vom 01.01.2012-31.12.2014 <strong>in</strong>formiert und um Bewerbungen<br />

von Interessierten gebeten, die sich aktiv für die Belange von Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>setzen wollen.<br />

In den Beirat können Menschen berufen werden, die<br />

• selbst körperlich beh<strong>in</strong><strong>der</strong>t s<strong>in</strong>d, Angehörige von Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung s<strong>in</strong>d<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbetreuung tätig s<strong>in</strong>d,<br />

• ihren Hauptwohnsitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> haben,<br />

• nicht dem <strong>Stadt</strong>rat angehören und<br />

• das 18. Lebensjahr vollendet haben<br />

22


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Neben Frau Inge Calabró, Herrn Adrian Melmer und Herrn Karl-He<strong>in</strong>z Weiss, die sich bereits<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> dritten Amtsperiode im Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung engagiert haben, stellten<br />

sich Herr Joachim Klehmet und Herr Jörn Weichhold als neue Kandidaten zur Wahl. Der<br />

<strong>Stadt</strong>rat hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung vom 29.11.<strong>2011</strong> die fünf Bewerber als Beiratsmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den<br />

Beirat für Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung berufen.<br />

Der Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbeirat ist Interessenvertreter und Ansprechpartner für alle Menschen <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

mit e<strong>in</strong>er körperlichen, geistigen und psychischen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung sowie <strong>der</strong>en Angehörige.<br />

Um Wünsche und Anregungen <strong>der</strong> Betroffenen zu erfahren, hat <strong>der</strong> Beirat regelmäßige<br />

Informationsveranstaltungen e<strong>in</strong>gerichtet; Fachleute entsprechen<strong>der</strong> Verbände und Organisationen<br />

stellen ihre Angebote dar und gehen auf persönliche Fragen e<strong>in</strong>.<br />

Er ist ferner beratendes Gremium für den <strong>Stadt</strong>rat, se<strong>in</strong>e Ausschüsse, den Oberbürgermeister<br />

und die <strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

23


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Aufgabenbereiche<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

24


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Das Büro des Oberbürgermeisters<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen im Büro des Oberbürgermeisters o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>es amtierenden Vertreters,<br />

Frau Soll<strong>in</strong>ger, Frau Trischler und Frau Harant, s<strong>in</strong>d für die Koord<strong>in</strong>ierung aller Term<strong>in</strong>e und<br />

Aufgaben des Oberbürgermeisters verantwortlich und führen se<strong>in</strong>en offiziellen Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong>.<br />

Sie bearbeiten, koord<strong>in</strong>ieren und überwachen alle Verwaltungsangelegenheiten im Auftrag<br />

des Oberbürgermeisters. Auch <strong>der</strong> Kontakt mit <strong>Stadt</strong>räten und den Repräsentanten <strong>der</strong><br />

Partnerstädte wird im Büro des Oberbürgermeisters vermittelt.<br />

Zu den Aufgaben des Bürgermeisterbüros gehört die Erledigung des gesamten amtlichen<br />

Schriftverkehrs e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> Vorbereitung und Absprache von Grußworten des Oberbürgermeisters<br />

sowie die Planung und Vermittlung von Presseterm<strong>in</strong>en.<br />

Beson<strong>der</strong>s wichtig ist das Koord<strong>in</strong>ieren von Veranstaltungen und Besuchen beziehungsweise<br />

Besprechungen des Oberbürgermeisters mit Bürgern sowie Besichtigungen von Projekten und<br />

Vorhaben.<br />

Im Bürgermeisterbüro werden Ehrungen von Bürgern, Gruppen o<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>en und Verbänden<br />

und an<strong>der</strong>e repräsentative Aufgaben des Bürgermeisters vorbereitet.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d unmittelbare Ansprechpartner<strong>in</strong>nen für alle Fragen und Anliegen,<br />

welche die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger an die <strong>Stadt</strong> richten. Seit 2003 ist hier auch die Kontaktstelle<br />

für Städtepartnerschaften angesiedelt.<br />

Städtepartnerschaften<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung an die Partnerstädte Livry-Gargan, Cerveteri und Almuñécar zum traditionellen<br />

Brucker Volks- und Heimatfest vom 1.7. – 4.7.<strong>2011</strong>.<br />

Der französische 2. Bürgermeister Pascal Popel<strong>in</strong> und <strong>der</strong> italienische Bürgermeister G<strong>in</strong>o<br />

Ciogli nahmen mit Delegationen an dem Eröffnungswochenende teil. Programmpunkt war<br />

auch e<strong>in</strong>e Fragestunde zur f<strong>in</strong>anziellen Situation <strong>in</strong> den jeweiligen Kommunen sowie die<br />

Teilnahme an <strong>der</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong>er Kulturnacht. E<strong>in</strong>e Delegation aus Almuñécar hat lei<strong>der</strong><br />

nicht teilgenommen. Nachdem dort erst Ende Mai Neuwahlen stattfanden, war <strong>der</strong> Zeitraum<br />

für die Reiseplanung zu kurzfristig.<br />

Vom 1.7. bis 22.7.<strong>2011</strong> Ausstellung des Malers Carlo Grechi aus Cerveteri mit <strong>Fürstenfeldbruck</strong>er<br />

Motiven <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Wichita Falls<br />

Live-Schaltung via Skype nach Wichita Falls<br />

Im August <strong>2011</strong> übersandte die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> auf Wunsch <strong>der</strong> texanischen Partnerstadt<br />

Wichita Falls die <strong>Stadt</strong>fahne und e<strong>in</strong>e Bayerische Fahne. Im Gegenzug sandte Wichita<br />

Falls e<strong>in</strong> Exemplar se<strong>in</strong>er <strong>Stadt</strong>flagge nach <strong>Fürstenfeldbruck</strong>.<br />

Bürgermeister Glenn Barham präsentierte am 15. November vor dem <strong>Stadt</strong>rat von Wichita<br />

Falls und Vertretern von Sheppard Air Force Base die beiden Fahnen aus <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

und Oberbürgermeister Kellerer verfolgte per Internet-Livestream diese Zeremonie. Der<br />

25


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

gegenseitige Austausch <strong>der</strong> Flaggen wurde als Zeichen <strong>der</strong> Erneuerung <strong>der</strong> Partnerschaft gesehen,<br />

Glenn Barham ernannte den 15.11.<br />

kurzerhand zum „Sister City Day“. Beide Städte<br />

wollen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Jugendbereich und durch<br />

Schüleraustausche die gegenseitigen Bande<br />

beleben und festigen.<br />

Livry-Gargan<br />

Mit <strong>der</strong> Partnerstadt f<strong>in</strong>den auf kommunaler Ebene Treffen im zweijährigen Rhythmus statt.<br />

<strong>2011</strong> wurde von Livry-Gargan ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung ausgesprochen.<br />

Beim <strong>Fürstenfeldbruck</strong>er Volks- und Heimatfest sowie beim We<strong>in</strong>fest <strong>in</strong> Cerveteri begegneten<br />

sich jedoch die Delegationen.<br />

Cerveteri<br />

E<strong>in</strong>ladung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Cerveteri zu ihrem traditionellen 50. We<strong>in</strong>fest Sagra dell`Uva vom 25.8.<br />

– 29.8.<strong>2011</strong>. Oberbürgermeister Sepp Kellerer nahm die E<strong>in</strong>ladung mit e<strong>in</strong>er Delegation gerne<br />

an und überbrachte die Glückwünsche zum Jubiläumsfest.<br />

Almuñécar<br />

Auf Vermittlung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> ist das Gymnasium Gröbenzell e<strong>in</strong>e Partnerschaft<br />

mit e<strong>in</strong>er Schule <strong>in</strong> Almuñécar e<strong>in</strong>gegangen und es erfolgte e<strong>in</strong> Schülertreffen vom<br />

17.2. bis 27.2.<strong>2011</strong> <strong>in</strong> Almuñécar.<br />

Organisiert wurde auch e<strong>in</strong> Gegenbesuch <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler im Juli <strong>2011</strong> mit<br />

Empfang durch Oberbürgermeister Sepp Kellerer am 4.7.<strong>2011</strong> im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Zadar<br />

Die <strong>Stadt</strong> Zadar hatte erstmals zum traditionellen <strong>Stadt</strong>patronsfest e<strong>in</strong>geladen vom 23.11. bis<br />

25.11.<strong>2011</strong>. Lei<strong>der</strong> kam die E<strong>in</strong>ladung an den Oberbürgermeister nur wenige Tage vor dem<br />

Festterm<strong>in</strong>, sodass e<strong>in</strong>e Teilnahme nicht möglich war.<br />

Weitere Besuche im Rathaus<br />

• Russische Austauschschüler hat am 17.2.<strong>2011</strong> Oberbürgermeister Sepp Kellerer im<br />

Rathaus empfangen.<br />

• Englische Austauschschüler waren beim Viscardi-Gymnasium zu Gast, <strong>in</strong>kl.<br />

Empfang im Rathaus am 4.7.<strong>2011</strong> durch Oberbürgermeister Sepp Kellerer.<br />

• Englische Gastschüler besuchten das Graf-Rasso-Gymnasium und wurden im Rathaus<br />

am 9.12.<strong>2011</strong> durch Oberbürgermeister Sepp Kellerer empfangen.<br />

26


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Controll<strong>in</strong>g, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Dieser Arbeitsbereich wurde <strong>in</strong> <strong>2011</strong> neu konzipiert und zeichnet sich durch die Schwerpunkte<br />

„Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung“ und „Controll<strong>in</strong>g“ aus.<br />

Dom<strong>in</strong>ant ist die <strong>in</strong> diesem Aufgabenbereich angesiedelte Geschäftsführung <strong>der</strong> INDUSTHA<br />

FFB – Grundstücksentwicklungsgesellschaft Hasenheide-Nord FFB mbH & Co. KG.<br />

Die wirtschaftliche Situation im <strong>Stadt</strong>gebiet gestaltete sich durchaus ansprechend. Relevanter<br />

Indikator hierfür ist vor allem die Arbeitslosenquote. Sie betrug Ende des Jahres <strong>2011</strong> 4,0<br />

Prozent (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).<br />

Zum Vergleich: Arbeitslosenquote Dezember 2010: 4,7 Prozent.<br />

Die letzte amtlich festgestellte Zahl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>pendler (also <strong>der</strong> Erwerbstätigen, die nach <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

fahren) betrug 9.267 Personen.<br />

Bei den Auspendlern (also Erwerbstätige, die <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> wohnen, aber e<strong>in</strong>er auswärtigen<br />

Tätigkeit nachgehen) belief sich die Zahl auf 8.838 Personen.<br />

Auch <strong>in</strong> Sachen Breitbandversorgung konnten im letzten Jahr punktuelle Verbesserungen<br />

erzielt werden. Herausragend ist dabei das Vertragsverhältnis zwischen <strong>Stadt</strong> e<strong>in</strong>er – und den<br />

<strong>Stadt</strong>werken sowie <strong>der</strong> Firma M-net an<strong>der</strong>erseits. Begünstigt durch För<strong>der</strong>ungen des Freistaats<br />

Bayern wurden die Weichen für e<strong>in</strong>e verbesserte Breitbandversorgung <strong>der</strong> Hasenheide<br />

gestellt. Die Arbeiten beg<strong>in</strong>nen im Sommer 2012.<br />

27


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Amt 1<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Verwaltung<br />

mit<br />

• Sachgebiet 11<br />

Bildung, Familie, Senioren, Jugend, Sport<br />

• Sachgebiet 13<br />

Personal, Zentrale Aufgaben<br />

• Sachgebiet 14<br />

Veranstaltungen und Tourismus<br />

• Sachgebiet 15<br />

E<strong>in</strong>richtungen kultureller Art, <strong>Stadt</strong>bibliothek, <strong>Stadt</strong>museum,<br />

<strong>Stadt</strong>archiv<br />

28


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 11 - Bildung, Familie, Senioren, Jugend, Sport<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen<br />

Bedarfsplanung<br />

Folgende Betreuungsplätze s<strong>in</strong>d als bedarfsnotwendig anerkannt:<br />

Davon <strong>in</strong>sgesamt 27 Plätze mit <strong>in</strong>tegrativer För<strong>der</strong>ung<br />

Allgeme<strong>in</strong><br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung des Rechtsanspruchs auf e<strong>in</strong>en Betreuungsplatz für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab<br />

Vollendung des ersten Lebensjahres ab September 2013 wurden <strong>2011</strong> die Weichen für den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Krippenplätze festgelegt. Die Stiftung K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe (Am Hochfeld) sowie die Johanniter<br />

(Cerveteristraße) haben den Zuschlag für den Bau von jeweils e<strong>in</strong>er viergruppigen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe mit <strong>in</strong>sgesamt 92 Krippenplätzen erhalten. Bereits im Herbst <strong>2011</strong> hat <strong>der</strong> Bau<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe am Sonnenplatz (Gernl<strong>in</strong>dener Weg) begonnen. Diese K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe eröffnet<br />

im Herbst 2012 und wird vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) betrieben. Zu Beg<strong>in</strong>n des<br />

Schuljahres <strong>2011</strong>/2012 konnte e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartengruppe im AWO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Sonnensche<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Krippengruppe umgewandelt werden.<br />

Im K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenbereich konnte <strong>2011</strong> <strong>der</strong> Bedarf vollends gedeckt werden. Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab<br />

Vollendung des 3. Lebensjahres bis zur E<strong>in</strong>schulung haben e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenplatz erhalten.<br />

Die vier städtischen Schülerhorte sowie <strong>der</strong> Hort <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrativen K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte Regenbogenland<br />

<strong>der</strong> Stiftung K<strong>in</strong><strong>der</strong>hilfe stellen <strong>in</strong>sgesamt 243 Plätze für Grundschulk<strong>in</strong><strong>der</strong> zur<br />

Verfügung.<br />

29


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Ziel es ist weiterh<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> bedarfsgerechtes und plurales Angebot an Betreuungsplätzen im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet zu ermöglichen.<br />

Kommunaler Anteil <strong>der</strong> k<strong>in</strong>dbezogenen För<strong>der</strong>ung nach BayKiBiG:<br />

Schulen<br />

Statistik Schülerzahlen zum 01.10. des jeweiligen Schuljahres<br />

Der Migrationsanteil beträgt bei <strong>der</strong> Gesamtschülerzahl rund 30 Prozent (545 Schüler).<br />

Allgeme<strong>in</strong>:<br />

Im Hauptschulbereich konnten sich die Konzepte <strong>der</strong> Mittelschule und <strong>der</strong> gebundenen Ganztagsschule<br />

etablieren: E<strong>in</strong>ige Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler aus Türkenfeld besuchten Angebote,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule Türkenfeld nicht angeboten werden konnten, an <strong>der</strong> Mittelschule <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

West. Hier zeigt sich <strong>der</strong> Schulverbund <strong>der</strong> Mittelschulen als erfolgreicher Weg<br />

<strong>in</strong>terkommunaler Zusammenarbeit. Im Bereich <strong>der</strong> gebundenen Ganztagsschule konnte die<br />

achte Klasse als gebundene Ganztagsklasse e<strong>in</strong>gerichtet werden, so dass nun be<strong>in</strong>ahe zwei<br />

komplette Ganztagsschulzüge zur Verfügung stehen. Im Grundschulbereich wurden alle Vor-<br />

