07.01.2013 Aufrufe

Keine Panik vor Mechanik!

Keine Panik vor Mechanik!

Keine Panik vor Mechanik!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es bietet sich hier an, die Körper in kleinere Formen aufzuteilen, dessen<br />

Einzel"schwerpunkte" bekannt sind. Wir betrachten die drei Figuren als<br />

zweidimensional und modellieren sie durch Quadrate, Kreise und Dreiecke.<br />

In Bild 20 ist für jeden Körper das sogenannte vereinfachte<br />

„Ersatzsystem“ gezeichnet, welches sich eben aus diesen einfachen<br />

geometrischen Formen zusammensetzt (Herr Dr. Hinrichs legt besonderen<br />

Wert auf die etwas feinere Auflösung bei Körper b).<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Bild 20 a, b, c: Ersatzsysteme der Figuren<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!