07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deining</strong><br />

Persönliche Beratung. Ständig bis zu 80 Neugeräte<br />

auf Lager. Reparatur aller Fabrikate. Eigene<br />

Meisterwerkstatt.<br />

Mit<br />

Abhol- & Bringservice.<br />

Seite 32<br />

Der richtige Umgang mit einer Motorsäge muss gelernt sein<br />

Im Gemeindebereich <strong>Deining</strong> wurde<br />

ein Lehrgang zur richtigen Bedienung<br />

der Motorsäge durchgeführt. Diese<br />

Ausbildung ist gerade für Feuerwehrleute<br />

nach Unfallverhütungsvorschrift (UVV)<br />

eine wichtige Voraussetzung, um im Einsatz<br />

dieses gefährliche Arbeitsgerät sicher und<br />

effektiv einsetzen zu können.<br />

Gerade bei der Beseitigung von Sturmschäden,<br />

Wind- und Schneebruch zur<br />

Verhinderung weiterer Unfälle werden<br />

die Feuerwehren oft gerufen. Nach UVV dürfen<br />

mit dem Einsatz der Motorsäge nur solche<br />

Feuerwehrleute beauftragt werden, die die<br />

erforderliche fachliche und persönliche<br />

Eignung erfüllen.<br />

Hierzu wurde von den Unfallversicherungsträgern<br />

die Ausbildung in sechs Module<br />

gegliedert. Die beiden ersten Module 1<br />

(Grundkenntnisse) und Modul 2 (Sägen am<br />

liegenden Holz, einschließlich der Bearbeitung<br />

von Holz in Spannung) sind für die<br />

Feuerwehren obligatorisch. Nach örtlichem<br />

Bedarf können sich<br />

die weiteren Module<br />

anschließen.<br />

Kreisbrandmeister<br />

Klaus Eichenseer<br />

aus <strong>Deining</strong> hatte<br />

aus diesen Gründen<br />

zum Lehrgang eingeladen.<br />

Bei bestem Herbstwetter<br />

fanden sich<br />

20 Teilnehmer aus<br />

sechs Gemeindefeuerwehren<br />

ein. Am<br />

ersten Tag wurde vom<br />

Ausbilder des ALF<br />

(Amt für Landwirtschaft<br />

und Forsten)<br />

Amberg, Forstwirtschaftsmeister<br />

Ernst<br />

Müller die erforderliche<br />

persönliche<br />

Schutzausrüstung,<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort freundlich und kompetent<br />

Fernseh Breindl · Heinrichstraße 1<br />

92353 Pavelsbach · Tel. 0 91 80 - 909 555<br />

Sicherheitsaspekte, Wartung und Pflege<br />

der Motorsäge, Ketten schärfen und die<br />

theoretischen Grundlagen der verschiedenen<br />

Sägetechniken vermittelt. Auch die<br />

landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft,<br />

die für Waldarbeiten die Aufsicht hat, führte<br />

durch Michael Noll eine Unfall(verhütungs)<br />

belehrung durch.<br />

Am zweiten Tag dann wurden die zuvor<br />

gelehrten Inhalte in die Praxis umgesetzt.<br />

Fachlich unterstützt durch Herbert<br />

Mutzbauer und Franz Meier konnten die<br />

Lehrgangsteilnehmer zusammen mit dem<br />

Ausbildungsleiter Ernst Müller in einem<br />

Gemeindewaldstück bei Waltersberg die<br />

richtige Fäll- und Schneidetechnik erlernen.<br />

Insbesondere die richtige Beurteilung von<br />

Zug- und Druckseite bei unter Spannung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!