30


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

aussetzungen dafür geschaffen, dass das alte Graf-Rasso-Gymnasium zur neuen Grundschule<br />

Mitte umgebaut werden kann. Somit werden ab dem Jahr 2014 dreie<strong>in</strong>halb Grundschulzüge <strong>in</strong><br />

frisch renovierten Klassenzimmern e<strong>in</strong>er von Grund auf sanierten neuen Schule Mitte beschult<br />

werden können.<br />

Die Offenen Ganztagsschulen Nord und West waren auch im Jahr <strong>2011</strong> sehr gut besucht. Alle<br />

zur Verfügung stehenden Plätze waren besetzt; alle angemeldeten Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

konnten im Verlauf des Schuljahres <strong>in</strong> <strong>der</strong> Offenen Ganztagsschule untergebracht werden.<br />

Jugendsozialarbeit an den Mittelschulen Nord und West:<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> bearbeitete <strong>der</strong> Jugendsozialarbeiter an <strong>der</strong> Hauptschule Nord 81 E<strong>in</strong>zelfälle (27<br />

weibliche und 54 männliche Schüler - 44 Schüler mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund und 37 Schüler<br />

ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund). Insgesamt wurden 662 Beratungen, darunter 101 Elterngespräche<br />

und 139 Gespräche mit Lehrern geführt. Die Jugendsozialarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptschule<br />

West bearbeitete 90 E<strong>in</strong>zelfälle (32 weibliche und 58 männliche Schüler – 46 Schüler mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund und 44 Schüler ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund). Insgesamt wurden 666<br />

Beratungen, darunter 86 Elterngespräche und 142 Gespräche mit Lehrern geführt.<br />

Gesamtaufwendungen Schulen:<br />

Sachaufwand (Verwaltungsaufwand) 1.362.181,92 €<br />

Personalausgaben 615.001,25 €<br />

E<strong>in</strong>nahmen - 314.901,58 €<br />

Defizit 1.662.281,59 €<br />

Das Defizit ist um rund 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2010 gestiegen. Jedes Schulk<strong>in</strong>d<br />

wurde mit rund 926 € bezuschusst.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugend<br />

Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit:<br />

Die offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit glie<strong>der</strong>t sich weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> das Jugendzentrum Nord, das<br />

Jugendzentrum West und den Abenteuerspielplatz. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Besucher deutlich gesteigert werden: Nahmen im Jahr 2010 noch durchschnittlich<br />

108 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche an den Angebote <strong>der</strong> Offenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit pro Tag<br />

teil, so waren es im Jahr <strong>2011</strong> bereits 123 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche pro Tag. Insgesamt verzeichnete<br />

die Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit 25.759 Besucherkontakte im Jahr <strong>2011</strong>; das<br />

s<strong>in</strong>d 3.537 Besucherkontakte mehr als im Vorjahr. E<strong>in</strong>en großen Erfolg stellte <strong>der</strong> Weltk<strong>in</strong><strong>der</strong>tag<br />

dar, <strong>der</strong> unter dem Motto „K<strong>in</strong><strong>der</strong> haben Rechte“ von <strong>der</strong> Offenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit<br />

geplant und organisiert sowie <strong>in</strong> Kooperation mit vielen sozialen Organisationen durchgeführt<br />

wurde.<br />

Besucherstatistik: Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit <strong>2011</strong>:<br />

E<strong>in</strong>richtung ASP JUZ WEST JUZ NORD<br />

Pro Tag (durchschnitt) 61 33 28<br />

Pro Monat (durchschnitt) 1.168 538 441<br />

31


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

GESAMT 14.019 6.450 5.290<br />

Ferienprogramm:<br />

Anzahl<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Veranstaltungen<br />

32<br />

E<strong>in</strong>-<br />

nahmen<br />

Aus-<br />

gaben<br />

Defizit<br />

Ostern 841 39 9.943,74 € 11.085,79 € -1.142,05 €<br />

Sommer 2.302 108 28.717,46 € 34.431,99 € -5.714,53 €<br />

Gesamt 3.143 147 38.661,20 € 45.517,78 € -6.856,58 €<br />

Mehr als 2/3 <strong>der</strong> Veranstaltungen waren komplett ausgebucht; bei den restlichen Veranstaltungen<br />

waren vere<strong>in</strong>zelt Plätze frei geblieben.<br />

Eröffnung des Jugendcafés im Haus für Bildung und Begegnung<br />

In e<strong>in</strong>er von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> organisierten Jugendzukunftswerkstatt stellte sich<br />

heraus, dass sich viele Jugendliche e<strong>in</strong> selbstverwaltetes Jugendcafé <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>mitte wünschen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>jugendrat haben sich diesem Anliegen angenommen<br />

und die Jugendlichen bei <strong>der</strong> Umsetzung ihres Wunsches tatkräftig unterstützt. Geme<strong>in</strong>sam<br />

wurde <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> Brucklyn e.V. gegründet und Räumlichkeiten im neu eröffneten Haus<br />

für Bildung und Begegnung gefunden. Viele <strong>Stadt</strong>jugendräte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Vorstand von<br />

Brucklyn e.V. gewählt worden, so dass die Realisierung des Jugendcafés vor allem e<strong>in</strong>en großen<br />

Erfolg des <strong>Stadt</strong>jugendrates darstellt. Am 17.06.<strong>2011</strong> fand die große Eröffnungsfeier statt.<br />

Seitdem kommen jeden zweiten Samstag bis zu 100 Jugendliche von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> das Jugendcafé. Neben Speisen und Getränken zu fairen Preisen werden auch Ausstellungen,<br />

Konzerte und sonstige kulturelle Veranstaltungen speziell für die Jugendlichen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> durchgeführt. Das selbstverwaltete Jugendcafé hat sich <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es halben<br />

Jahres etabliert und ist bereits nach so kurzer Zeit aus dem Angebot für Jugendliche <strong>in</strong><br />

unserer <strong>Stadt</strong> nicht mehr wegzudenken.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Sachgebiet 13 - Personal, Zentrale Aufgaben<br />

Das Sachgebiet 13 – Personal, Zentrale Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> bearbeitet alle<br />

arbeitsrechtlichen, personalwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Besoldungs- und Entgeltabwicklung für die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

• <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

• des Veranstaltungsforums Fürstenfeld<br />

Zusammensetzung des Personals und Teilzeitquote <strong>2011</strong><br />

33<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung mit <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

<strong>Stadt</strong>museum, K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen,<br />

Bauhof, Gärtnerei, Friedhof, Klärwerk<br />

Eigenbetrieb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Der Service <strong>der</strong> Personalabteilung wurde im Jahr <strong>2011</strong> für <strong>in</strong>sgesamt 398 Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter geleistet. Daneben wurden auch an<strong>der</strong>e Personengruppen wie z.B. <strong>Stadt</strong>ratsmitglie<strong>der</strong>,<br />

Praktikanten/<strong>in</strong>nen und Versorgungsempfänger personalwirtschaftlich betreut. Bei<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> waren im Jahr <strong>2011</strong> <strong>in</strong>sgesamt 33 Beamte/<strong>in</strong>nen sowie 365 Tarifbeschäftigte<br />

tätig. Hiervon wurde 190 Bediensteten <strong>in</strong> verschiedensten Arbeitszeitmodellen<br />

e<strong>in</strong>e Teilzeitbeschäftigung ermöglicht. Dies entspricht e<strong>in</strong>er Teilzeitquote <strong>in</strong> Höhe von knapp<br />

47,7 Prozent.<br />

Personalgew<strong>in</strong>nung<br />

Das Jahr <strong>2011</strong> war geprägt von e<strong>in</strong>er hohen Personalfluktuation. Insgesamt wurden 34 Stellenangebote<br />

extern veröffentlicht. Aus diesen Stellenausschreibungen g<strong>in</strong>gen 1.104 Bewerbungen<br />

e<strong>in</strong>, die vom Sachgebiet 13 – Personal, Zentrale Aufgaben <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit<br />

mit den Fachbereichen auszuwerten waren.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes gestaltete es sich zunehmend<br />

schwieriger, geeignetes Personal zu gew<strong>in</strong>nen. Aus diesem Grund fasste <strong>der</strong> Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss<br />

auf Initiative des Sachgebiets 13 – Personal, Zentrale Aufgaben den Beschluss,<br />

für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes die Ballungsraumzulage gemäß den<br />

tarifvertraglichen Vorgaben als freiwillige Leistung wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zuführen. Ziel war es, die Attraktivität<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> als Arbeitgeber im Bereich <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesbetreuung zu<br />

steigern.<br />

Personalhaushalt<br />

Die Personalausgaben beliefen sich im Haushaltsjahr <strong>2011</strong> auf <strong>in</strong>sgesamt 15.113.809,01 €.<br />

Die entspricht e<strong>in</strong>em Anteil <strong>in</strong> Höhe von 24,25 Prozent des Verwaltungshaushalts. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr steigerten sich die Personalausgaben um 2,55 Prozent. Diese Steigerung<br />

ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf tarifliche Gründe, Höhergruppierungen, Neue<strong>in</strong>stellungen und Stellenwie<strong>der</strong>besetzungen<br />

zurück zu führen.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Arbeitssicherheit<br />

Ziel <strong>der</strong> Arbeitssicherheit ist die Sicherheit <strong>der</strong> Beschäftigten, also die Vermeidung von Gefahren<br />

für die Sicherheit und Gesundheit <strong>der</strong> Beschäftigten.<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeitssicherheit im Jahr <strong>2011</strong> war das neugeregelte Verfahren zur E<strong>in</strong>haltung<br />

<strong>der</strong> Lebensmittelhygiene. So wurde e<strong>in</strong> ganzheitliches Dokumentations- und Kontrollsystem<br />

für die E<strong>in</strong>richtungen des Sozial- und Erziehungsdienstes und für den Re<strong>in</strong>igungsbereich<br />

erarbeitet und e<strong>in</strong>geführt. Gleichzeitig wurde <strong>2011</strong> das Verfahren <strong>der</strong> jährlichen Mitarbeiterunterweisungen<br />

angepasst und e<strong>in</strong>e Unterweisung alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung vorgenommen. Parallel dazu wurden die Dienstanweisung über den Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz überarbeitet, fanden Betriebsbegehungen <strong>in</strong> zahlreichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

statt und wurde die Brandschutzordnung für das Rathaus aktualisiert.<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Seit vielen Jahren ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> aktiv im Gesundheitsmanagement tätig. Und<br />

auch <strong>2011</strong> wurden den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter wie<strong>der</strong> verschiedene<br />

Aktionen angeboten.<br />

34<br />

So fanden beispielsweise mehrere Kurse<br />

zum Thema „Entspannungstechniken<br />

nach Jacobsen“ statt.<br />

Gleichzeitig beteiligten sich wie<strong>der</strong> viele<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter an <strong>der</strong><br />

Aktion <strong>der</strong> AOK „Mit dem Rad zur<br />

Arbeit“ und es wurde die jährliche<br />

Grippeschutzimpfung durchgeführt.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 14 - Veranstaltungen (auszugsweise)<br />

Neujahrsempfang am 20. Januar <strong>2011</strong> - im <strong>Stadt</strong>saal, Veranstaltungsforum<br />

Fürstenfeld<br />

Am Empfang nahmen ca. 300 Personen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen<br />

Lebens (z.B. Behördenleiter, Vere<strong>in</strong>e, Organisationen, Vertreter aus kirchlichen und sozialen<br />

Bereichen, usw.) teil.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und e<strong>in</strong>em Ausblick auf das Jahr 2010<br />

von Herrn Oberbürgermeister Sepp Kellerer sprach <strong>der</strong> Vorsitzende des neugewählten Seniorenbeirates<br />

Herr Detlef Kurp e<strong>in</strong> kurzes Grußwort.<br />

Musikalisch umrahmt wurde <strong>der</strong> Neujahrsempfang vom Jugend Musik Vere<strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong>.<br />

Herr Matthias W<strong>in</strong>ckhler sang zwei Lie<strong>der</strong> von Franz Schubert.<br />

Frühl<strong>in</strong>gsfest vom 29.04. bis 08.05. <strong>2011</strong><br />

Marktsonntage am 01.05. und 30.10.<strong>2011</strong><br />

Die Witterungsbed<strong>in</strong>gungen beim<br />

Frühl<strong>in</strong>gsfest <strong>2011</strong> waren annähernd ideal.<br />

Schönes und trockenes Frühsommerwetter<br />

sorgte für gute Besucherzahlen, gerade an den<br />

wichtigen Wochenendtagen.<br />

So waren letztendlich sowohl die Schausteller<br />

als auch <strong>der</strong> Festwirt mit den erzielten<br />

Umsätzen sehr zufrieden.<br />

Nicht mehr aus dem alljährlichen Veranstaltungsprogramm wegzudenken s<strong>in</strong>d die beiden<br />

Marktsonntage jeweils Ende April und Ende Oktober.<br />

Bei traditionell idealem Marktwetter lockte die Komb<strong>in</strong>ation aus Marktflair und <strong>der</strong> fachkundigen<br />

Beratung <strong>in</strong> den heimischen Geschäften wie<strong>der</strong> mehrere tausend Besucher <strong>in</strong> die an<br />

diesem Tag autofreie Innenstadt.<br />

Volksfest vom 01.07. bis 10.07.<strong>2011</strong><br />

Das Volksfest <strong>2011</strong> wurde ausnahmsweise nicht durch e<strong>in</strong> sportliches Großereignis bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Lei<strong>der</strong> spielten stattdessen die Witterungsbed<strong>in</strong>gungen nicht mit. Am letzten Festwochenende<br />

dom<strong>in</strong>ierte schwülwarmes Sommerwetter, das sich jeweils am Spätnachmittag <strong>in</strong><br />

teils heftigen Gewittern entlud und die anwesenden Besucher vertrieb.<br />

So waren auch im Jahr <strong>2011</strong> die Umsätze des Festwirtes und <strong>der</strong> Schausteller eher durchwachsen.<br />

35


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Brucker Altstadtfest vom 22. bis 24. Juli <strong>2011</strong><br />

Aufgrund <strong>der</strong> sehr schlechten Wettervorhersage wurde das Altstadtfest erstmals seit se<strong>in</strong>em<br />

Bestehen abgesagt.<br />

Diese Entscheidung wurde von <strong>der</strong> Bevölkerung, den Geschäftsleuten sowie von den beteiligten<br />

Wirten mit unterschiedlicher Resonanz - teilweise Zustimmung, aber auch mit Kritik -<br />

aufgenommen.<br />

Leonhardifahrt am 29.11.<strong>2011</strong><br />

Wie bereits <strong>in</strong> den vergangenen Jahren wurde<br />

das Votivamt – dieses Mal zelebriert von Herrn<br />

Pfarrer und Dekan Albert Bauernfe<strong>in</strong>d,<br />

Pfarrverband Fürstenfeld - vor <strong>der</strong><br />

Leonhardikirche abgehalten. Die Segnung <strong>der</strong><br />

Rösser fand auf dem Marktplatz statt.<br />

An <strong>der</strong> Leonhardifahrt beteiligten sich<br />

Polizeireiter, zahlreiche Reitergruppen und<br />

E<strong>in</strong>zelreiter aus dem gesamten Landkreis,<br />

mehrere Kutschen mit Ehrengästen, ca. 20<br />

Truhen- bzw. Festwagen mit Vertretern von vielen Organisationen und Vere<strong>in</strong>en und nach<br />

alter Tradition <strong>der</strong> Edignavere<strong>in</strong> aus Puch, <strong>der</strong> St. Willibaldsvere<strong>in</strong> aus Jesenwang und <strong>der</strong><br />

