08.01.2013 Aufrufe

Geschichte Winterthurs im Mittelalter - Winterthurer Fortbildungskurs

Geschichte Winterthurs im Mittelalter - Winterthurer Fortbildungskurs

Geschichte Winterthurs im Mittelalter - Winterthurer Fortbildungskurs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1836: Das Steigtor, das Nägelitürli, das Holdertor und der Judasturm<br />

1837 der Hexenturm und das Schmidtor<br />

1867 Das Untertor<br />

1871 der untere und der obere Bogen<br />

1895 das Obertor 97<br />

So können <strong>im</strong> Flugbild die Umrisse bestens erkannt werden. Von den alten<br />

Türmen steht nur noch eine alter Befestigungsturm an der heutigen<br />

Technikumsstrasse. Dieses Haus wird heute das Türmlihus genannt. Dieser<br />

heute halbrunde Turm wurde noch auf dem Stich von Matthäus Merian 1642<br />

mit einem viereckigen Grundriss dargestellt. Auf der Darstellung von Johann<br />

Ulrich Schellenberg von 1752 (110 Jahre später) ist er bereits halbrund<br />

geworden und springt über die Stadtmauer vor. Es muss also zwischen 1642<br />

und 1752 der Umbau stattgefunden haben. Auf dem Stich von Schellenberg<br />

zeigt der Turm noch ein mehrseitiges Pyramidendach. Die heutige offene Halle<br />

mit mehreren Säulen ist nachher entstanden. Das mit dem Turm verbundene<br />

Haus hiess: zum „ oberen Steinberg“ . 98 Die alten Stadttore sind bei Paul von<br />

Moos mit vielen eigenen Zeichnungen prägnant zusammengestellt. 99 Die erste<br />

Altstadt beinhaltete nur ein fast quadratisches Viereck, ringsum von Mauern<br />

umgeben, das unten mit dem Untertor und oben dem Obertor abgeschlossen<br />

wurde. Die Querverbindung durch die Stadt geschah vom Steigtor zum<br />

Schmidtor. Das Steigtor war wohl das wichtigste, weil hier die Strasse von<br />

Zürich her mündete. Bereits zur Römerzeit hatte die Verbindung von<br />

Oberwinterthur nach Zürich über den Deitweg ( Deutweg, was Volksweg heisst)<br />

und die Breite geführt. 100 Die Fahrstrasse von und nach Zürich her führte über<br />

die Breite am Vogelsang entlang und überquerte die Töss mit einer Brücke<br />

dort, wo die Kempt in die Töss mündet. Be<strong>im</strong> Kloster Töss befand sich nur ein<br />

kleiner Steg für Fussgänger über die Töss. 101 Der Weg aus der Stadt, durch das<br />

97 Werner Ganz 1961 <strong>im</strong> Beiblatt Grundriss der Altstadt mit Benennuing der öffentlichen Gebäude<br />

98 Paul von Moos 1953 S. 25-26<br />

99 Paul von Moos 1953 S. 11-29<br />

100 Hans Kläui 1964 S. 128<br />

101 Kaspar Hauser 1921 S. 103<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!