07.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

Ferienprogramm Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Kreise seiner Familie feierte Johann<br />

Fleischmann aus Tauernfeld seinen 85.<br />

Geburtstag. Geboren wurde der Jubilar<br />

in Wettstätten bei Ingolstadt. Hier wuchs<br />

Johann Fleischmann mit seinen sieben Geschwistern<br />

auf. Nach der Schule verdingte<br />

sich das Geburtstagskind auf den umliegenden<br />

Bauernhöfen als Knecht. Im Alter<br />

von 18 Jahren wurde Johann Fleischmann<br />

eingezogen. Von München aus ging es 1941<br />

an die russische Front. Im Februar 1943 hieß<br />

der Einsatzort: Afrika. Dort geriet Johann<br />

Fleischmann in Gefangenschaft. Im März<br />

1948 kehrte er in die Heimat zurück. 1950<br />

machte sich der Jubilar auf nach Westfalen<br />

ins Ruhrgebiet, um Arbeit zu finden. Zwölf<br />

Jahre war er hier im Bergbau tätig. 1951<br />

heiratete er seine Elisabeth, eine geborene<br />

Hardwiger. Zwei Kinder gingen aus der<br />

Ehe hervor. 1960 übersiedelte die Familie<br />

nach Tauernfeld und baute sich hier ein<br />

Lohnschnitt<br />

Holzhandel<br />

Tauchimprägnierung<br />

DIN 68800<br />

Bäckermühle · 92364 <strong>Deining</strong> · Tel. 09184-1635 · Fax: 421<br />

Tauernfeld<br />

Haus. Bei der Firma<br />

Bögl fand das<br />

Geburtstagskind<br />

eine Anstellung als<br />

Kraftfahrer. Nach<br />

dem Tod seiner Frau<br />

heiratete Johann<br />

Fleischmann im<br />

Jahre 1988 Barbara,<br />

eine geborene Böllet<br />

aus Reichertshofen.<br />

Eine Tochter bereichert<br />

die Familie.<br />

Zwei Enkel und ein<br />

Urenkel sind bis<br />

Seite 28<br />

Seinen 85. Geburtstag feierte Johann Fleischmann aus Tauernfeld<br />

dato hinzugekommen. Gesundheitlich<br />

fühlt sich der Jubilar rundum zufrieden.<br />

Mit Arbeiten am Haus und im Garten hält<br />

er sich fit. Auch das Lesen der Zeitung<br />

ist fester Bestandteil des Alltags. Von<br />

1977 bis 1978 war Johann Fleischmann<br />

Gemeinderatsmitglied der ehemals eigenständigen<br />

Gemeinde Leutenbach.<br />

In <strong>Deining</strong> war er von 1984 bis 1990<br />

Gemeinderatsmitglied. Auch im Männergesangsverein<br />

gab er sein Bestes. Unter<br />

den Gratulanten: Bürgermeister Alois<br />

Scherer, Pfarrer Wolfgang Jäger und der<br />

zweite Bürgermeister Michael Feichtmeier.<br />

Kerstin Beesk<br />

Das „schöne Dorf Tauernfeld“ ist eine Ehrenurkunde wert<br />

Beim Bundeswettbewerb „unser Dorf<br />

soll schöner werden – unser Dorf<br />

hat Zukunft“ wurde Tauernfeld mit<br />

einem Sonderpreis ausgestattet.<br />

Durch den OGV und den Verein der „Ländlichen<br />

Kultur“ gibt es bei uns im Dorf zahlreiche<br />

Aktivitäten. Spielplatzfeste, Hallen-<br />

feste, Sitzweilabende<br />

vom Herbst bis<br />

zum Frühjahr, Kaffeekränzchen,Nikolaus<br />

im Stodl, Skifahren<br />

bei Flutlicht<br />

mit Schneebar und<br />

Ähnliches.<br />

Auch bei der Pflege<br />

der Dorfplätze<br />

mangelt es nicht an<br />

freiwilligen Helfern<br />

und zündenden Ideen, sodass unsere Ortschaft<br />

das ganze Jahr über ein sehr gepflegtes<br />

Bild abgibt. Das sahen auch die gestrengen<br />

Augen der Jury und fanden, Tauernfeld hat<br />

sich diese Auszeichnung verdient! Franz Seitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!