Isidorivere<strong>in</strong> aus Maisach.<br />

Als Beson<strong>der</strong>heit war <strong>der</strong> neu restaurierte Truhenwagen „Marthabrauerei“ zu sehen.<br />

Bei kühlem, aber trockenem Wetter säumten wie<strong>der</strong> viele Zuschauer die Innenstadt und boten<br />

e<strong>in</strong>e großartige Kulisse.<br />

Vorweihnachtliche Feiern für Senior<strong>in</strong>nen und Senioren am 06. und 07.12.<strong>2011</strong><br />

Wie bereits <strong>in</strong> den vergangenen Jahren hielt die <strong>Stadt</strong> die vorweihnachtlichen Feiern im<br />

<strong>Stadt</strong>saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld ab. Hierzu wurden ca. 3.000 Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger ab 75 Jahre e<strong>in</strong>geladen, <strong>in</strong>sgesamt ca. 650 Senior<strong>in</strong>nen und Senioren nahmen teil.<br />

Neben <strong>der</strong> musikalischen Umrahmung durch die Jesenwanger Stub´nmusi unter Leitung von<br />

Herrn Paul Weigl gestalteten K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundschule am Nie<strong>der</strong>bronner Weg mit Lie<strong>der</strong>n<br />

und Gedichten zur Adventszeit das Programm. Außerdem war <strong>der</strong> Nikolaus zu Gast.<br />

Luzienhäuschenschwimmen am 13.12.<strong>2011</strong><br />

Das Luzienhäuschenschwimmen f<strong>in</strong>det alljährlich am Tag <strong>der</strong> Hl. Luzia (13.12.) statt. Dieser<br />

uralte Brauch wird von den Grundschulen an <strong>der</strong> Philipp-Weiß-Straße und am Nie<strong>der</strong>bronner<br />

Weg gepflegt. Die ca. 200 Häuschen wurden größtenteils von den Schülern dieser beiden<br />

Schulen gebastelt.<br />

Wie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren konnten die Häuschen von <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern bereits ca. 14 Tage vorher im Rahmen e<strong>in</strong>er Ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sparkassen-<br />

Hauptstelle besichtigt werden. Die Luzienfeier wurde bei frostigen Temperaturen auf dem<br />

36


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Vorplatz <strong>der</strong> Leonhardikirche durch Herrn Dekan Albert Bauernfe<strong>in</strong>d mit musikalischer Umrahmung<br />

des Posaunenchors <strong>der</strong> Erlöserkirche abgehalten.<br />

Zahlreiche Besucher drängten sich entlang <strong>der</strong> Amper und auf <strong>der</strong> Amperbrücke.<br />

Christk<strong>in</strong>dlmarkt an den 4 Adventswochenenden<br />

Wie <strong>in</strong> den vergangenen Jahren wurde auf dem Viehmarktplatz<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Brucker Christk<strong>in</strong>dlmarkt durchgeführt.<br />

An den ersten zwei Wochenenden war die Witterung sehr mild<br />

und sonnig, an den letzten zwei Wochenenden sowie an den<br />

zusätzlichen Markttagen vor dem Heiligen Abend (5 Tage), die<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wurden, war das<br />

Wetter sehr unbeständig, regnerisch und w<strong>in</strong>dig. Die guten<br />

Besucher- und Umsatzzahlen des Vorjahres konnten aus<br />

diesem Grund nicht erreicht werden.<br />

Wie bereits im Vorjahr wurden das Lagerfeuer am Freitag und<br />

das spezielle Lagerfeuer für K<strong>in</strong><strong>der</strong> an den Samstagen gut<br />

angenommen.<br />

Als Beson<strong>der</strong>heit wurde <strong>in</strong> diesem Jahr erstmals e<strong>in</strong>e Krippe<br />

mit geschnitzten Holzfiguren von Herrn H<strong>in</strong>tersberger ausgestellt. Bei den Besuchern hat <strong>der</strong><br />

Brucker Christk<strong>in</strong>dlmarkt am Viehmarktplatz den Ruf e<strong>in</strong>es gemütlichen, stimmungsvollen<br />

und heimeligen Marktes erworben.<br />

37


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 14 - Tourismus<br />

Frau Claudia Metzner übernahm am 01.06.<strong>2011</strong> das nun dem Sachgebiet 14 zugewiesene<br />

Aufgabenfeld „Tourismus“.<br />

Tourismusstatistik <strong>2011</strong> <strong>der</strong> Großen Kreisstadt <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> zählte <strong>2011</strong> 9 Beherbergungsbetriebe mit e<strong>in</strong>er Kapazität von <strong>in</strong>sgesamt<br />

446 Betten. Es wurden 27.833 Gästeankünfte und 51.810 Gästeübernachtungen registriert.<br />

Die Bettenauslastung lag somit bei 32 Prozent. Die meisten Übernachtungen konnten <strong>in</strong> den<br />

Monaten Mai, Juli und Oktober erzielt werden. Durchschnittlich hielten sich die Gäste 1,9<br />

Tage <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> auf. Der Anteil <strong>der</strong> ausländischen Gästeübernachtungen an den Gesamtübernachtungen<br />

betrug 29 Prozent.<br />

Im Aufgabenfeld Tourismus wurden folgende Projekte realisiert:<br />

• Betreuung des Projektes „Brucker <strong>Stadt</strong>-Geschichten“ <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem BR:<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong>er Schüler g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> den Herbstferien auf historische Spurensuche und<br />

produzierten 4 Hörstücke zu Aumühle, Luzienhäuschen-schwimmen, Edigna-L<strong>in</strong>de und<br />

Kloster Fürstenfeld. Die Hörspiele stehen als Audioguides auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> zur Verfügung.<br />

• Herausgabe des Flyers „Brucker Advent“: Unter dem Motto „In <strong>Fürstenfeldbruck</strong> s<strong>in</strong>d<br />

die Lichter angezündet“ werden die Veranstaltungshöhepunkte während <strong>der</strong> Adventszeit<br />

vorgestellt. Das Bahnland Bayern Magaz<strong>in</strong> widmete dem Brucker Advent <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>ter-Ausgabe<br />

e<strong>in</strong>en zweiseitigen redaktionellen Beitrag.<br />

• Konzeption <strong>der</strong> Informationsbroschüre für Gäste<br />

„<strong>Fürstenfeldbruck</strong> entdecken“: Die touristische<br />

Broschüre konnte rechtzeitig zu den Fachmessen F.RE.E<br />

<strong>in</strong> München und FREIZEIT <strong>in</strong> Nürnberg fertig gestellt<br />

werden und stößt bei Bürgern und Gästen auf große<br />

Resonanz.<br />

Es fand e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband München-Oberbayern<br />

statt. Im Oktober tagte <strong>der</strong> Arbeitskreis „Münchner Umland“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

und traf Vere<strong>in</strong>barungen zur geme<strong>in</strong>samen Vermarktung des touristischen Angebotes<br />

<strong>der</strong> Städte Erd<strong>in</strong>g, Freis<strong>in</strong>g, Dachau, <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und Ebersberg.<br />

Folgende Themen wurden <strong>in</strong>itiiert und bilden Aufgabenschwerpunkte für 2012:<br />

• Konzeption und Herausgabe e<strong>in</strong>es Gastgeberverzeichnisses für <strong>Stadt</strong> und Landkreis <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit dem Landratsamt<br />

• Fortführung und verstärkte Bewerbung des TOMIS touristischen Reiseführers für<br />

Mobiltelefone mit erweiterter APP-Funktion.<br />

• Renovierung <strong>der</strong> bestehenden H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong>.<br />

38


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 15 - <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>in</strong> <strong>der</strong> Aumühle<br />

Medien<br />

Bestand 2010 Bestand <strong>2011</strong> Verän<strong>der</strong>ung Ausleihen 2010 Ausleihen <strong>2011</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

Romane 11.436 10.382 -9,2% 36.729 35.203 -4,2%<br />

Romane Nahbereich 2.884 2.530 -12,3% 18.091 19.731 9,1%<br />

Fremdsprachen 1.205 1.191 -1,2% 2.905 2.825 -2,8%<br />

Buch Zwischendeck 2.434 2.459 1,0% 12.724 12.479 -1,9%<br />

Buch K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Jugend 13.828 12.788 -7,5% 88.564 88.281 -0,3%<br />

Sachbuch 21.118 19.546 -7,4% 54.864 54.947 0,2%<br />

Präsenzbestand 399 380 35 20<br />

Zeitschriften 3.433 2.002 -41,7% 11.002 10.444 -5,1%<br />

Video 1.023 315 -69,2% 3.739 1.963 -47,5%<br />

DVD 2.995 3.176 6,0% 63.723 63.801 0,1%<br />

Musik-CD 4.564 4.474 -2,0% 22.678 23.138 2,0%<br />

Hörbuch K<strong>in</strong><strong>der</strong> 2.169 1.854 -14,5% 41.461 50.899 22,8%<br />

Hörbuch Erwachsene 1.315 1.218 -7,4% 43.305 50.363 16,3%<br />

Spiele 559 409 -26,8% 3.537 3.229 -8,7%<br />

Karten 232 185 -20,3% 943 977 3,6%<br />

CD-ROM 976 836 -14,3% 5.612 5.183 -7,6%<br />

Gesamtbestand (-Präsenz)<br />

70.171 63.365 -9,7% 409.877 423.463 3,3%<br />

Anteil Non-Books 19,7% 19,7% 45,1% 47,1%<br />

Die statistischen Vorgaben für die Bestandsermittlung haben sich geän<strong>der</strong>t. Bis 2010 wurden<br />

Medien, die im Laufe des Jahres aussortiert wurden, noch im Bestand mitgezählt.<br />

Kunden<br />

Aktive Benutzer 2010 <strong>2011</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

Erwachsene 3.542 3.507 -0,99%<br />

Erwachsene ermäßigt 418 337 -19,38%<br />

Partnerkarte 152 156 2,63%<br />

Erwachsene E<strong>in</strong>zelausleihe 31 22 -29,03%<br />

Erwachsene gesamt 4.143 4.022 -2,92%<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 0-12 Jahre 1.727 1.784 3,30%<br />

Jugendliche 13-15 Jahre 639 599 -6,26%<br />

Jugendliche 16-17 Jahre 277 301 8,66%<br />

Institutionen, Personal etc. 133 141 6,02%<br />

Aktive Benutzer gesamt 6.919 6.847 -1,04%<br />

Bis 2010 an<strong>der</strong>e Verteilung:<br />

0-11 Jahre, 12-15 Jahre und 16-18 Jahre.<br />

Niedrigere Besucherzahl: Technische Gründe wegen neuer E<strong>in</strong>gangstür.<br />

Bildung und Kultur aktiv<br />

Projekt „Ich entscheide mit“<br />

Die Klassen 7c und 7e <strong>der</strong> Ferd<strong>in</strong>and-von-Miller-Realschule durften unter bibliothekarischer<br />

Anleitung und vor Ort <strong>in</strong> <strong>der</strong> Buchhandlung neue Bücher für die Jugendabteilung Zwischendeck<br />

auswählen. Das Projekt wurde von den Jugendlichen durchweg positiv bewertet und<br />

wird sicher wie<strong>der</strong>holt.<br />

39<br />

Neuanmeldungen 2010 <strong>2011</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

Erwachsene 495 490 -1,01%<br />

Erwachsene ermäßigt 117 66 -43,59%<br />

Partnerkarte 18 18 0,00%<br />

Erwachsene E<strong>in</strong>zelausleihe 16 12 -25,00%<br />

Erwachsene gesamt 646 586 -9,29%<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 0-12 Jahre 457 488 6,78%<br />

Jugendliche 13-15 Jahre 74 73 -1,35%<br />

Jugendliche 16-17 Jahre 23 40 73,91%<br />

Institutionen, Personal etc. 21 19 -9,52%<br />

Neuanmeldungen gesamt 1.221 1.206 -1,23%<br />

Besucher 140.734 128.993 -8,34%


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Führungen für K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Schulklassen im Jahresvergleich<br />

1600<br />

1200<br />

800<br />

400<br />

0<br />

Veranstaltungen im Jahresvergleich<br />

4.800<br />

4.400<br />

4.000<br />

3.600<br />

3.200<br />

2.800<br />

2.400<br />

2.000<br />

1.600<br />

1.200<br />

800<br />

400<br />

0<br />

F<strong>in</strong>anzen<br />

2008<br />

40 42 40 72<br />

2008<br />

2009<br />

2009<br />

2010<br />

2010<br />

Vermögens-<br />

Bau-<br />

Budget Haushalt Personal Unterhalt Gesamtdefizit<br />

E<strong>in</strong>nahmen 100.481,94 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €<br />

Ausgaben 207.458,72 € 16.348,65 € 433.703,02 € 40.965,58 €<br />

Defizit -106.976,78 € -16.348,65 € -433.703,02 € -40.965,58 € -597.994,03 €<br />

Kooperationen<br />

Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern und Sponsoren.<br />

40<br />

<strong>2011</strong><br />

119 124 154 158<br />

<strong>2011</strong><br />

Anzahl<br />

Besucher<br />

Anzahl<br />

Besucher


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 15 - <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Besucher<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> konnte das Museum <strong>in</strong>sgesamt 12.420 Besucher verzeichnen. Die Besucherfrequenz<br />

liegt bei e<strong>in</strong>er Anzahl von 339 Öffnungstagen bei 36,64 Besuchern pro Tag. Im Vergleich<br />

zum Jahr 2010 bedeutet dies e<strong>in</strong>en deutlichen Besucherzuwachs von 1.624 Besuchern.<br />

Ausstellungen<br />

„Märchen machen Schule. Illustrationen zu den K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Hausmärchen <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> Grimm<br />

von Otto Kubel und an<strong>der</strong>en.“<br />

25. 11. 2010 - 27. 3. <strong>2011</strong><br />

Die Ausstellung zeigte Märchenbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> bedeutenden Märchenmaler Otto Kubel, <strong>der</strong> von<br />

1902 bis 1922 <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> lebte, Paul Hey (1867-1952), Gertrud Caspari (1873-1948)<br />

und Oskar Herrfurth (1892-1934).<br />

Sie schufen die Vorlagen für die <strong>in</strong> hohen Auflagen verlegten Märchenbil<strong>der</strong>, die bis <strong>in</strong> unsere<br />

Zeit die Vorstellung von Rotkäppchen, Aschenputtel und vielen weiteren Märchenfiguren<br />

prägen. Zahlreiche orig<strong>in</strong>ale Zeichnungen, Gemälde und Scherenschnitte zeigten Varianten<br />

