08.01.2013 Aufrufe

Festival der kroatischen Musik in Wien

Festival der kroatischen Musik in Wien

Festival der kroatischen Musik in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gramms <strong>der</strong> Olympischen Spiele. Die Big Band trat vielmals <strong>in</strong> den EBU (European Broadcast<strong>in</strong>g Union)<br />

Übertragungen auf, <strong>in</strong> denen sie kroatische Autoren aller Generationen vorstellte, welche sowohl<br />

eigene Kompositionen als auch Arrangements für kle<strong>in</strong>ere Jazz Ensembles <strong>der</strong> Big Band schufen.<br />

Mit <strong>der</strong> Big Band arbeiteten bereits weltberühmte <strong>Musik</strong>er zusammen: Art Farmer, Clark Terry,<br />

Ted Curson, Johnny Griffi n, Sal Nistico, Ernie Wilk<strong>in</strong>s, Kai W<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g, John Lewis, Art Taylor, Lucky<br />

Th ompson, Slide Hampton, Leo Wright und an<strong>der</strong>e.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Zeit und bis heute nahmen die anerkannten Bandmitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationalen Big<br />

Bands im Rahmen <strong>der</strong> EBU Projekte teil (Ozren Depolo, Ladislav Fidri, Saša Nestorović, Davor Križić,<br />

Zlatko Strčić, Ivan Potočnjak, Mladen Baraković, Borna Šercar, Damir Horvat).<br />

Innerhalb eigener Projekte arbeitete die Big Band angefangen von Unterhaltungsmusik-<strong>Festival</strong>s bis<br />

zu Jazz-<strong>Festival</strong>s mit vielen bekannten <strong>kroatischen</strong> <strong>Musik</strong>ern und Sängern aller Generationen zusammen:<br />

Ivo Robić, Ivica Šerfezi, Stjepan Jimmy Stanić, Gabi Novak, Radojka Šverko, Tereza Kesovija,<br />

Drago Diklić, Jasna Bilušić, Massimo Savić, N<strong>in</strong>a Badrić, Vanna, Toni Cet<strong>in</strong>ski, Natali Dizdar, gitarist<br />

Elvis Stanić, Ensemble Divas, Ensemble Cubismo als auch an<strong>der</strong>en.<br />

Neben <strong>der</strong> regelmäßigen Arbeit für die Bedürfnisse des Kroatischen Rundfunks hat die Big Band<br />

e<strong>in</strong>e eigene Konzertsaison im Studio “Bajsić“ des Dritten Programms des Kroatischen Rundfunks, <strong>in</strong><br />

welchem Rahmen e<strong>in</strong> Standard-Big-Band-Repertoire gepfl egt wird (die “Mappen“ von Count Basie,<br />

Duke Ell<strong>in</strong>gton, Woody Hermann, Glenn Miller, Perez Prado, etc.) <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Werke kroatischer<br />

Komponisten (M. Prohaska, S. Glojnarić, L. Fidri, D. Dičić, B. Hohnjec, O. Depolo, I. Kelemen, Z.<br />

Dvoržak, D. Križić, M. Dedić, A. T. Šaban, A. Gelo), dabei arbeitet die Big Band mit den renommiertesten<br />

Sängern und <strong>Musik</strong>ern sowie Gastmusikern zusammen.<br />

Für die Komposition Sun Ergos <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auff ührung <strong>der</strong> Big Band des Kroatischen Rundfunks bekam<br />

Silvije Glojnarić den Preis “Miroslav Sedak Benčić”, <strong>der</strong> vom Kroatischen Komponistenverband<br />

jährlich vergeben wird.<br />

Im Jahre 2005 bekam die Big Band unter <strong>der</strong> Leitung von Dirigenten Silvije Glojnarić und <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem renommierten Gitarristen Elvis Stanić den<br />

bekanntesten Preis <strong>der</strong> <strong>kroatischen</strong> Schallplatten<strong>in</strong>dustrie “Por<strong>in</strong>”<br />

für die beste Jazz Auff ührung (Komposition Stella by Starlight von<br />

V. Young).<br />

Der Tenor- und Sopransaxophonist und Klar<strong>in</strong>ettist Saša<br />

Nestorović ist 1964 <strong>in</strong> Zagreb geboren. 1989 beendete er <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Heimatstadt die <strong>Musik</strong>akademie. Während se<strong>in</strong>er <strong>Musik</strong>ausbildung<br />

und auch später erhielt er zahlreiche Auszeichnungen wie z.B. den<br />

Preis “Darko Lukić“, “Milka Trn<strong>in</strong>a“ (den er mit dem Zagreber Saxophon-Quartett<br />

teilt), “Judita“ u.a. Seit 1989 ist er festes Mitglied<br />

des Zagreber Saxophon-Quartetts, mit welchem er <strong>in</strong> ganz Europa<br />

und <strong>in</strong> den USA auftritt. Heute zählt er zu e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> anerkanntesten<br />

<strong>kroatischen</strong> Jazzmusiker. Er ist Träger des Preises “Status“,<br />

<strong>der</strong> Auszeichnung <strong>der</strong> Kroatischen <strong>Musik</strong>erunion für den herausragendsten<br />

Tenor- und Sopransaxophonisten <strong>der</strong> letzten sieben Jahre.<br />

1999 wirkte er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Big Band <strong>der</strong> Europäischen Radio-Union<br />

(EBU BIG BAND) <strong>in</strong> Montreal mit, wo er die Republik Kroatien<br />

vertrat. Er ist Mitglied zahlreicher anerkannter kroatischer Jazz-<br />

Ensembles wie <strong>der</strong> Big Band des Kroatischen Rundfunks (HRT;<br />

<strong>der</strong>en Chef-Dirigent er wird), des Zagreb Jazz Portraits, Boilers All<br />

Stars u.a.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!