07.01.2013 Aufrufe

Keine Panik vor Mechanik!

Keine Panik vor Mechanik!

Keine Panik vor Mechanik!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort (liest sowieso keiner)<br />

... und noch ein Buch mit Grundlagen der <strong>Mechanik</strong>. Warum? Vor allem,<br />

weil wir, die beiden Autoren, viel Spaß beim Schreiben hatten. Wir haben uns<br />

regelmäßig in Hannovers Kneipenszene zwecks Diskussion der <strong>Mechanik</strong> und<br />

<strong>vor</strong> allem anderer Dinge getroffen, einfach zum Zwecke eines Brainstormings.<br />

Grundsatz war hierbei: jeden Abend eine andere Kneipe. Aus diesen teilweise<br />

bis in die frühen Morgenstunden gehenden Arbeitstreffen haben wir Anregungen<br />

für eine nichtwissenschaftliche Darstellung der <strong>Mechanik</strong> schöpfen können.<br />

Dank sei an dieser Stelle jedem Käufer dieses Buches ausgesprochen: Wir<br />

hoffen, mittels der so verdienten Tantiemen irgendwann die Unzahl der verbliebenen<br />

offenen Deckel bezahlen zu können. Und hier (ganz ohne Geschwafel)<br />

ein weiterer Grund für dieses Buch: So ein Buch war schon lange mal<br />

dran! Im Vorwort „der Anderen“ wird „ein einfacher Zugang zur <strong>Mechanik</strong>“<br />

angekündigt. Unter Verlust der wissenschaftlichen Strenge a wolle man „dem<br />

Leser einen einfachen Zugang zu den Grundgedanken der <strong>Mechanik</strong> liefern“.<br />

Was viele der Autoren in ihren kühnsten Phantasien erträumen - in diesem<br />

Buch wird es getan! Oft fällt nämlich die Tatsache unter den Tisch, daß <strong>Mechanik</strong><br />

nur die mathematische Beschreibung und Verallgemeinerung alltäglicher<br />

Beobachtungen ist. Auf den folgenden Seiten sollen die Grundsätze der<br />

<strong>Mechanik</strong> so dargestellt werden, daß sie für fast jeden verständlich sind. Und<br />

<strong>vor</strong> allem: die Lektüre dieses Buches soll Spaß machen! Auf möglichst lustvolle<br />

Weise wollen wir eine schnelle Führung durch das „Gebäude der <strong>Mechanik</strong>“<br />

veranstalten, welche die volle Schönheit und Einfachheit des gedanklichen<br />

Bauwerks zum Ausdruck bringt. Der Wert anderer Lehrbücher soll aber in<br />

keinster Weise gemindert werden. Im Gegenteil: Die Lektüre weiterführender,<br />

wissenschaftlicher Bücher ist jedem zu empfehlen, der sich von den soliden<br />

Fundamenten des Bauwerks und der liebevollen Ausgestaltung der Details überzeugen<br />

möchte.<br />

Eines soll hier noch klargestellt werden: wir haben in diesem Buch keine<br />

Zusammenhänge selbst entwickelt. Wir haben den Inhalt dieses Buches (was<br />

die <strong>Mechanik</strong> betrifft) einfach abgekupfert. Als Vorlage dienten dabei die in<br />

der Literaturliste angegebenen Quellen. Die meisten Aufgabenideen stammen<br />

aus dem nahezu grenzenlosen Fundus des Instituts für <strong>Mechanik</strong> an der Uni<br />

Hannover. Neu ist allerdings... na, das werdet Ihr schon sehen!<br />

a<br />

...was Herr Dr. Hinrichs bei dem hier <strong>vor</strong>liegenden Werk oft nur mit Schmerz verzerrtem<br />

Gesicht realisierte<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!