<strong>der</strong> Märchenillustration. Die Ausstellung war an 105 Tagen geöffnet und konnte überdurchschnittlich<br />

viele, nämlich 4.892 Besucher, verzeichnen.<br />

Schenkung Alto Fertl<br />

31. 3. – 1. 5. <strong>2011</strong><br />

Alto Fertl, Kunstpreisträger des Landkreises <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und langjähriger Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Künstlervere<strong>in</strong>igung <strong>Fürstenfeldbruck</strong>, hat dem <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong> im Dezember<br />

2010 e<strong>in</strong>e Sammlung von über 80 Ölgemälden, Assemblagen und Grafiken übereignet.<br />

Die Schenkung, die aus Werken von Alto Fertl selbst und aus Arbeiten von Künstlerfreunden<br />

Fertls besteht, ist e<strong>in</strong>e hervorragende Ergänzung des Bestandes an Arbeiten zeitgenössischer<br />

Künstler aus <strong>der</strong> Region im <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong>.<br />

In e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Son<strong>der</strong>ausstellung zeigte das <strong>Stadt</strong>museum e<strong>in</strong>e Auswahl von Bil<strong>der</strong>n aus<br />

<strong>der</strong> Schenkung Alto Fertls.<br />

41


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

„Ganz schön süß! Konditorenkunst von Brameshuber & Co.“<br />

26. 5. - 27. 10. <strong>2011</strong><br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Konditorenkunst und <strong>der</strong> Lebzelterei im ehemaligen Traditions- und Kultcafé<br />

Brameshuber <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> stieß auf reges Interesse. Die großzügige Präsentation<br />

über die „Süße Kunst“ mit ausgefallenen Formen für Zucker- und Schokoladengüsse o<strong>der</strong><br />

luxuriöse Eisbomben, mit verlockenden Rezepten und Ziervorlagen für Torten und Pral<strong>in</strong>és<br />

kam gut an. Außerdem waren wertvolle Modeln und Wachsbil<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Jahrhun<strong>der</strong>te alten<br />

Lebzeltertradition zu sehen.<br />

Die Ausstellung entstand <strong>in</strong> Kooperation mit dem Conditorei-Museum Kitz<strong>in</strong>gen. Sie war<br />

Teil des Projektes „ESSEN + TRINKEN“ des Museumsverbundes „Landpartie - Museen rund<br />

um München“ im Jahr <strong>2011</strong>. Die Ausstellung war an 145 Tagen geöffnet und konnte ebenfalls<br />

sehr viele, nämlich 6.411 Besucher, verzeichnen.<br />

ZWANZIGELF – 20 Jahre <strong>Stadt</strong>museum – 20 Jahre Kulturwerkstatt Haus 10<br />

27. 6. – 4. 9. <strong>2011</strong><br />

Im Kloster Fürstenfeld etablierten sich 1991 das <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong> und die Kulturwerkstatt<br />

HAUS 10 und gaben damit den Impuls zur kulturellen Nutzung des Ökonomietrakts<br />

des ehemaligen Zisterzienserklosters. Seit nunmehr 20 Jahren prägen das <strong>Stadt</strong>museum<br />

<strong>Fürstenfeldbruck</strong> und die Kulturwerkstatt Haus 10 mit Ausstellungen, Werkstätten, Symposien,<br />

Lesungen und Konzerten den kulturellen Charakter des Ortes. Beide Institutionen haben<br />

<strong>in</strong> den 20 Jahren ihrer Existenz erheblich vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> profitiert, sich ausgetauscht und ergänzt.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Festprogramm, Ausstellungen im Museum und auf dem Gelände von Kloster<br />

Fürstenfeld, e<strong>in</strong>em Symposium und mit e<strong>in</strong>er Festschrift zu Vergangenheit und Gegenwart<br />

bei<strong>der</strong> Häuser wurde geme<strong>in</strong>sam das 20jährige Bestehen gefeiert.<br />

Landschaften: Brucker Maler. Bil<strong>der</strong> – Vorbil<strong>der</strong> – Zeitgenossen<br />

24. November <strong>2011</strong> – 25. März 2012<br />

E<strong>in</strong>e Schenkung von 24 Landschaftsgemälden von Adolf Lier, Friedrich Voltz,<br />

Fritz Halberg-Krauss und an<strong>der</strong>en bekannten Künstlern <strong>der</strong> zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>ts war Anlass für die Son<strong>der</strong>ausstellung im <strong>Stadt</strong>museum <strong>Fürstenfeldbruck</strong>.<br />

Die Vorstellung <strong>der</strong> im Jahr 2010 neu erworbenen Bil<strong>der</strong>, die zusammen mit ausgewählten<br />

Werken <strong>der</strong> so genannten Brucker Maler aus <strong>der</strong> Sammlung des Museums präsentiert wurden,<br />

ermöglichte e<strong>in</strong>en Überblick über die Entwicklung <strong>der</strong> Landschaftsmalerei des ausgehenden<br />

19. und beg<strong>in</strong>nenden 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts. Die Ausstellung stieß auf großes Publikums<strong>in</strong>teresse.<br />

42


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Schenkungen und Erwerbungen (Auswahl)<br />

Neben zahlreichen qualitätvollen Wachsarbeiten <strong>der</strong> Fa. Brameshuber, die wir als Spenden<br />

aus Privatbesitz erhalten haben, s<strong>in</strong>d dem <strong>Stadt</strong>museum zwei aussagekräftige Ölgemälde mit<br />

Porträts von Mathilde und He<strong>in</strong>rich Aumiller aus dem späten 19. Jahrhun<strong>der</strong>t übereignet worden.<br />

Das Sammlerehepaar Müller aus Mannheim schenkte dem Museum e<strong>in</strong> weiteres Gemälde,<br />

e<strong>in</strong>e Landschaft aus <strong>der</strong> berühmten französischen Malerschule von Barbizon aus dem 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t. Fotoalben, Produktalben und Werkstücke von Albert Bunge, die teils als Schenkung,<br />

teils als Ankauf erworben wurden, stellen e<strong>in</strong>e große Bereicherung für die Sammlung<br />

über den bedeutenden Metallkünstler im Museum dar.<br />

Erwerbungen von je e<strong>in</strong>em Landschaftsbild <strong>der</strong> Brucker Maler Fritz Baer (1890-1919 hier<br />

tätig) und Michael Rhe<strong>in</strong>gold (1918-1926 hier tätig), e<strong>in</strong> Gemälde und drei Landschaftszeichnungen<br />

von Hans von Petersen (1905-1914 hier tätig) waren ausgesprochene Glücksfälle, da<br />

Arbeiten <strong>der</strong> Künstler selten angeboten werden.<br />

Veranstaltungen (Auswahl)<br />

Märchenlesung „Klangmärchen“ mit Mart<strong>in</strong> Gottste<strong>in</strong> am 20. 1. <strong>2011</strong>,<br />

11. Brucker Kulturnacht am 29. 6. <strong>2011</strong>,<br />

Vortrag „Geschichte <strong>der</strong> Konditorenkunst“ mit Walter Poganietz, Conditorei-Museum Kitz<strong>in</strong>gen<br />

am 22. 9. <strong>2011</strong><br />

Museumspädagogik / Kunstvermittlung (Auswahl)<br />

Führungen für Schulklassen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Erwachsene durch Abteilungen und Son<strong>der</strong>ausstellungen,<br />

Workshops, K<strong>in</strong><strong>der</strong>geburtstage, Ferienprogramme, regelmäßige und kostenfreie<br />

Samstagsprogramme, Lehrer- und <strong>Stadt</strong>führerfortbildungen und Son<strong>der</strong>veranstaltungen<br />

wie beispielsweise die „dies romani“ s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil<br />

aktiven Vermittlungstätigkeit des Museums.<br />

358 Schulklassen und an<strong>der</strong>e Gruppen wurden vom Museumsteam im Jahr <strong>2011</strong> betreut.<br />

Dies bedeutet e<strong>in</strong>e Steigerung um nahezu 100 Prozent im Vergleich zu 2010 (182 museumspädagogische<br />

Aktionen).<br />

43


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 15 - <strong>Stadt</strong>archiv<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> Aufgaben des <strong>Stadt</strong>archivs standen die klassischen Archivaufgaben wie Bewertung<br />

und Übernahme von archivwürdigen Unterlagen, die Erschließung <strong>der</strong> Zeitungschronik<br />

und <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratsprotokolle, die Beantwortung von <strong>in</strong>ternen wie externen Anfragen o<strong>der</strong><br />

die Benutzerbetreuung. Diese konzentrierte sich im Jahr <strong>2011</strong> auf die Betreuung des Projekts<br />

„Gesundheitswesen <strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong>“ des Historischen Vere<strong>in</strong>s <strong>Fürstenfeldbruck</strong> e.V.<br />

Auch die Betreuung e<strong>in</strong>es ehemaligen nie<strong>der</strong>ländischen Zwangsarbeiters und die Organisation<br />

e<strong>in</strong>es Treffens von Nachkommen des „German Youth Activies“- Progamms <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Besatzungsbehörde gehörten zu den Aufgaben des <strong>Stadt</strong>archivs.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit umfasste die Artikel im Rathaus-Report, den Vortrag „Gewerbezulassungen<br />

<strong>in</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> 1956 – 1949“ (Zeitschrift „Brucker Blätter“ <strong>2011</strong>), die Vorbereitung<br />

für den Vortrag „Die NSDAP-Mitglie<strong>der</strong>“ (ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitschrift „Amperland“<br />

2012, Heft 3 und 4) und die Mitarbeit an <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>führerausbildung.<br />

Die Vorbereitung des für 2013 geplanten Archivumzugs <strong>in</strong> den Seitenflügel des ehemaligen<br />

Graf-Rasso-Gymnasiums nahm ebenfalls e<strong>in</strong>en wichtigen Platz e<strong>in</strong>.<br />

Die Planungen <strong>der</strong> Ortsgeschichte „<strong>Fürstenfeldbruck</strong> 1945 bis 1990“ wurden weiterentwickelt.<br />

44


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Amt 2<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung<br />

mit<br />

• Sachgebiet 21<br />

Kämmerei<br />

• Sachgebiet 22<br />

<strong>Stadt</strong>kasse, Steuern<br />

• Sachgebiet 23<br />

Betriebswirtschaft<br />

• Sachgebiet 24<br />

Liegenschaften, Kaufmännisches Immobilienmanagement<br />

45


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 21 - Kämmerei<br />

1. Aufgabenbereich<br />

Die Kämmerei ist hauptsächlich mit <strong>der</strong> Aufstellung und dem Vollzug des Haushaltsplanes<br />

als Spiegelbild <strong>der</strong> städtischen Aufgaben betraut. Das vielfältige Aufgabenspektrum<br />

umfasst sowohl freiwillige Leistungen (z.B. Jugendarbeit, Kultur, Sportför<strong>der</strong>ung) als<br />

auch Pflichtaufgaben (z.B. K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten, Schulen, Straßenbau, Brandschutz). Der<br />

Haushalt be<strong>in</strong>haltet somit alle wesentlichen f<strong>in</strong>anzwirtschaftlichen Daten und ermächtigt<br />

die Verwaltung, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> im Plan genehmigten Ansätze Ausgaben zu leisten und<br />

E<strong>in</strong>nahmen zu erheben.<br />

2. Struktur <strong>der</strong> städtischen E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben<br />

E<strong>in</strong>nahmen Ergebnis<br />

<strong>2011</strong><br />

Verwaltungshaushalt <strong>in</strong> T€<br />

Jahres- Jahres-<br />

Plan<br />

2012<br />

46<br />

Ausgaben Ergebnis<br />

<strong>2011</strong><br />

Plan<br />

2012<br />

Steuern<br />

darunter:<br />

38.690 39.864 Personalausgaben 14.787 15.588<br />

Grundsteuer 4.042 4.185 Verwaltungs- u. Betriebsaufwand<br />

8.662 9.476<br />

Gewerbesteuer (brutto) 16.063 16.500 Unterhaltungsaufwand<br />

Gebäude<br />

3.590 4.659<br />

Geme<strong>in</strong>deanteil an EkSt 17.375 18.000<br />

Geme<strong>in</strong>deanteil an USt 1.153 1.125 Erstattungen 3.961 4.159<br />

Hundesteuer 57 54 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

5.843 5.872<br />

Z<strong>in</strong>sausgaben 1.576 1.580<br />

Zuweisungen, Umlagen<br />

etc.<br />

5.181 4.130 Gewerbesteuerumlage 2.829 3.300<br />

Gebühren, Entgelte, Mieten<br />

etc.<br />

8.973 9.097 Kreisumlage 17.479 18.000<br />

Erstattungen von Ausgaben<br />

3.774 3.866 Sonstige F<strong>in</strong>anzausgaben 158 70<br />

Zuschüsse für lfd. Zwecke 3.637 3.216<br />

Konzessionsabgaben, Z<strong>in</strong>- 1.249 1.253 Zuführung zum Vermö- 4.901 1.304<br />

sengensHH<br />

Weitere F<strong>in</strong>anze<strong>in</strong>nahmen 2.282 2.582<br />

Gesamte<strong>in</strong>nahmen 63.786 64.008 Gesamtausgaben 63.786 64.008<br />

Vermögenshaushalt <strong>in</strong> T€


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

E<strong>in</strong>nahmen Ergebnis<br />

<strong>2011</strong><br />

45.000<br />

40.000<br />

35.000<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

2005 2006 2007 2008<br />

2009 2010<br />

<strong>2011</strong> 2012<br />

Jahr<br />

Jahres- Jahres-<br />

Plan<br />

2012<br />

Schuldenstandsentwicklung <strong>in</strong> T€<br />

47<br />

2013<br />

Ausgaben Ergebnis<br />

<strong>2011</strong><br />

2014<br />

2015<br />

Schuldenstand am Jahresende<br />

davon Schulden für<br />

Klärw erk/Abw asser<br />

Plan<br />

2012<br />

Zuführung vom VwHh<br />

(gesamt)<br />

5.084 1.304 Baumaßnahmen 5.206 9.633<br />

Entnahmen aus Rücklagen 0 127 Erwerb von Vermögen 1.065 5.677<br />

Veräußerung von Anlagevermögen<br />

1.468 9.722 Zuweisungen und Zuschüsse für<br />

Beiträge und Entgelte 728 1.608 Investitionen Dritter 820 1.093<br />

Zuweisungen und Zu- 1.956 3.810 Tilgung Kredite / Um- 3.259 4.041<br />

schüsseschuldungen<br />

Kreditneuaufnahme 0 1.144 Zuführung an Rücklagen 805 0<br />

Kredite für Umschuldung 1.891 2.761 Deckung Sollfehlbetrag 0 0<br />

Rückflüsse von Darlehen 28 28 Zuführung zum VerwHH 0 60<br />

Gesamte<strong>in</strong>nahmen 11.155 20.504 Gesamtausgaben 11.155 20.504<br />

