07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ausgedienten Elektrospeicheröfen<br />

im südlichen Schultrakt und die alte<br />

Ölheizung, die derzeit den Altbau<br />

und die Turnhalle versorgt, müssen durch<br />

eine moderne und zukunftsträchtige Heizungslösung<br />

ersetzt werden. Nachdem die<br />

Weichen für den weitgehenden Abschluss<br />

der Schulsanierung und -erweiterung bis zum<br />

Beginn des Schuljahres 2009/2010 gestellt<br />

sind, entschied der Gemeinderat nun über die<br />

neue Heizung.<br />

Die Gebäude der Volksschule <strong>Deining</strong><br />

sollen demnach künftig über eine Hack-<br />

Tauernfeld<br />

Seite 42<br />

Ein Sonderpreis für den Ort Tauernfeld beim Wettbewerb<br />

„Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft“<br />

Der Bürgermeister informierte den<br />

Gemeinderat über die erstmalige<br />

Teilnahme von Tauernfeld beim<br />

Wettbewerb des Landwirtschaftsministeriums<br />

„Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf<br />

soll schöner werden“. Tauernfeld hatte am 23.<br />

Bundeswettbewerb 2008-2010 zusammen<br />

mit 12 Orten aus dem Landkreis Neumarkt<br />

teilgenommen. Im Juli 2008 fand nun die<br />

Landkreisausscheidung statt. Hier konnte<br />

Tauernfeld einen Sonderpreis für das Dorfentwicklungskonzept<br />

erreichen.<br />

Dieser Erfolg beruht zum einen auf den<br />

baulichen Maßnahmen der Gemeinde insbesondere<br />

im Bereich der Dorfmitte durch<br />

Neugestaltung der Dorfplätze mit Brunnen,<br />

des Kirchenvorbereiches, dem Neubau eines<br />

Bushäuschens in Eigenleistung der Dorfbürger<br />

und der angrenzenden privaten Bereiche<br />

sowie auch vieler privater Einzelmaßnahmen<br />

in den Gärten und an den Häusern im Zuge des<br />

Kanal- und Straßenbaus. Als „Spielplatzpate“<br />

habe der OGV hier wichtige Maßnahmen mit<br />

umgesetzt. Auch die Einbeziehung von Ortsrandbereichen<br />

sei Kriterium gewesen. Besonders<br />

die gemeinschaftlichen Leistungen,<br />

die im Rahmen der Dorferneuerung erbracht<br />

wurden, fanden bei der Bewertungskommission<br />

Anerkennung.<br />

Die Landkreisbewertungskommission gra-<br />

tuliert den Bewohnern von Tauernfeld zu<br />

ihrem Erfolg und bietet Unterstützung bei<br />

der weiteren Gestaltung und Entwicklung an.<br />

Konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung<br />

des Dorfes werden im Abschlussbericht<br />

enthalten sein.<br />

Im Vorgriff auf die offizielle Ehrung gratulierte<br />

der Bürgermeister bei der Gemeinderatssitzung<br />

am 02. September 2008 den Tauernfelder<br />

Bürgerinnen und Bürgern und dem<br />

OGV von Seiten der Gemeinde recht herzlich.<br />

Ein sinnvolles Energiekonzept für unsere Schule in <strong>Deining</strong><br />

schnitzelheizung geheizt werden.<br />

Weiter wurde die energetische Sanierung des<br />

alten Schulhauses mit Turnhalle beschlossen,<br />

so dass künftig die Werte der neuen Energieeinsparverordnung<br />

eingehalten werden können.<br />

Ein Vollwärmeschutz und die Wärmeisolierung<br />

des Daches sind sinnvolle Maßnahmen<br />

in dieser Richtung. Das Architekturbüro Nutz<br />

wurde mit den notwendigen Planungs- und<br />

Bauleitungsleistungen betraut.<br />

Für beide Maßnahmen stehen Fördermittel<br />

aus dem Programm Energetische Sanierung<br />

sozialer Infrastruktur (EnModIn) zur Ver-<br />

Der OGV war zusammen mit dem örtlichen<br />

Gemeinderatsmitglied und 2. Bürgermeister<br />

Michael Feichtmeier maßgeblich in die Umsetzung<br />

der Maßnahmen mit eingebunden und<br />

vertrat den Ort bei der Begutachtung optimal.<br />

Dem Dank des Bürgermeisters schloss sich<br />

der Gemeinderat an.<br />

Stellvertretend für die gesamte Dorfgemeinschaft<br />

überreichte der Bürgermeister der<br />

Vorsitzenden des OGV Frau Rosmarie Iberl<br />

im Namen der Gemeinde eine Ehrenurkunde.<br />

fügung. Nur zwei Gemeinden im Landkreis<br />

Neumarkt wurden ausgewählt, darunter <strong>Deining</strong><br />

mit den beiden genannten Maßnahmen.<br />

Die Kosten tragen der Bund, das Land und<br />

die Gemeinde mit je einem Drittel.<br />

Die Ausschreibung der Heizung soll nun in<br />

die Wege geleitet werden und so rechtzeitig<br />

abgeschlossen sein, dass die neue Anlage zu<br />

Beginn des Schuljahres 2009/2010 in Betrieb<br />

gehen kann. Die energetische Sanierung des<br />

alten Schulhauses mit Turnhalle kann im<br />

darauffolgenden Jahr erfolgen.<br />

Gemeinde <strong>Deining</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!