07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deining</strong><br />

Aus dem Archiv geplaudert Natursteinhandel<br />

In den Herbst- und Wintermonaten<br />

treten immer wieder schwere Stürme<br />

auf, verbunden mit Wind- und Schneebrüchen,<br />

oder es kommt zu Hochwasser<br />

infolge starker Regen- oder Schneefälle.<br />

Vor solchen Unwettern blieben die Bürger<br />

unserer Gemeinde auch vor 100 und 200<br />

Jahren nicht verschont, wie einige Auszüge<br />

aus dem Archiv beweisen.<br />

1764 fiel außerordentlich viel Schnee und<br />

es gab große Überschwemmungen.<br />

1785 kam noch mehr Schnee, man glaubte<br />

das Ende der Welt sei nahe.<br />

1864, 14. Jan. taut es und eine bedeutende<br />

Wassermenge bedeckte das <strong>Deining</strong>er<br />

Tal.<br />

1900, 3. Juni. Ein Naturschauspiel in<br />

Art einer Windhose stellte sich heute<br />

im nahen Weiler Arzthofen ein. Es war<br />

gegen halb zwei Uhr nachmittag, als sich<br />

bei Tauernfeld ein starker Windstrich<br />

bemerkbar machte, der in der Richtung<br />

gegen Arzthofen herankam, begleitet von<br />

dichten finsteren Staubwolken und einem<br />

solchen Gerassel, dass man meinen sollte,<br />

es käme eine ganze Reihe Fuhrwerke in<br />

größter Geschwindigkeit auf der Landstraße<br />

angefahren. In Arzthofen selbst<br />

wurden starke Äste von den Bäumen<br />

gebrochen und von zwei an der Straße<br />

gelegenen Häusern die Dächer auf je einer<br />

Seite vollständig abgedeckt. Ein starkes<br />

Brett, das die Windhose mit sich riss,<br />

wurde bis Lengenbach geworfen.<br />

1902, 18. Dez. Heute früh 4 Uhr wurden<br />

einige <strong>Deining</strong>er Hausbesitzer vom Schlafe<br />

erweckt, um sich<br />

vom Hochwasser<br />

zu retten; denn es<br />

wurde das Wasser<br />

so groß, dass es seit<br />

Menschengedenken<br />

nicht so groß war.<br />

Das Vieh mussten<br />

viele aus den Ställen<br />

bringen. Dem Müller<br />

wurden Blöcher<br />

fortgeschwemmt, sogar<br />

auf einem Lagerplatz<br />

des Herrn Geck wurden Stämme von<br />

2 bis 3 Kubikmeter fortgeschwemmt. Die<br />

Straße wurde stellenweise abgerissen.<br />

1929, 4. Juli. Ein furchtbarer Orkan, der<br />

alles in nächtliches Dunkel hüllte und sich<br />

in mächtigen Blitzen und Donnern und in<br />

Wo sonst grüne Wiese ist, war im März 2002 ein kleiner See (bei der Labermühle)<br />

verheerenden Hagelschäden entlud, fegte<br />

mit gigantischer Wucht über das Land. Die<br />

hühnereigroßen Hagelschloßen schlugen<br />

bis zu 10cm in den Boden und erschlugen<br />

ganze Gänsescharen.<br />

1953, 31. Jan. Durch die starken Schneefälle<br />

sind viele Ortschaften eingeschneit. Flüsse<br />

und Bäche sind infolge der starken Schneeschmelze<br />

und immer neuer Schneefälle über<br />

die Ufer getreten. Die Schulkinder mussten<br />

dem Unterricht fernbleiben. Ärzte, die dringende<br />

Krankenbesuche machen mussten,<br />

kamen nur auf Skiern durch den Schnee.<br />

1955, 22. Juli. Während eines Gewitters<br />

entstand etwa 30m über der Kurve am Weißmarterberg<br />

ein Dammrutsch, durch den die<br />

Straße auf etwa 7 m verschüttet wurde.<br />

Mauritz<br />

www.natursteinhandel-mauritz.de<br />

Die Adresse für Granit und Marmor.<br />

Für innen und außen, geschliffen,<br />

diamantgesägt oder geflammt<br />

Seite 20<br />

Engelbert Mauritz · Niederhofen 14 · 92367 Pilsach<br />

Tel.: 09186-902892 · Fax 902897 · Handy 0171-3143996<br />

1971, Pfingsten. Eine knappe halbe Stunde<br />

wütete ein Gewitter, das Hagelniederschläge<br />

in einem Ausmaß mit sich brachte,<br />

wie man es bisher in den beiden Gemeinden<br />

noch nicht erlebt hat. Schussergroße<br />

Hagelkörner vernichteten die Arbeit des<br />

ganzen Jahres vollständig. Die Straße von<br />

Siegenhofen nach Arzthofen glich einem<br />

Geröllfeld.<br />

1974, 8. Dez. Das gesamte Espan ist nach<br />

anhaltenden Regenfällen vom reißenden<br />

Strom überflutet und unpassierbar.<br />

1984, 23. Nov. Windböen in Orkanstärke<br />

knickten Bäume wie Streichhölzer um.<br />

Telefonleitungen wurden beschädigt und<br />

Dächer abgedeckt.<br />

1990, 27. Feb. Die Gegend um <strong>Deining</strong> hat<br />

es mit Sturmschäden schwer erwischt.<br />

2002, 21. März. Wassermassen so weit<br />

das Auge reicht an der Sipplmühle. Auch<br />

die Siegenhofermühle stand unter Wasser<br />

aufgrund der starken Regenfälle.<br />

Berta Wienziers<br />

Lichtsysteme<br />

Schwarz<br />

Licht- und Showeffektgeräte<br />

für:<br />

Tanzveranstaltungen<br />

Discopartys<br />

Hochzeiten<br />

Geburtstagsfeiern<br />

Betriebs- &<br />

Vereinsfeste<br />

Rochus-Schuster Str. 8 · 92364 <strong>Deining</strong><br />

Tel.: 09184 / 80 20 66 · Mobil 0171 - 7208074

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!