07.01.2013 Aufrufe

Autohaus Neuper - Murtal Extra

Autohaus Neuper - Murtal Extra

Autohaus Neuper - Murtal Extra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ free KicK ] Das Zunftzeichen der Bäcker<br />

Die Brezel<br />

als Symbol der Liebe<br />

Mag.<br />

Hannes S. auer<br />

Freiheit für die Raucher!<br />

Das geplante neue Tabakgesetz<br />

ist also gescheitert – sei’s drum.<br />

Viel schwachsinniger hätte der<br />

„Nichtraucherschutz“ in Gastronomiebetrieben<br />

auch nicht<br />

werden können: Für kleine Lokale<br />

hätte es gar keine Regelung<br />

gegeben, größere hätten eine<br />

Trennung zwischen Raucher-<br />

und Nichtraucherbereich durch<br />

den Einbau von „Frischluftanlagen“<br />

vermeiden können – eine<br />

teure wie auch fragwürdige<br />

Lösung. Besonders rührend am<br />

Entwurf war, eine Umsetzungsfrist<br />

bis zum Jahr 2012 zu gewähren<br />

– praktisch also bis zum<br />

Sankt Nimmerleinstag.<br />

Viele Raucher und die ominös<br />

agierende Gastro-Lobby jedenfalls<br />

freut’s. Letztere sah bereits<br />

den geschlossenen Untergang<br />

österreichischer Gastlichkeit<br />

bevorstehen – obwohl in Ländern<br />

mit Nichtraucherschutz<br />

wie Italien und Irland nichts<br />

nur annähernd Vergleichbares<br />

passiert ist. Alle gehen ja auch<br />

weiterhin ins Kino, ins Theater,<br />

fahren mit dem Zug, fliegen mit<br />

dem Flugzeug, gehen Lebensmittel<br />

einkaufen – und betreten<br />

dabei Bereiche, in denen längst<br />

Rauchverbot herrscht.<br />

Im Grunde will niemand, dass<br />

der Staat die Raucher bevormundet<br />

und ihnen vorschreibt,<br />

wo sie rauchen dürfen und wo<br />

nicht. Leider aber ist genau das<br />

nötig, weil die Allgemeinheit<br />

der Tabakfreunde keine Rücksicht<br />

auf die große Zahl der<br />

Nichtraucher nimmt, die an der<br />

Gesundheitsgefährdung und<br />

Geruchsbelästigung des Passivrauchens<br />

leiden. Rücksichtsvolle<br />

Raucher verlassen im Beisein<br />

von Nichtrauchern zum Rauchen<br />

den Raum. Gäbe es mehr<br />

Menschen mit dieser Eigenverantwortung,<br />

müssten wir uns<br />

auch nicht jeden Firlefanz vom<br />

Gesetzgeber vorschreiben lassen.<br />

Die Legende: Ein Bäckergeselle hatte<br />

sich in die Tochter seines Meisters verliebt.<br />

Der Meister war ein reicher, angesehener<br />

Bürger, der Geselle nicht, trotzdem<br />

liebte ihn auch die Tochter des<br />

Meisters. Der Meister stellte dem Gesellen<br />

eine Bedingung: ein Brot zu backen,<br />

durch das dreimal die Sonne scheinen<br />

kann. Dem Gesellen gelang es nach langem<br />

Probieren ein Brot zu erschaffen,<br />

das die Bedingung erfüllte:<br />

„Die Brezel, die die Form meiner Arme<br />

hat, die dich auf immer umarmen“,<br />

waren die Worte des Gesellen zu seiner<br />

Geliebten. Die Brezel eine Erfindung<br />

der Liebe! Dreimal leuchtet die Sonne<br />

hindurch! Somit wird die Brezel als<br />

Symbol der Liebe oft bei verschiedenen<br />

Festlichkeiten gereicht. Karl Hager hat<br />

sie in die heutige Form umgewandelt.<br />

5 Stunden, die Ihr Leben verändern!<br />

1 2 3<br />

Schritt 1 – Ursachen erkennen<br />

Schritt 2 – Motivation aufbauen<br />

Schritt 3 – Entkoppelung des alten<br />

Verhaltensmusters<br />

Erfahren Sie, warum Sie rauchen, wieso<br />

Sie denken, nicht aufhören zu können<br />

und wie Sie sich vom Rauchen ganz<br />

einfach befreien können – ohne Verlustgefühle<br />

oder Gewichtszunahme.<br />

Seminarleitung: Peter Glatz<br />

Institut für Mental- und Wirtschaftstraining<br />