Gesamthaushalt <strong>in</strong> T€<br />

Jahres- Jahres-<br />

E<strong>in</strong>nahmen Ergebnis Plan Ausgaben Ergebnis<br />

<strong>2011</strong> 2012<br />

<strong>2011</strong><br />

Überschuss 4.901 1.304 Überschuss / Sollfehlbetrag<br />

(Zuführung vom<br />

(abzgl. Übertrag Haus-<br />

VerwHH)<br />

haltsreste <strong>2011</strong>)<br />

Plan<br />

2012<br />

101 0


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

3. Verschuldung<br />

Der Schuldenstand zum 31.12.<strong>2011</strong> beläuft sich auf 38,5 Mio. €.<br />

Die aktuelle Haushaltsplanung 2012 geht von e<strong>in</strong>er Netto-Neuverschuldung (Neuaufnahme<br />

abzüglich ordentliche Tilgung) <strong>in</strong> Höhe von -136.000 € aus, so dass sich <strong>der</strong> Schuldenstand<br />

zum Jahresende auf voraussichtlich 38,3 Mio. € reduzieren wird.<br />

4. Schwerpunkte <strong>2011</strong><br />

Für die <strong>Stadt</strong> trugen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Steuere<strong>in</strong>nahmen zu e<strong>in</strong>er leichten Entspannung <strong>der</strong><br />

städtischen F<strong>in</strong>anzlage bei. E<strong>in</strong> weiterer Schritt zur Rückführung des <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

gestiegenen Schuldenstandes konnte <strong>2011</strong> durch die erneute Vermeidung <strong>der</strong> Aufnahme neuer<br />

Kredite gemacht werden.<br />

Die M<strong>in</strong>destzuführung an den Vermögenshaushalt wurde um ca. 350 Prozent übertroffen.<br />

Durch e<strong>in</strong>en Überschuss <strong>in</strong> Höhe von 0,1 Mio. € wird die Allgeme<strong>in</strong>e Rücklage weiter aufgestockt.<br />

Beides ist als Indiz für die f<strong>in</strong>anzielle Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu werten.<br />

Von e<strong>in</strong>er nachhaltigen Erholung <strong>der</strong> städtischen F<strong>in</strong>anzlage kann allerd<strong>in</strong>gs noch nicht gesprochen<br />

werden. So bef<strong>in</strong>det sich beispielsweise die E<strong>in</strong>kommensteuerbeteiligung immer<br />

noch deutlich unter ihrem Höchststand aus den Jahren 2007/2008. Die Entwicklung des größten<br />

E<strong>in</strong>nahmepostens im städtischen Haushalt (wie z.B. Gewerbe- und E<strong>in</strong>kommensteuer)<br />

bleibt 2012 abzuwarten.<br />

48


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 22 - <strong>Stadt</strong>kasse, Steuern<br />

<strong>Stadt</strong>kasse<br />

Zu den wichtigsten Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>kasse gehört die Abwicklung des baren und bargeldlosen<br />

Zahlungsverkehrs. Dazu s<strong>in</strong>d jährlich etwa 120.000 Buchungen notwendig.<br />

Gerade <strong>in</strong> Zeiten e<strong>in</strong>er sich verschlechternden Wirtschaftslage gew<strong>in</strong>nt die Liquiditätsplanung<br />

zunehmend an Bedeutung, d.h. die Gegenüberstellung des Zahlungse<strong>in</strong>gangs und des Zahlungsausgangs,<br />

um je<strong>der</strong>zeit die Liquidität und damit die Zahlungsfähigkeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

sicherzustellen.<br />

Sollten die Kontobestände hierfür nicht ausreichen, ist e<strong>in</strong> Kassenkredit aufzunehmen. Es ist<br />

auch Aufgabe <strong>der</strong> Kasse, hierfür die günstigsten Konditionen zu ermitteln und die Kreditaufnahme<br />

durchzuführen.<br />

Nach den wirtschaftlich schlechteren Jahren ist <strong>der</strong> Aufschwung auch im wie<strong>der</strong> besseren<br />

Zahlungsverhalten <strong>der</strong> Bürger zu erkennen.<br />

Für Zahlungen, die nicht rechtzeitig e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen, hatte die Kasse 4.030 Mahnungen und 1.118<br />

Vollstreckungen zu erstellen. Das ist e<strong>in</strong> leichter Rückgang im Vergleich zum letzten Jahr.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs liegen leichte Schwankungen im normalen Bereich.<br />

Die Bestellung e<strong>in</strong>es eigenen Vollstreckungsbeamten zum 01.11.2008 hat sich überdies als<br />

äußerst positiv herausgestellt. Es konnte <strong>in</strong> den folgenden Jahren e<strong>in</strong>e höhere Erfolgsquote<br />

erzielt werden als durch die früher praktizierte Beauftragung ansässiger Gerichtsvollzieher.<br />

Für unsere Bürger hat dies den Vorteil, dass sie erfor<strong>der</strong>lichenfalls e<strong>in</strong> städtischer Bediensteter<br />

aufsucht, mit dem sofort verb<strong>in</strong>dliche Zahlungsvere<strong>in</strong>barungen getroffen werden können.<br />

Auch <strong>der</strong> Zeitbedarf für die Anmeldungen von For<strong>der</strong>ungen bei Insolvenzverfahren o<strong>der</strong><br />

Zwangsversteigerungen nimmt jährlich zu.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Abfallbeseitigung hat die <strong>Stadt</strong>kasse für den Landkreis 1.457 Müllsäcke und<br />

319 W<strong>in</strong>delsäcke verkauft.<br />

Steuern<br />

Zu den größten E<strong>in</strong>nahmequellen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> gehören die E<strong>in</strong>kommensteuerbeteiligungen (mit<br />

Ersatzleistung) und die Gewerbesteuer.<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen <strong>2011</strong> <strong>in</strong> Mio. €<br />

Grundsteuer 9,59 % 4,04<br />

Gewerbesteuer 38,14 % 16,06<br />

Hundesteuer 0,12 % 0,05<br />

E<strong>in</strong>kommensteuer 41,27 % 17,38<br />

ESt.-Ersatzleistungen 3,68 % 1,55<br />

Grun<strong>der</strong>werbsteuer 4,46% 1,88<br />

Umsatzsteuer 2,74% 1,15<br />

<strong>in</strong>sgesamt 100,00% 42,11<br />

Steuere<strong>in</strong>nahmen <strong>2011</strong><br />

49


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

E<strong>in</strong>kommenssteuer<br />

35.000.000<br />

30.000.000<br />

25.000.000<br />

20.000.000<br />

15.000.000<br />

10.000.000<br />

5.000.000<br />

0<br />

2007<br />

Grun<strong>der</strong>w erbssteuer<br />

ESt.-Ersatzleistung<br />

2008<br />

2009<br />

Umsatzsteuer<br />

Hundesteuer<br />

Im zurückliegenden Jahr konnte sich <strong>der</strong> positive Trend aus 2010 bei <strong>der</strong> Gewerbesteuer weiter<br />

fortsetzen.<br />

Zwar fiel die Steigerung gegenüber dem Vorjahr etwas verhalten aus, was jedoch unter an<strong>der</strong>em<br />

daran lag, dass e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Top-Gewerbesteuerzahler <strong>in</strong> 2009 und 2010 unter den Gew<strong>in</strong>nerwartungen<br />

blieb und somit die Auswirkungen <strong>in</strong> <strong>2011</strong> auch für die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

zu spüren waren.<br />

Dies konnte im Gegenzug durch e<strong>in</strong>e Erhöhung des Gew<strong>in</strong>ns an<strong>der</strong>er Firmen kompensiert<br />

werden.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzkraft hat die <strong>Stadt</strong> Umlagen zu zahlen. Die Umlagekraft errechnet<br />

sich aus den Grundlagen des Vorvorjahres. Entsprechend hat sich die Gewerbesteuere<strong>in</strong>nahme<br />

2009 bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Umlagekraft <strong>2011</strong> ausgewirkt.<br />

2010<br />

Grundsteuer<br />

50<br />

<strong>2011</strong><br />

Gew erbesteuer<br />

Gewerbesteuer<br />

Umlagekraft<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Gewerbesteuer € 16.225.491 13.339.780 12.400.183 15.753.978 16.063.217<br />

Umlagekraft € 24.681.189 31.205.477 30.831.416 29.081.374 28.053.077


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 23 – Betriebswirtschaft<br />

Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>igung<br />

und<br />

Hausmeisterdienste<br />

Anlagenbuchhaltung<br />

• Leitung <strong>der</strong> Hausmeisterdienste und <strong>der</strong> Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>igung mit <strong>in</strong>sgesamt 46<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern<br />

• Aufbau und Führung <strong>der</strong> gesamtstädtischen Anlagenbuchhaltung<br />

• Betriebscontroll<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den kaufmännischen E<strong>in</strong>richtungen<br />

• Beteiligungsbericht<br />

• Gebührenkalkulation Abwasser<br />

Gebührenkalkulation Abwasser:<br />

In <strong>2011</strong> wurden die Entwässerungsgebühren für die Jahre 2005 bis 2008 nachkalkuliert und<br />

die Vorkalkulation für die Jahre 2009 bis 2012 aktualisiert.<br />

Projektarbeit Anlagenbuchhaltung:<br />

Sachgebiet 23<br />

Betriebswirtschaft<br />

Die Erfassung und Bewertung des Anlagevermögens konzentrierte sich <strong>in</strong> <strong>2011</strong><br />

auf Gebäude, Straßen und Grundstücke. Zusätzlichen wurden <strong>der</strong> Bestand des Klärwerkes,<br />

des Museums und des städtischen Kunstbesitzes nach den Bilanzrichtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> die Anlagenbuchhaltung<br />

aufgenommen. Des Weiteren wurde das bereits aufgenommene bewegliche Anlagevermögen<br />

laufend nachgepflegt.<br />

51<br />

Gebührenkalkulation<br />

Abwasser<br />

Beteiligungsbericht


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 24 - Kaufmännisches Immobilienmanagement und Liegenschaften<br />

Die öffentlichen Hand, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Städte und Geme<strong>in</strong>den, haben aufgrund ihrer umfangreichen<br />

Aufgaben Sachanlagevermögen zu verwalten. Das Anlagevermögen umfasst <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

das Infrastrukturvermögen (z.B. Straßennetz, Abwasserbeseitigung, Frischwasserversorgung<br />

etc.) sowie bebaute und unbebaute Grundstücke.<br />

Vor allem die Gebäude dienen den unterschiedlichsten Zweckbestimmungen (z.B. Schulen,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten, Kultur- und Sporte<strong>in</strong>richtungen etc.). In <strong>der</strong> Regel s<strong>in</strong>d die Kommunen<br />

<strong>der</strong> größte Immobilienbesitzer am Ort. Dementsprechend stellen die Unterhalts- und Bewirtschaftungsaufwendungen<br />

für die städtischen E<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten Kostenblöcke im<br />

Haushalt dar.<br />

Im Bereich des Kaufmännischen Immobilienmanagements werden sämtliche kaufmännische<br />

Angelegenheiten des städtischen Gebäude- und Parkflächenbestandes bearbeitet. Die Arbeit<br />

erstreckt sich auf über 50 städtische E<strong>in</strong>richtungen – von Schulen über K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten und Jugendzentren<br />

bis h<strong>in</strong> zu Mehrzweckgebäuden. Weiterh<strong>in</strong> werden 169 Miete<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

34 Mietobjekten betreut.<br />

Zum Aufgabengebiet gehört auch die Bewirtschaftung <strong>der</strong> Naherholungsgebiete Pucher<br />

Meer und Äußere Schöngeis<strong>in</strong>ger Straße. Vor allem das Pucher Meer zählt bei Jung und Alt<br />

zu den beliebtesten Freizeite<strong>in</strong>richtungen.<br />

52


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Aufgabenschwerpunkte im Bereich des kaufmännischen Immobilienmanagements s<strong>in</strong>d:<br />

• Vermietungen<br />

• Mieter- bzw. Nutzerbetreuung<br />

• Heiz- und Nebenkostenabrechnungen<br />

• Betriebskostenoptimierung / Controll<strong>in</strong>g<br />

• Abwicklung des Zahlungsverkehrs für Miete<strong>in</strong>nahmen und sämtliche Betriebskostenarten<br />

• Überwachung <strong>der</strong> Energieverbräuche <strong>der</strong> kommunalen Gebäude<br />

• Verwaltung <strong>der</strong> Gebäude- und Sachversicherungen<br />

Im kaufmännischen Aufgabenbereich (ohne Bauunterhalt) wird e<strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzvolumen von mehr<br />

als 2,685 Mio € pro Jahr bewegt, wobei ca. 1,054 Mio € auf die E<strong>in</strong>nahmeseite und ca.<br />

1,631 Mio € auf die Ausgabenseite entfallen.<br />

Neben den kaufmännischen Bewirtschaftungsaufgaben für die Gebäudlichkeiten, obliegt dem<br />

Sachgebiet die Grundstücksverwaltung. Auf diesem Sektor werden folgende Aufgaben bearbeitet:<br />

• Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundvermögen<br />

• Verpachtung, Überlassung von Grundvermögen<br />

• Betreuung laufen<strong>der</strong> Erbbaurechtsverhältnisse<br />

• Bestellung von Dienstbarkeiten<br />

• Verwaltung und Bewirtschaftung unbebauter Grundstücksflächen<br />

Bei <strong>der</strong> Bewirtschaftung <strong>der</strong> unbebauten Grundstücke und <strong>der</strong> Erbbaurechtsverhältnisse konnten<br />

E<strong>in</strong>nahmen i.H.v. ca. 117.000 € erzielt werden. Dem gegenüber stehen die Ausgaben für<br />

die Unterhaltung und Pflege <strong>der</strong> unbebauten, städtischen Privatflächen von ca. 56.000,- €.<br />

53


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Amt 3<br />

Rechtswesen, Ordnung<br />

mit<br />

• Sachgebiet 32<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbe<br />

• Sachgebiet 33<br />

Bürgerbüro, Standesamt, Friedhof<br />

54


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 32 Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Zahlen aus dem Gewerbeamt<br />

� 470 Gewerbeanmeldungen<br />

� 160 Gewerbeummeldungen<br />

� 412 Gewerbeabmeldungen<br />

� 95 Anträge auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister<br />

� 111 Gestattungen nach § 12 GastG (vorübergehende Gaststättenerlaubnisse)<br />

� 5 endgültige Gaststättenkonzessionen<br />

� 8 vorläufige Gaststättenkonzessionen<br />

� 51 Marktfestsetzungen<br />

Zu Stichtag 31.12.<strong>2011</strong> waren im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Fürstenfeldbruck</strong> aktuell 6.669 Gewerbebetriebe<br />

angemeldet.<br />

Baustellen<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Fürstenfeldbruck</strong> 529 Baustellen genehmigt.<br />

Ausnahmegenehmigungen<br />

Sozialer Dienst: 99 Ausnahmegenehmigungen<br />

Handwerker: 24 Ausnahmegenehmigungen<br />

Gurtbefreiung: 7 Ausnahmegenehmigungen<br />

Verkehrsüberwachung<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden folgende Vorgänge (Anzahl) von <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung geahndet:<br />

� ruhen<strong>der</strong> Verkehr: 10.368 Parkverstöße<br />

� fließen<strong>der</strong> Verkehr: 6.438 Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberschreitungen<br />

