07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei bester Gesundheit feierte Maria<br />

Bärtl aus Großalfalterbach gemeinsam<br />

mit der Familie ihren 85.<br />

Geburtstag. In Forst hatte die Jubilarin, eine<br />

geborene Grad, das Licht der Welt erblickt.<br />

Zusammen mit ihren sieben Geschwistern<br />

wuchs sie hier auf dem landwirtschaftlichen<br />

Anwesen der Eltern auf. Nach der Schule ar-<br />

beitete Maria Bärtl zunächst zu Hause im elterlichen<br />

Betrieb mit. Im Jahre 1949 heiratete<br />

das Geburtstagskind den Schreiner Johann<br />

Bärtl aus Großalfalterbach und unterstützte<br />

ihn fortan in seinem Unternehmen. Aus der<br />

Ehe gingen zwei Kinder hervor. Vier Enkel<br />

und ein Urenkel bereichern mittlerweile die<br />

Johann Kirsch GmbH<br />

Hoffeldstr. 1<br />

92364 <strong>Deining</strong>/Unterbuchfeld<br />

Tel.: 09184 -361 Fax: 305<br />

Großalfalterbach<br />

Mauer-<br />

Putz-<br />

Pflasterarbeiten<br />

Beton-<br />

Ihr Baugeschäft<br />

LUKAS<br />

www.lukas-bau.de<br />

Winnberger Weg 2<br />

92364 Tauernfeld<br />

GmbH<br />

Gerüst- u.<br />

Tel.: (09184) 976 · Fax: (09184) 1390<br />

Geräte-<br />

Planung<br />

Altbausanierung<br />

verleih<br />

Schlüsselfertiger Wohnungsbau<br />

SEIT 1930<br />

Seite 34<br />

Den 85. Geburtstag von Maria Bärtl in Großalfalterbach gefeiert<br />

Am 05.01.1983 wurde der Obst- und Gartenbauverein<br />

Waltersberg im Gasthaus<br />

Frauenknecht von 39 Waltersbergern aus<br />

der Taufe gehoben. Nun feierte die ganze<br />

Dorfgemeinschaft das 25-jährige Bestehen<br />

ihres OGV, der als ältester in der Gemeinde<br />

<strong>Deining</strong> geführt wird. Viele Projekte, so die<br />

Vorsitzende Margarete Meier, hat man im Verlauf<br />

der Jahre umgesetzt: den Bau des Kinderspielplatzes,<br />

die Anpflanzung der Lindenallee<br />

am Obstberg, das Anlegen der Streuobst-<br />

Familie. Ihren Haushalt<br />

führt Maria Bärtl<br />

bis heute selbst. Mit<br />

Gartenarbeit hält sich<br />

das Geburtstagskind<br />

fit. Lesen und vor allem<br />

Backen nennt die<br />

Jubilarin ihre Hob-<br />

bys. Zum Ehrentag<br />

überbrachten auch<br />

Bürgermeister Alois<br />

Scherer und Pfarrer<br />

Wolfgang Jäger<br />

Glückwünsche.<br />

Kerstin Beesk<br />

25 Jahre Obst- und Gartenbauverein (OGV) Waltersberg<br />

wiese am Nussberg,<br />

Entbuschungsaktionen<br />

zur Rettung des<br />

Kalkmagerrasens<br />

und vieles mehr. Bei<br />

kleineren Veranstaltungen<br />

war und ist<br />

der OGV Waltersberg<br />

stets vertreten,<br />

sei es der Blumenschmuckwettbewerb<br />

auf Landkreisebene,<br />

der Tag der offenen<br />

Gartentüre, der <strong>Deining</strong>er<br />

Naturmarkt<br />

oder der Umweltsammeltag<br />

der Gemeinde.<br />

Unzählige Einsätze<br />

zur Pflege von Gemeindeflächen<br />

hat<br />

der Verein gefahren.<br />

1990 erhielt Waltersberg<br />

im Wettbewerb<br />

„Unser Dorf soll<br />

schöner werden“ die Bronzemedaille. Mit dem<br />

Kanalbau in den Jahren 2002 bis 2003 wurden<br />

dann die Weichen für die Dorferneuerung<br />

gestellt. Unter der Leitung der Direktion für<br />

ländliche Entwicklung startete diesbezüglich<br />

eine große Pflanzaktion. In den Jahren 2005<br />

bis 2007 nahm Waltersberg am Wettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll<br />

schöner werden“ teil. 2005 wurde man dabei<br />

mit einem ersten Platz ausgezeichnet. 2007<br />

gewann man auf Bezirksebene die Goldmedaille,<br />

auf Landesebene die Silbermedaille. Im<br />

Wettbewerb „Lebendiges Grün in Stadt und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!