Hagers „Striezel“<br />

DaS allERSEElEN-FESt<br />

Mit Allerseelen wird ein heute nur noch<br />

wenig erhaltenes Brauchtum verbunden.<br />

Früher wurden oft in vielen Regionen<br />

Mitteleuropas Seelenbrote gebacken<br />

und für die Verstorbenen des vergangenen<br />

Jahres noch einmal ein Gedeck<br />

aufgelegt. Ursprünglich waren die Seelenbrote<br />

wie der Allerheiligen-Striezel<br />

eine Spende für die Waisenkinder und<br />

die Armen, die am Vormittag von Haus<br />

Peter und Doris Glatz. www.firmenseminare.at<br />

18 Jahre lang / täglich 20 Zigaretten!<br />

seit 16. Jän. 94: RAUCHFREI<br />

Mit dieser Methode habe ich nach 18<br />

Jahren von einer Stunde zur nächsten<br />

zum Rauchen aufgehört – ohne Entzugserscheinungen<br />

und Lust auf eine weitere<br />

Zigarette. Mich stört es nicht einmal, wenn<br />

in meiner Gegenwart geraucht wird.<br />

Hannes Grundner, Köflach.<br />

extra November 2007<br />

Nichtraucher werden,<br />

Nichtraucher bleiben,<br />

in 3 einfachen Schritten:<br />

RAUCHFREI<br />

Samstag, 10. Nov. 2007<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gasthof Hubmann<br />

Kleinlobming<br />

Kursgebühr EUR 150,-<br />

Bei Rückfall erhalten Sie eine<br />

Gratiswiederholung.<br />

Einfach anmelden unter<br />

03573/4555 und Sie<br />

verlassen das Seminar<br />

als Nichtraucher!<br />

16 Jahre lang / täglich 15 Zigaretten!<br />

seit 30. Sept. 06: RAUCHFREI<br />

Ich wollte ursprünglich gar nicht mit<br />

dem Rauchen aufhören. Aber nach<br />

diesem Seminar schmeckten mir<br />

die Zigaretten nicht mehr und mein<br />

Bedürfnis zu rauchen verschwand. Ich<br />

fühle mich jetzt wieder richtig frei.<br />

Elisabeth Kargl, Knittelfeld<br />

Hagers<br />

Rauchfreinserat14.indd 1 18.10.2007 11:18:02<br />

Der Murauer Biobäcker Karl Hager, erster und einziger zertifizierter<br />

gentechnikfreier Bäcker Österreichs, stellt Ihnen<br />

zum Allerheiligenfest einen traditionell zubereiteten<br />

Striezel vor. Karl Hager arbeitet mit alten, überlieferten<br />

Rezepten und verwendet ausschließlich beste biologisch<br />

wertvolle Zutaten wie Bio-Eier und keine Emulgatoren.<br />

zu Haus zogen und diese Brote einsammelten.<br />

Auf ein Opfergebäck für die armen<br />

Seelen gehen vermutlich die Seelenbrote<br />

zurück. Man meinte, sie seien für<br />

diesen Tag aus dem Fegefeuer entlassen.<br />

Für sie heizt man, weil die armen Seelen<br />

leicht frieren, und lässt die Brote über<br />

Nacht auf dem Tisch stehen. Oft waren<br />

die Allerseelenbrote reiche Gebildbrote<br />

aus Roggen mit Speck oder auch Hefebrote<br />

mit reichlich Zucker und Butter.<br />

Striezelrezept<br />

Zutaten:<br />

• 20 g Frischgerm<br />

• 8 g Salz<br />

• 100 ml kaltes Wasser<br />

• vermischen und<br />

mindestens eine Stunde stehen lassen<br />

• 500 g Mehl<br />

• 150 g Milch lauwarm<br />

• 100 g Butter weich<br />

• 80 g Zucker<br />

• etwas Rum und Zitronenschale<br />

• Rosinen<br />

Aus allen Zutaten einen mittelweichen<br />

Germteig bereiten und zur doppelten<br />

Größe aufgehen lassen. Dann in sechs<br />

Teile teilen und einen Striezel flechten,<br />

gehen lassen, mit Eiwasser bestreichen<br />

und mit Hagelzucker bestreuen. Im<br />

Rohr bei 180 Grad 30 Minuten backen.<br />

Viel Freude dabei!<br />

Hager-Produkte erhalten Sie in den Supermärkten Spar, Billa, Zielpunkt etc. sowie in Bioläden, Gastronomie,<br />

Großküchen und natürlich bei Hager in Murau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!