Hundetoiletten<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Fürstenfeldbruck</strong> 7 neue Hundetoiletten errichtet. An<br />

nachfolgenden Standorten bef<strong>in</strong>den sich die neu errichteten Hundetoiletten, die zur Benutzung<br />

zur Verfügung stehen:<br />

� Buchenauer Straße (verkehrsberuhigter Bereich)<br />

beim städtischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatz (Fl.-Nr. 990)<br />

� Almunecarstraße – Boosstraße<br />

städtisches Wiesengrundstück beim Abfallkorb<br />

� Cerveteristraße: Fußweg Richtung Rothschwaiger Wald<br />

am Beg<strong>in</strong>n des Weges rechts<br />

� Am Fuchsbogen (Eigenheimanlage)<br />

Rechts von <strong>der</strong> Tiefgaragene<strong>in</strong>fahrt und dem privaten Zugang<br />

� Kurt-Schumacher-Straße Ecke Herrenweg<br />

am Beg<strong>in</strong>n des Herrenweges rechts<br />

� Stockmeierweg Ecke Hans-Sachs-Straße<br />

am Beg<strong>in</strong>n des Weges rechts<br />

� Tulpenstraße<br />

Höhe Weg Richtung Emmer<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grünanlage<br />

55


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr FFB<br />

Zahlen von <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

56


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 33 - Bürgerbüro, Standesamt, Friedhof<br />

1. Standesamt<br />

Im ehemaligen „Alten Rathaus“ f<strong>in</strong>den nicht nur Trauungen<br />

statt, son<strong>der</strong>n es werden auch Geburten und Sterbefälle beurkundet.<br />

Ferner kann man dort aus se<strong>in</strong>er Kirche austreten<br />

sowie Urkunden und Unterschriften beglaubigen lassen.<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Eheschließungen 231 252 241 240 265<br />

Geburten 528 544 535 519 515<br />

Sterbefälle 528 583 618 612 546<br />

Kirchenaustritte 178 223 224 292 183<br />

amtliche Beglaubigungen 819 691 637 653 1044<br />

2. Bürgerbüro, Melde- und Ausweisangelegenheiten<br />

E<strong>in</strong>e sehr hoch frequentierte Anlaufstelle im Rathaus ist das Bürgerbüro.<br />

Dort ist man zuständig für mel<strong>der</strong>echtliche Angelegenheiten sowie für die Beantragung von<br />

Identitäts- bzw. Reisedokumenten.<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Anmeldungen 2593 2819 2465 2381 2784<br />

Abmeldungen 2398 2403 2508 2559 2405<br />

Ummeldungen 1436 1586 1606 1570 1544<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

1436<br />

2398<br />

2593<br />

1586<br />

2403<br />

2819<br />

1606<br />

2508<br />

2465<br />

57<br />

1570<br />

2559<br />

2381<br />

1544<br />

2405<br />

2784<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Ummeldungen<br />

Abmeldungen<br />

Anmeldungen


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Reisepässe 1360 1506 1690 2014 2027<br />

Personalausweise 3088 2480 3974 4508 4313<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>reisepässe 717 526 477 453 452<br />

<strong>2011</strong><br />

2010<br />

2009<br />

2008<br />

2007<br />

452<br />

453<br />

477<br />

526<br />

717<br />

1360<br />

1506<br />

1690<br />

2027<br />

2014<br />

58<br />

2480<br />

3088<br />

3974<br />

4313<br />

4508<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000<br />

Reisepässe Personalausweise K<strong>in</strong><strong>der</strong>reisepässe<br />

Hier werden auch Fischereische<strong>in</strong>e erstellt und Fundsachen verwaltet.<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Fischereische<strong>in</strong>e 79 73 50 56 56<br />

Fundsachen 461 691 422 439 474<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

79<br />

461 691 422 439 474<br />

73<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

50<br />

Fischereische<strong>in</strong>e Fundsachen<br />

56<br />

56


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

3. E<strong>in</strong>wohnerentwicklung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> von 2001 bis <strong>2011</strong><br />

E<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

36000<br />

35000<br />

34000<br />

33000<br />

32000<br />

31000<br />

30000<br />

32505 2311<br />

33023 2324<br />

33060 2434<br />

33354 2465<br />

E<strong>in</strong>wohnerentwicklung<br />

33424 1725<br />

33602 1609<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

4. Bürgerbüro - Amt für Soziales-<br />

Jahre<br />

59<br />

33615 1660<br />

33874 1802<br />

33880 1718<br />

33950 1449<br />

34297 1484<br />

Nebenw ohnung<br />

Hauptw ohnung<br />

Für Rentenanträge, Grundsicherungsanträge o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Folgeanträge ist das Amt für Soziales<br />

zuständig. Dort werden auch schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenrechtliche o<strong>der</strong> sonstige sozialen Angelegenheiten<br />

erledigt. Die Anträge zur Befreiung von <strong>der</strong> Rundfunkpflicht werden dort ebenfalls<br />

entgegengenommen.<br />

2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Rentenangelegenheiten 643 556 1136 1450<br />

Rundfunk- und Fernsehgebühren<br />

696 671 747 678<br />

Schwerbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenangelegenheiten<br />

1315 1462 1706 1137<br />

Grundsicherung und<br />

Sozialhilfe<br />

288 282 437 523<br />

Sonstige soziale Angelegenheiten 187 1042 573 1312


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

5. Friedhöfe<br />

• Abwicklung sämtlicher adm<strong>in</strong>istrativer Tätigkeiten <strong>der</strong> Friedhofsverwaltung, des Bestattungsdienstes<br />

und Friedhofsamtes<br />

• Koord<strong>in</strong>ation und Durchführung und Bestattungen aller Art<br />

• Erstellung und Versand von Gebührenbescheiden<br />

• Führung und Verwaltung <strong>der</strong> Grabkarteien<br />

• Durchführung sämtlicher notwendiger Instandhaltungs-<br />

und Pflegearbeiten<br />

• Diverse Fundamenterstellungs- und Ausbesserungsarbeiten an Erdgrabstätten<br />

• Ergänzung und Neuplanung von Urnenanlagen (Urnengräbern und Nischen)<br />

• Planung <strong>der</strong> Umbaumaßnahmen für Aufbahrung, Kühlanlage und des Verabschiedungsraumes<br />

für H<strong>in</strong>terbliebene<br />

• Planung Toilettenanlage im Bereich des E<strong>in</strong>gangs Landsberger Straße<br />

• Umgestaltung Kriegsgräber alter Friedhof mit Unterstützung Volksbund Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V.<br />

Statistische Zahlen:<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Erdbestattungen 140 139 138 155 113<br />

Urnenbeisetzungen 145 161 180 177 190<br />

Trauerfeiern 77 107 120 105 250<br />

Fallzahlen<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Erdbestattungen Urnenbeisetzungen Trauerfeiern<br />

60


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Amt 4<br />

Bauamt<br />

mit<br />

• Sachgebiet 41<br />

<strong>Stadt</strong>planung, Bauleitplanung, Verkehrsplanung<br />

• Sachgebiet 42<br />

Bauverwaltung<br />

• Sachgebiet 43<br />

Hochbauplanung, Bauordnung<br />

• Sachgebiet 44<br />

Städtischer Tiefbau, Kläranlage<br />

• Sachgebiet 45<br />

Technisches Immobilienmanagement<br />

61


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Sachgebiet 41 <strong>Stadt</strong>planung, Bauleitplanung, Verkehrsplanung<br />

Energienutzungsplan und Solarportal<br />

Die <strong>Stadt</strong> und <strong>Stadt</strong>werke <strong>Fürstenfeldbruck</strong> haben sich zum Ziel gesetzt, e<strong>in</strong>en aktiven Beitrag<br />

zum Klimaschutz zu leisten. Mit <strong>der</strong> Mitgliedschaft beim Klima-Bündnis e.V. und beim<br />

Konvent <strong>der</strong> Bürgermeister hat sich die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong> verpflichtet, u.a. die CO2-<br />

Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 um m<strong>in</strong>destens 20 Prozent zu senken. Neben dem<br />

Klimaschutz machen steigende Energiekosten e<strong>in</strong>en sparsamen Umgang mit Energien<br />

unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Um die Klimaschutzziele erreichen zu können, wurde im März <strong>2011</strong> als Planungsgrundlage<br />

e<strong>in</strong> Energienutzungsplan beschlossen. Ziel dessen ist es vor allem, e<strong>in</strong> Konzept zur Deckung<br />

des Energiebedarfs im Gebäudebestand zu entwickeln.<br />

Energienutzungsplan: Möglichkeiten zukünftiger Versorgung des Wärmebedarfs<br />

Die im Energienutzungsplan enthaltenen Analysen bildeten die Grundlage des entwickelten<br />

Konzeptes zur Deckung des Energiebedarfs (siehe auch o. g. Karte) .<br />

Die Ergebnisse des Energienutzungsplans zeigen, dass die Nutzung <strong>der</strong> Solarenergie das<br />

größte erneuerbare Energien-Potenzial darstellt: 6-25 Prozent <strong>der</strong> Wärmebedarfsdeckung<br />

durch Solarthermie bzw. 45-50 Prozent <strong>der</strong> Strombedarfsdeckung durch Photovoltaik.<br />

Um e<strong>in</strong>e möglichst hohe Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien,<br />

Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung erreichen zu können, ist jedoch die Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

durch Sanierung des Gebäudebestandes unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Der Energienutzungsplan veranlasste die <strong>Stadt</strong>, als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten Umsetzungsmaßnahmen<br />

alle Dächer im <strong>Stadt</strong>gebiet mittels e<strong>in</strong>es 3D-Gebäudemodells auf solare Eignung untersuchen<br />

62


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

zu lassen. Als erste konkrete Maßnahme zur Erhöhung des erneuerbaren Energieanteils im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet wurde anschließend e<strong>in</strong> Solarpotenzialkataster für die <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

erstellt. Mit dem Solarpotenzialkataster können sich Interessierte auf dem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Homepage<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> e<strong>in</strong>gerichteten Solarportal kostenlos und mit wenigen Mausklicks <strong>in</strong>formieren, ob<br />

die Dachfläche ihres Hauses für die Installation e<strong>in</strong>er Solarthermieanlage zur Wärme- o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>er Photovoltaikanlage zur Stromproduktion geeignet ist.<br />

Dabei ersetzt das Solarkataster allerd<strong>in</strong>gs we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e genaue Prüfung <strong>der</strong> Dacheignung zur<br />

Solarnutzung noch die Wirtschaftlichkeitsrechnung durch e<strong>in</strong>en Fachmann vor Ort.<br />

Vielmehr können mit diesem Service und e<strong>in</strong>er begleitenden Öffentlichkeitsarbeit Bürger und<br />

Kunden zur Nutzung <strong>der</strong> Solarenergie als erneuerbarer Energieträger sensibilisiert und animiert<br />

werden.<br />

An <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung des Projektes (Gesamtkosten ca. 15.000 €) beteiligte sich die Oberste<br />

Baubehörde im Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>isterium des Inneren. Diese för<strong>der</strong>te den Energienutzungsplan<br />

dankenswerterweise mit Planungsmitteln, denn das Projekt verfolgte u. a. beispielhaft<br />

e<strong>in</strong>en siedlungsstrukturellen Ansatz bei <strong>der</strong> Wärmebedarfsermittlung, <strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e<br />

Kommunen übertragbar ist.<br />

Alle H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen zum Energienutzungsplan und zum Solarkataster f<strong>in</strong>den Sie<br />

unter: www.solarportal-ffb.de<br />

63


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Bebauungsplan Nr. 12/3-2 „Nördliche Marthabräustraße“<br />

Das Plangebiet liegt westlich des Volksfestplatzes, direkt nördlich <strong>der</strong> Marthabräustraße<br />

sowie südlich <strong>der</strong> Ganghoferstraße und umfasst e<strong>in</strong>e Fläche von ca. 1,13 ha.<br />

64<br />

Das Gebiet wurde im Rahmen des<br />

von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

durchgeführten Flächenressourcenmanagements<br />

als zur Nachverdichtung<br />

geeignetes Gebiet mit<br />

großem Potential e<strong>in</strong>gestuft. Ziel<br />

und Zweck des Bebauungsplanes<br />

ist es daher, das Gebiet städtebaulich<br />

neu zu ordnen und auf Grund<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>nenstadtnahen Lage e<strong>in</strong>e<br />

Nachverdichtung unter Berücksichtigung<br />

des Immissionsschutzes<br />

zu erreichen. Am 27.09.<strong>2011</strong> fasste<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat den Satzungsbeschluss.<br />

Die Anordnung <strong>der</strong> neuen<br />

Gebäude sieht e<strong>in</strong>en<br />

Lückenschluss <strong>der</strong> straßenseitigen<br />

Bebauung sowie e<strong>in</strong>e<br />

Nachverdichtung <strong>in</strong> den<br />

rückwärtigen Bereichen vor. Dabei<br />

wurde auf e<strong>in</strong>e unabhängige<br />

Bebaubarkeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Grundstücke und auf die<br />

Möglichkeit, den Bestand trotz<br />

Nachverdichtung zu erhalten,<br />

großen Wert gelegt.<br />

Bei <strong>der</strong> Planung wurde im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Grünordnung auf die<br />

Sicherung e<strong>in</strong>es qualitätvollen<br />

Wohnumfeldes geachtet. Die<br />

Zielvorstellungen <strong>der</strong> Eigentümer<br />

wurden, soweit sie städtebaulich<br />

vertretbar waren, berücksichtigt.<br />

Inhalt <strong>der</strong> Planung ist die<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>es<br />

zweigeschossigen Wohngebietes,<br />

das sich <strong>in</strong> die umgebende<br />

Siedlungsstruktur e<strong>in</strong>fügt. Daher<br />

werden die Wandhöhe mit 6,5 m<br />

und <strong>der</strong> Siedlungsstruktur des<br />

Quartiers angemessene<br />

Grundflächen festgesetzt.


