07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herr Johann Mayer sen. aus Waltersberg<br />

konnte kürzlich aus der<br />

Hand von Landwirtschaftsminister<br />

Josef Miller im Kloster Thierhaupten die<br />

Staatsmedaille in Silber für ehrenamtliche<br />

Funktionen in der ländlichen Entwicklung<br />

in Empfang nehmen. Die Gemeinde<br />

nahm dies zum Anlass, die Verdienste von<br />

Herrn Mayer in einem Festakt im Rahmen<br />

der Gemeinderatssitzung zu würdigen.<br />

Bürgermeister Alois Scherer hob in seiner<br />

Laudatio hervor, dass Hans Mayer<br />

seit 1979 als ehrenamtlicher Beisitzer im<br />

Spruchausschuss beim Amt für Ländliche<br />

Entwicklung und Sachverständiger<br />

bei der Wertermittlung bei Flurneuordnungen<br />

tätig ist und er sich hierbei große<br />

Verdienste um die ländliche Entwicklung<br />

in der Oberpfalz erworben habe.<br />

Neben diesem Amt, für das die besondere<br />

Auszeichnung verliehen wurde, listete der<br />

Bürgermeister eine Vielzahl weiterer ehrenamtlicher<br />

Tätigkeiten auf. So war Hans<br />

Mayer 18 Jahre als Gemeinderat, sechs Jahre<br />

in der früheren Gemeinde Waltersberg<br />

und 12 Jahre in der Großgemeinde <strong>Deining</strong>,<br />

tätig. Neben seiner Tätigkeit beim Amt für<br />

Ländliche Entwicklung übte er das Amt<br />

eines Feldgeschworenen in der Gemeinde<br />

<strong>Deining</strong> von 1984 bis heute aus. Von 1978<br />

bis 2001 war er für den Bayer. Bauernverband<br />

als Schätzer von Manöver-, Wild- und<br />

Flurschäden tätig. In den fünfziger Jahren<br />

war er an der Gründung der Landjugendgruppe<br />

Waltersberg beteiligt. Die Anfangsphase<br />

dieser wichtigen Einrichtung begleitete<br />

er als erster Vorstand. Das Amt des<br />

ersten Vorstands bekleidete er auch bei der<br />

Maschinengemeinschaft Waltersberg, die in<br />

den sechziger Jahren als Selbsthilfeorganisation<br />

der Landwirte gegründet worden war<br />

und als ortsbezogener Vorläufer der großen<br />

Maschinenringe gelten kann. Hervorgehoben<br />

aus der Vielzahl von Ämtern wurden<br />

noch die über zwanzigjährige Tätigkeit in<br />

der Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft<br />

und die Mitarbeit in der Kirchenverwaltung<br />

Waltersberg. Als Gründungsmitglied des<br />

Obst- und Garten-<br />

bauvereinsWaltersberg unterstützte er<br />

in den achtziger Jahren<br />

ebenfalls die örtliche<br />

Gemeinschaft.<br />

Bürgermeister Scherer<br />

beglückwünschte<br />

Herrn Mayer zu der<br />

hohen staatlichen<br />

Auszeichnung und<br />

bedankte sich bei<br />

ihm für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz<br />

zum Wohle der All-<br />

Waltersberg<br />

Seite 14<br />

Ehrung von Herrn Johann Mayer sen., Waltersberg, durch<br />

die Direktion für Ländliche Entwicklung und die Gemeinde<br />

Infos zu Wiederaufforstungen<br />

Herr Metzger vom Forstrevier<br />

Velburg berät und erstellt ggf.<br />

mit Ihnen gemeinsam den<br />

Förderantrag.<br />

Nach der Aufarbeitung des Windbruchs<br />

vom 1. März und von Borkenkäferflächen<br />

stehen manche Wiederaufforstungen<br />

an. Für alle Fragen in<br />

diesem Zusammenhang stehe ich Ihnen<br />

auf Wunsch beratend zur Seite.<br />

Für standortgerechte Aufforstungen<br />

mit Laubholz oder Tanne gibt es staatliche<br />

Zuschüsse zwischen 1.900 und<br />

5.200 € je ha. Der Antrag muss aber<br />

vor der Pflanzenbestellung erstellt<br />

werden.<br />

Bitte wenden Sie sich im Falle einer<br />

Herbstpflanzung 2008 baldmöglichst<br />

an mich.<br />

Mein Telefon: 09182 / 1678, Handy: 0151<br />

/ 12 62 2658, Fax: 09182 / 931 891<br />

Ihr Förster Michael Metzger<br />

Johann Mayer (3. Von links) zusammen mit Bürgermeister Alois Scherer, Landwirtschaftsminister<br />

Josef Miller und dem Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Regensburg, Thomas Gollwitzer<br />

nach der Ehrung in München<br />

Die Wertstoffhof<br />

Öffnungszeiten<br />

Ab November gelten am Wertstoffhof<br />

(Bauhof <strong>Deining</strong>)<br />

wieder folgende Öffnungszeiten:<br />

• Freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

• Samstags von 10.00 bis 12.00<br />

Uhr<br />

•<br />

Dienstags sind bis einschließlich<br />

März 2009 keine Anlieferungen<br />

möglich.<br />

An Sonn- und Feiertagen ist geschlossen.<br />

Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

gemeinheit. Als Anerkennung überreichte<br />

er ein Präsent. Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

Industrietore-Service<br />

P . Werner<br />

Garagentore-Sectionaltore-Rolltore-<br />

Stahl-Brandschutztore/Türen<br />

Antriebstechnik-Reparaturen-Abnahmen-UVV-Prüfungen<br />

Unterbuchfelder Str. 1<br />

92364 <strong>Deining</strong><br />

Tel. 09184- 80 88 86 Fax: 09184 80 88 87<br />

e.-mail: torspezi@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!