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Städtebauliche Entwicklung des Fliegerhorstes <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Der Bundesm<strong>in</strong>ister <strong>der</strong> Verteidigung hat am 26.10.<strong>2011</strong> bekannt gegeben, dass er die<br />

vollständige Auflassung <strong>der</strong> im Geme<strong>in</strong>degebiet <strong>Fürstenfeldbruck</strong> liegenden militärischen<br />

Liegenschaften vornehmen wird. Wann die formelle Freigabe und <strong>der</strong> Übertrag <strong>der</strong> Liegenschaften<br />

<strong>in</strong> das allgeme<strong>in</strong>e Grundvermögen des Bundes erfolgt, ist nicht bekannt. Es ist<br />

jedoch davon auszugehen, dass e<strong>in</strong>e sukzessive Verlagerung <strong>der</strong> militärischen Nutzung<br />

erfolgt.<br />

Das Plangebiet liegt mit e<strong>in</strong>er Fläche von ca. 181,6 ha am nordöstlichen Rand des <strong>Stadt</strong>gebiets;<br />

im Norden grenzt es an das Geme<strong>in</strong>degebiet von Maisach, im Süden an Emmer<strong>in</strong>g und<br />

im Osten an Olch<strong>in</strong>g.<br />

Das Plangebiet ist Teil <strong>der</strong> Bundeswehrfläche des ehemaligen Militärflugplatzes <strong>Fürstenfeldbruck</strong>,<br />

<strong>der</strong> sich über das Plangebiet h<strong>in</strong>aus auf das Geme<strong>in</strong>degebiet von Maisach erstreckt.<br />

Dort f<strong>in</strong>det sich auch <strong>der</strong> eigentliche Flugbetriebsbereich mit den Start- und Landebahnen und<br />

nur wenigen Gebäuden. Die Flächen im <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Fürstenfeldbruck</strong> be<strong>in</strong>halten dagegen<br />

den mit ausgedehnter Bebauung versehenen Teil des Militärgeländes mit Verwaltungs-, Unterkunfts-<br />

und Lehrgebäuden etc. E<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> Gebäude steht unter Denkmalschutz.<br />

Als e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> ersten Schritte für die städtebauliche Entwicklung des Fliegerhorstes wurde e<strong>in</strong><br />

Verfahren zur Än<strong>der</strong>ung des bestehenden Flächennutzungsplans und e<strong>in</strong> weiteres zur Aufstellung<br />

des Bebauungsplans F 2 „Fliegerhorst mit Folgenutzung“ für den Gesamtbereich<br />

Fliegerhorst e<strong>in</strong>geleitet.<br />

65


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 42 - Bauverwaltung<br />

Unser Aufgabenbereich:<br />

Wir organisieren effiziente Verfahrensabläufe, führen Entscheidungen <strong>der</strong> Beschlussgremien<br />

<strong>in</strong> grundsätzlichen Fragen herbei, stellen dem <strong>Stadt</strong>rat das notwendige Abwägungsmaterial <strong>in</strong><br />

den Bauleitplanverfahren zur Verfügung, erlassen im Vollzug <strong>der</strong> Beschlüsse die notwendigen<br />

Bescheide im Kontakt mit den betroffenen Bürgern, erledigen die Aufgaben <strong>der</strong> Unteren<br />

Bauaufsicht – Verwaltungsbereich – <strong>der</strong> Unteren Denkmalschutzbehörde - Verwaltungsbereich<br />

- <strong>der</strong> Unteren Wasserrechtsbehörde sowie des Sozialen Wohnungsbaus.<br />

Untere Bauaufsichtsbehörde - Verwaltungsbereich -<br />

Der Aufgabenbereich <strong>der</strong> Unteren Bauaufsichtsbehörde erstreckt sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf folgende<br />

Themenkreise:<br />

- Vorbescheide<br />

- Baugenehmigungen<br />

- Genehmigungsfreistellungen<br />

- Feuerbeschau<br />

- Bauvollzug<br />

- Sonstige Aufgaben<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden von uns 221 Bauanträge (E<strong>in</strong>familienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten,<br />

sonstige Bauten, Freisteller, Voranfragen, Wohn- und Geschäftshäuser) bearbeitet.<br />

Neben zahlreichen Wohnbau- und sonstigen Vorhaben arbeiteten wir <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an <strong>der</strong><br />

Genehmigung e<strong>in</strong>iger großer Gewerbebauvorhaben.<br />

Untere Wasserrechtsbehörde:<br />

Im Bereich des Wasserrechts bearbeiteten wir u.a. 140 Bauvorhaben i.S. Nie<strong>der</strong>schlagswasserbeseitigung<br />

und Bauabnahmen zu diversen Versickerungsanlagen.<br />

Ferner s<strong>in</strong>d wir zuständig<br />

- für das E<strong>in</strong>leiten von Abwasser aus Kle<strong>in</strong>kläranlagen mit e<strong>in</strong>em Anfall häuslicher Abwässer<br />

bis zu 8 cbm je Tag<br />

- für Heizölverbraucher und Tankanlagen. Hier müssen 488 Anlagen im H<strong>in</strong>blick auf Mängel<br />

überwacht werden.<br />

- für Anlagen im Überschwemmungsgebiet Amper<br />

E<strong>in</strong> weiterer Tätigkeitsschwerpunkt waren die Klageverfahren und <strong>der</strong> Abschluss <strong>der</strong> Hochwasserschutzmaßnahme<br />

„Krebsenbach“ sowie wasserrechtliche Genehmigungen für das Errichten<br />

o<strong>der</strong> Erweitern baulicher Anlagen <strong>in</strong> Überschwemmungsgebieten.<br />

Sozialer Wohnungsbau:<br />

Seit dem 01.01.2006 s<strong>in</strong>d wir u.a. für die Ausstellung <strong>der</strong> Wohnberechtigungssche<strong>in</strong>e zuständig.<br />

Mit diesen Wohnberechtigungssche<strong>in</strong>en kann dann bei den entsprechenden Wohnungsbauträgern<br />

um e<strong>in</strong>e Sozialwohnung nachgefragt werden.<br />

Im abgelaufenen Jahr wurden bei uns 192 Anträge gestellt, bearbeitet und geprüft. Davon<br />

konnten 184 positiv entschieden werden.<br />

E<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt lag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bearbeitung von Anträgen aus dem Gebiet des Städtebauför<strong>der</strong>ungsprogramms<br />

„Soziale <strong>Stadt</strong>“.<br />

66


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Bauleitplanung (Bebauungsplanverfahren – Flächennutzungsplanverfahren)<br />

Bei <strong>der</strong> Aufstellung und Än<strong>der</strong>ung von Bebauungsplänen bzw. des Flächennutzungsplanes<br />

werden von uns die jeweiligen Verwaltungsverfahren durchgeführt. Aufgrund des zwischenzeitlich<br />

sehr komplexen Städtebaurechts werden dabei umfangreiche Abwägungen, aber auch<br />

zahlreiche Verwaltungs- und Rechtsfragen bearbeitet.<br />

Beiträge und Gebühren<br />

Für die Neuherstellung bzw. Mo<strong>der</strong>nisierung von Straßen werden von uns Erschließungs-<br />

bzw. Straßenausbaubeiträge erhoben.<br />

Für die Ref<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Städtischen Abwasserbeseitigung erheben wir Kanalherstellungsbeiträge<br />

und Gebühren und Starkverschmutzerzuschläge für Große<strong>in</strong>leiter.<br />

Vollzug des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes<br />

Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zuständig für Benennung von Straßen, Widmungen, Umstufungen und<br />

E<strong>in</strong>ziehungen von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, die Führung des Straßenbestandsverzeichnisses,<br />

Lichtraumprofil<br />

Vertragswesen:<br />

Zu unserem Aufgabenbereich gehört auch das Vertragswesen für den Bereich des <strong>Stadt</strong>bauamtes<br />

z.B. Architekten- und Ingenieurverträge, öffentlich-rechtliche Verträge, städtebauliche<br />

Verträge, Stellplatzablöseverträge<br />

Konversion Fliegerhorst<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> fielen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e folgende Arbeiten an:<br />

Sanierungsgebiet Fliegerhorst, Vorkaufsrechtssatzung Fliegerhorst, Vorbereitende Untersuchungen<br />

– Sanierungsgebiet Fliegerhorst, Vorbereitende Untersuchungen – Städtebaulicher<br />

Entwicklungsbereich Fliegerhorst, Bebauungsplan Nr. F2 „Fliegerhorst mit Folgenutzung“,<br />

61 Flächennutzungsplanän<strong>der</strong>ung „Fliegerhorst“ sowie Vertragsverhandlungen mit <strong>der</strong> Bundesanstalt<br />

für Immobilien<br />

Beteiligung an <strong>der</strong> Erarbeitung des Bebauungsplans, Erlass und Vollzug folgen<strong>der</strong> Satzungen:<br />

Vorkaufsrechtssatzung, Entwicklungssatzung, Sanierungssatzung<br />

Teilnahme am Modellprojekt Folgenkosten vom 03.07.2012<br />

(Veranstalter: Baa<strong>der</strong> Konzept)<br />

Folgekosten abschätzen – Flächen sparen: Neubauten auf <strong>der</strong> grünen Wiese versiegeln nicht<br />

nur wertvolle Flächen – oft s<strong>in</strong>d sie auch teuerer als gedacht.<br />

Sonstige Aufgabenbereiche<br />

- Allgeme<strong>in</strong>es Rechtswesen<br />

- Städtebauliche Kalkulationen, fachbezogen<br />

- Betreuung <strong>der</strong> EDV<br />

- haushaltstechnische Arbeiten<br />

- Vorbereitung <strong>der</strong> Sitzungsunterlagen<br />

- Submissionen<br />

- Vorkaufsrechtsbesche<strong>in</strong>igungen und Besche<strong>in</strong>igungen nach § § 144 BauGB<br />

67


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 43 - Bauordnung<br />

Baumaßnahmen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

Vorhaben 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Abgra Abgrabungen 3 4 2 0 0<br />

A Abbruchanträge 12 8 2 7 4<br />

B Bauanträge 135 86 103 90 125<br />

Berat Beratungen 14 17 16 19 28<br />

D Denkmalschutzrechtliche Erlaubnis 5 15 18 21 7<br />

FeuB Feuerbeschau 5 6 7 17 16<br />

Frei Freistellungsverfahren 18 14 20 6 13<br />

IB Isolierte Befreiung 10 18 5 11 12<br />

ImmS Immissionsschutzrechtliche Verfah- 2 2 1 1 1<br />

ren<br />

K Kam<strong>in</strong>kehrer Beanstandungen 5 4 40 5 13<br />

Markt Marktfestsetzungen 1 7 3 4 6<br />

S Schwarzbauten 16 13 12 7 7<br />

T01 bis T05 Tekturen 23 28 14 19 14<br />

V Vorbescheidsanträge 19 17 21 18 18<br />

Werb Werbeanlagen 8 19 17 19 13<br />

Zust Zustimmungsverfahren 0 6 4 6 0<br />

Summe 276 264 285 250 277<br />

Bauordnung<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> s<strong>in</strong>d folgende Anträge e<strong>in</strong>gegangen:<br />

193 Bauanträge<br />

dazu zählen<br />

125 Anträge auf Baugenehmigung<br />

4 Anträge auf Abbruch<br />

18 Anträge auf Vorbescheid<br />

12 Anträge auf isolierte Befreiungen:<br />

dann erfor<strong>der</strong>lich, wenn das Bauvorhaben planungsrechtlichen Festsetzungen e<strong>in</strong>es<br />

Bebauungsplanes (z.B. Errichtung e<strong>in</strong>es Gartengerätehauses außerhalb von<br />

Baugrenzen) wi<strong>der</strong>spricht, ansonsten aber baugenehmigungsfrei wäre.<br />

13 Anträge bezüglich <strong>der</strong> Errichtung von Werbeanlagen<br />

7 Verfahren nach dem Denkmalschutzgesetz<br />

14 Tekturanträge<br />

13 Vorlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren<br />

Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung s<strong>in</strong>d u.a.: das Vorhaben muss<br />

den Festsetzungen e<strong>in</strong>es Bebauungsplanes und örtlichen Bauvorschriften entsprechen.<br />

die Erschließung - sowohl wegemäßig als auch abwassertechnisch - im S<strong>in</strong>ne des<br />

Baugesetzbuches muss gesichert se<strong>in</strong> und wenn die Geme<strong>in</strong>de/Untere Bauauf-<br />

68


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

sichtsbehörde nicht <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats nach Vorlage <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Unterlagen<br />

erklärt, dass das Genehmigungsverfahren durchgeführt werden soll.<br />

0 Übergaben des Landratsamtes <strong>Fürstenfeldbruck</strong><br />

bezüglich noch nicht abgeschlossener Vorgänge.<br />

71 sonstige Anträge<br />

dazu zählen<br />

0 Abgrabungsanträge<br />

28 Beratungen<br />

16 Feuerbeschau<br />

1 Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz<br />

13 Verfahren bezüglich Mängelfeststellungen durch den Bezirkskam<strong>in</strong>kehrermeister<br />

6 Marktfestsetzungen<br />

7 Plane<strong>in</strong>for<strong>der</strong>ungen nach festgestellten ungenehmigten Errichtungen (Schwarzbauten)<br />

0 Zustimmungsverfahren, u.a. für Bauvorhaben des Freistaates Bayern.<br />

69


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 44 Städtischer Tiefbau, Kläranlage<br />

1. Kurzbeschreibung <strong>der</strong> Zuständigkeiten von SG 44<br />

• Planung und Bauleitung von städtischen Tiefbauprojekten<br />

• Technische Oberleitung für städtische Tiefbauprojekte (Bauherrenvertretung)<br />

• Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen<br />

• Koord<strong>in</strong>ierung von Tiefbaumaßnahmen <strong>der</strong> Spartenträger<br />

• Gewährleistungsverfolgung von abgeschlossenen Tiefbauprojekten<br />

• Bauunterhalt aller städtischen Tiefbaue<strong>in</strong>richtungen<br />

• Ermittlung von Erschließungsaufwendungen<br />

• Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren für den Bereich Erschließung<br />

• Ausbau und Unterhalt von Gewässern 3. Ordnung<br />

• Gewässerschutz<br />

• Katasterführung<br />

• Neuerstellung und Unterhalt von Lichtzeichenanlagen<br />

• Neuerstellung und Unterhalt von Straßenbeleuchtungsanlagen<br />

• Unterhalt Friedhöfe<br />

• Kläranlage<br />

2. Straßenbau<br />

Neubau und Ausbau von Straßen und Gehwegen, Ausbesserungs- und Erneuerungsmaßnahmen<br />

Im Rahmen des Straßenunterhaltes <strong>2011</strong> wurden e<strong>in</strong>ige Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten<br />

an Fahrbahnen, Geh- und Radwegen und an <strong>der</strong> Straßenentwässerung durchgeführt.<br />

Des Weiteren wurden e<strong>in</strong>ige <strong>Stadt</strong>straßen mit e<strong>in</strong>er neuen Spritzdecke überzogen.<br />

Es wurden die Querungshilfen Von-Gravenreuth-Straße, Oskar-von-Miller-Straße und<br />

Cerveteristraße errichtet.<br />

Als weitere Straßenbaumaßnahme führte die Industha den Ausbau des Baugebietes „Am<br />

Kugelfang“ im Industrie- und Gewerbegebiet Hasenheide Nord durch.<br />

Auch wurden die Kreisverkehre Zenettistraße / Maisacher Straße und Kurt-Huber-R<strong>in</strong>g /<br />

Am Sulzbogen errichtet.<br />

3. Abwasser<br />

Kanalerweiterung:<br />

• Carl-L<strong>in</strong>de-Straße<br />

Kanalunterhalt:<br />

• Im Rahmen des allgeme<strong>in</strong>en Unterhalts wurden Regenrückhaltebecken und Pumpwerke<br />

gewartet und gespült. Teilabschnitte des Kanalnetzes wurden gespült und von Ablagerungen<br />

befreit.<br />

70


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>es:<br />

Im Zuge von Baugenehmigungen, Freistellungsverfahren und BIsch-Verfahren s<strong>in</strong>d 216<br />

Stellungnahmen abgegeben worden.<br />

Für Spartenlage im öffentlichen Bereich und Suche nach privaten Entwässerungsplänen<br />

wurden ca. 153 Anträge gestellt.<br />

4. Hochwasserschutz und Gewässer 3.<br />

Ordnung<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen Auflagen wurden<br />

Begehungen durchgeführt, Dammflächen gemäht,<br />

Beschädigungen durch Dritte beseitigt und Wühltierbefall<br />

bekämpft.<br />

Die Hochwasserschutzmaßnahme Puch wurde<br />

begonnen und soll 2012 fertig gestellt werden.<br />

5. Lichtsignalanlagen<br />

Im Rahmen von Unterhaltsarbeiten wurden Wartungsarbeiten sowie Beschädigungen und<br />

Unfallschäden beseitigt.<br />

Des Weiteren wurden 19 Anfragen zur Än<strong>der</strong>ung von Schaltzeiten geprüft und gegebenenfalls<br />

<strong>in</strong> Auftrag gegeben.<br />

6. Straßenbeleuchtung<br />

Neubau und Erneuerung von Straßenbeleuchtungen<br />

Folgende Beleuchtungen wurden hergestellt o<strong>der</strong> erneuert:<br />

• Landsberger Straße<br />

• Ferd<strong>in</strong>and-Miller-Straße<br />

Sonstige Maßnahmen:<br />

• Umrüstung <strong>der</strong> Leuchtkörper im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

• Austausch von Beleuchtungsmasten nach Standsicherheitsprüfung<br />

• Herstellung und Überprüfung verschiedener Überspannungen im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

7. Friedhöfe<br />

Diverse Fundamenterstellungen und Ausbesserungsarbeiten an Erdgrabstätten. ·Planung<br />

und Umbaumaßnahmen für Aufbahrungen, Kühlanlage und Verabschiedungsraum für<br />

H<strong>in</strong>terbliebene. ·Planung Toilettenanlage am Parkplatz E<strong>in</strong>gang Landsberger Straße.<br />

·Umgestaltung Kriegsgräber Alter Friedhof mit Unterstützung Volksbund Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V.<br />

71


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

SG 45 Hochbau, Technisches Immobilienmanagement<br />

Allgeme<strong>in</strong>es zum Sachgebiet<br />

Das Sachgebiet 45, das aktuell mit sechs Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern <strong>in</strong> Teilzeit und<br />

Vollzeit besetzt ist, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen baulichen Aufgaben rund um<br />

die städtischen Immobilien und Liegenschaften. Das Arbeits- und Tätigkeitsfeld umfasst dabei<br />

den gesamten Lebenszyklus <strong>der</strong> Gebäude, angefangen von <strong>der</strong> Neuerrichtung über den<br />

laufenden Unterhalt während des Betriebes <strong>der</strong> Gebäude bis h<strong>in</strong> zum Abbruch. Dabei def<strong>in</strong>ieren<br />

sich alle Immobilien durch bestimmte Anfor<strong>der</strong>ungen, die an sie e<strong>in</strong>erseits auf Grund ihrer<br />

Nutzung o<strong>der</strong> Bestimmung gestellt werden und an<strong>der</strong>erseits auf Grund von rechtlichen,<br />

technischen, wirtschaftlichen o<strong>der</strong> auch formalen Vorgaben. Diese Anfor<strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>em<br />

permanenten Wandel unterworfen, <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auch baulich zu begleiten o<strong>der</strong> auf den<br />

baulich zu reagieren ist. Beispiele hierfür s<strong>in</strong>d z.B. geplante Umnutzungen von Gebäuden,<br />

brandschutztechnische Ertüchtigungen o<strong>der</strong> auch geplante energetische Sanierungen.<br />

Das Sachgebiet kümmert sich darum, dass alle städtischen Liegenschaften den jeweils aktuellen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> Auflagen gerecht werden. Dabei behält das Sachgebiet die wirtschaftliche<br />

Machbarkeit im Auge. Nach e<strong>in</strong>er verantwortungsvollen und auch an Nachhaltigkeit<br />

orientierten Abwägung aller Faktoren steht zuletzt die Entscheidung für die Durchführung<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Maßnahme o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es bestimmten Projektes.<br />

Dazu gehören e<strong>in</strong>erseits größere bauliche Maßnahmen wie Neubau, Sanierung, Renovierung<br />

o<strong>der</strong> Instandhaltung, an<strong>der</strong>erseits auch kle<strong>in</strong>erer Maßnahmen wie Reparaturen und Fragen des<br />

laufenden Gebäudeunterhaltes.<br />

Zur Durchführung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen bedient sich das Sachgebiet auch <strong>der</strong> Mithilfe<br />

von externen Architektur- o<strong>der</strong> Ingenieurbüros, die <strong>in</strong> bestimmten Bereichen über spezielle<br />

Fachkenntnisse wie z.B. brandschutztechnisches Fachwissen verfügen o<strong>der</strong> die Gebäudestatik<br />

berechnen.<br />

Der Umfang <strong>der</strong> durchführbaren Aufgaben und Arbeiten während e<strong>in</strong>es Jahres orientiert sich<br />

auch an den hauhaltstechnischen Gegebenheiten und Möglichkeiten.<br />

Nachfolgend werden schwerpunktmäßig e<strong>in</strong>ige Projekte, die im Jahr <strong>2011</strong> durchgeführt o<strong>der</strong><br />

abgeschlossen wurden, kurz vorgestellt. Die Liste <strong>der</strong> Projekte ist nicht abschließend.<br />

Ausgewählte Projekte im Jahr <strong>2011</strong><br />

• Grund- und Hauptschule Nord<br />

o Bauliche Arbeiten <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

<strong>der</strong> Gesamtsanierung (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Maßnahmen im Konjunkturpaket II)<br />

o Fertigstellung <strong>der</strong> vorgehängten<br />

Fassaden Bauteil A und B<br />

o Energetische Sanierung <strong>der</strong><br />

Flachdachbereiche BT AB (Aula)<br />

und BC (Umkleidebereich Turnhalle)<br />

o Energetische Fassadensanierung BT AB (Aula)<br />

72


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

o Neues Vordach im E<strong>in</strong>gangsbereich<br />

• Neue Grundschule Mitte/ Umbau ehem. Graf-Rasso-Gymnasium<br />

o Grundsatzbeschluss über die Sanierung und den Umbau des ehem. Graf- Rasso-<br />

Gymnasiums für die neue Grundschule Mitte und das <strong>Stadt</strong>archiv<br />

o Abschluss <strong>der</strong> Vorentwurfsplanung Leistungsphase 2<br />

• Neubau K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe „Am Sonnenplatz“<br />

o Realisation des Neubaus e<strong>in</strong>er 2-gruppigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe für <strong>in</strong>sgesamt 24 K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von 0- 3 Jahren<br />

o Baubeg<strong>in</strong>n Ende Oktober <strong>2011</strong><br />

• K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Sonnensche<strong>in</strong><br />

o Umwandlung e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartengruppe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippengruppe<br />

o Krippengerechter Umbau <strong>der</strong> Sanitäranlagen<br />

o Realisation e<strong>in</strong>es Anbaus an das bestehende Gebäude (Personalraum) und Errichtung<br />

e<strong>in</strong>es Nebengebäudes für K<strong>in</strong><strong>der</strong>wägen, Fahrrä<strong>der</strong>, etc.<br />

• Sportzentrum SCF<br />

o Energetische Dachsanierung und E<strong>in</strong>bau von Lüftungsgeräten im Vere<strong>in</strong>shaus<br />

o Neue Fassadengestaltung des Vere<strong>in</strong>shauses<br />

• <strong>Stadt</strong>museum/ Kloster Fürstenfeld<br />

o Entwurfs- und Genehmigungsplanung des neuen Museumse<strong>in</strong>gangs im Vorgriff auf<br />

die 750- Jahrfeier des Klosters<br />

• <strong>Stadt</strong>archiv<br />

o Grundsatzbeschluss über die Verlagerung des <strong>Stadt</strong>archivs aus angemieteten Räumen<br />

im Kloster Fürstenfeld <strong>in</strong> Räume des ehem. Graf- Rasso- Gymnasiums<br />

o Abschluss <strong>der</strong> Vorentwurfsplanung für das Archiv<br />

73


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

Im Kalen<strong>der</strong>jahr <strong>2011</strong> haben rund 266.000 Menschen das Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

besucht. Neben dem vielfältigen kulturellen Angebot - <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den Abonnement-Reihen<br />

für Klassik, Jazz, Blues und Theater - wird das Haus für Tagungen, Messen, Feierlichkeiten<br />

und Verkaufsveranstaltungen genutzt.<br />

Angeregt durch die Erfolge <strong>der</strong> bisherigen Reihen wurde ab Herbst <strong>2011</strong> unter dem Namen<br />

„Alte Musik <strong>in</strong> Fürstenfeld“ e<strong>in</strong>e weitere Abonnement-Reihe mit vier Konzerten pro Saison<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen, die das stimmungsvolle Ambiente des restaurierten Churfürstensaals nutzt.<br />

Zu den Höhepunkten des Kulturjahres <strong>2011</strong> im Veranstaltungsforum zählten die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reihe<br />

„Theater Fürstenfeld“ aufgeführten Produktionen „Die Räuber“ des Thalia Theaters Hamburg,<br />

„Emilia Galotti“ des Staatsschauspiels Stuttgart, „Casa Azul“ <strong>der</strong> Donlon Dance Company,<br />

sowie „K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> Sonne“ vom Deutschen Theater Berl<strong>in</strong>.<br />

Nachstehend werden ausgewählte Großveranstaltungen im Veranstaltungsforum Fürstenfeld<br />

kurz beschrieben:<br />

• EWF - 6. Internationale Erlebniswelt Fliegenfischen am 09./10.04.<strong>2011</strong>: Als Informations-<br />

und Verkaufsausstellung ist die Erlebniswelt Fliegenfischen (EWF) e<strong>in</strong><br />

„Muss“ für alle Fliegenfischer und Interessierte. Rund 90 nationale und <strong>in</strong>ternationale<br />

Aussteller präsentierten den über 3.100 Besuchern ihre neuen Produkte. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> EWF <strong>2011</strong> fanden auch die 4. Offenen Deutschen Meisterschaften im<br />

Fliegenb<strong>in</strong>den statt.<br />

• ANIMUC - E<strong>in</strong>e Convention von und für Fans 30.04./01.05.<strong>2011</strong>: Zum dritten Mal<br />

veranstaltete <strong>der</strong> Animexx e.V. die große Anime-Convention im süddeutschen<br />

Raum, <strong>2011</strong> ganz im Zeichen von Retro Animes, Mangas und Games. Über 2.000<br />

Besucher erhielten e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die japanische Populärkultur und ihre deutschen<br />

Ableger.<br />

• Naturfototage: Die 13. Internationalen<br />

Fürstenfel<strong>der</strong> Naturfototage vom 12.-<br />

15.05.<strong>2011</strong> konnten an die Besucherrekorde<br />

<strong>der</strong> Vorjahre anknüpfen. Mit<br />

über 9.000 Besuchern ist diese<br />

Veranstaltung nach wie vor mit<br />

Abstand Europas größtes<br />

Naturfotofestival. <strong>2011</strong> führte die<br />

Reise „Von Alaska bis Feuerland“<br />

durch den nord- und<br />

südamerikanischen Doppelkont<strong>in</strong>ent.<br />

Angeboten wurden spannende Multivisions-Vorträge, <strong>in</strong>teressante Foto-<br />

Workshops, lehrreiche Sem<strong>in</strong>are, sowie e<strong>in</strong> umfangreiches kostenloses Rahmenprogramm.<br />

• Fürstenfel<strong>der</strong> Bildungsfest: Um Bildung und Wissen <strong>in</strong> jedem Alter g<strong>in</strong>g es beim 2.<br />

Fürstenfel<strong>der</strong> Bildungsfest am 21./22. Mai. Unter dem Motto<br />

74


<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2011</strong><br />

„leben.lernen.vernetzen“ erhielten die Besucher Impulse, Ideen und Mitmach-<br />

Angebote bei Präsentations- und Aktionsständen, Workshops und Podiumsgesprächen.<br />

Außerdem kamen Sport, Spiel und Musik zum Mitmachen sowie Zuhören<br />

und Genießen nicht zu kurz. Rund 5.000 Besucher nutzten das Angebot.<br />

• Gartentage: Die 10. Fürstenfel<strong>der</strong><br />

Gartentage vom 02.-05.06.<strong>2011</strong><br />

stellten mit 41.000 Besuchern<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Rekord auf. Die<br />

Verkaufs- und Informationsveranstaltung<br />

rund um das Thema<br />

„Garten“ mit über 220<br />

ausgewählten Ausstellern zählt<br />

mittlerweile zu den größte ihrer<br />

Art <strong>in</strong> Deutschland.<br />

• Fürstenfel<strong>der</strong> K<strong>in</strong>osommer: Der Fürstenfel<strong>der</strong> K<strong>in</strong>osommer vom 02.-17.08.<strong>2011</strong><br />

konnte über 4.311 Zuschauer verbuchen. Durch die Drehung <strong>der</strong> Le<strong>in</strong>wand und den<br />

damit geschaffenen überdachten Besucherplätzen auf <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>saalbühne erreicht<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong>osommer jetzt auch an Regentagen e<strong>in</strong> angemessenes Publikum.<br />

• Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt: Der 21. Fürstenfel<strong>der</strong> Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt<br />

vom 13.-15.08.<strong>2011</strong> erfreute sich erneut großer Beliebtheit. Bei<br />

strahlendem Sommerwetter besuchten rund 15.000 Gäste die Klosteranlage. Die<br />

hohe Qualität <strong>der</strong> Aussteller, das beson<strong>der</strong>e Fürstenfeld-Ambiente, freier E<strong>in</strong>tritt<br />

und e<strong>in</strong> attraktives Rahmenprogramm s<strong>in</strong>d die Erfolgsfaktoren dieser Veranstaltung.<br />

• Ludewig <strong>der</strong> Strenge: Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Veranstaltungsforums<br />

Fürstenfeld, <strong>in</strong>mitten des historischen Geländes des ehemaligen Zisterzienserklosters,<br />

wurde die dramatische Geschichte, die 1263 zur Gründung des Klosters<br />

führte, zum dritten Mal aufgeführt. Rund 100 Mitwirkende, professionelle Schauspieler<br />

und Laiendarsteller, erzählten von <strong>der</strong> grausamen Tat des vor Eifersucht rasenden<br />

Wittelsbacher Fürsten Ludwig, <strong>der</strong> auch „<strong>der</strong> Strenge“ genannt wird.<br />

• Mittelalterlicher Markt: Der Mittelalterliche Markt von Kramer, Zunft und<br />

Kurtzweyl am 10./11.09.<strong>2011</strong> fand auch heuer wie<strong>der</strong> großen Anklang. Mit über<br />

8.500 Gästen zählt das mittelalterliche Spektakel damit weiter zu den beliebtesten<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> Fürstenfeld.<br />

• Oldtimertage: Die Oldtimertage Fürstenfeld am 17./18.09.<strong>2011</strong> zogen auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wie<strong>der</strong> zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Das vielfältige<br />

Angebot rund um das Thema Oldtimer wurde von über 7.300 Besuchern angenommen.<br />

Rund 1.000 Oldtimerbesitzer besuchten diese Veranstaltung mit samt<br />

ihren Fahrzeugen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!