09.01.2013 Aufrufe

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansicht um 1930<br />

(Stadtarchiv <strong>Kassel</strong>)<br />

Die Veränderungen wurden wiederum nur nach Zweckmäßigkeit durchgeführt; die Fenstere<strong>in</strong>brüche<br />

<strong>in</strong> der Hauptfassade zerstörten nun auch die Symmetrie und klare Gliederung.<br />

Die alten Beamtenwohnungen wurden ansche<strong>in</strong>end dem Personal zur Verfügung gestellt,<br />

während Krön<strong>in</strong>g selbst im Obergeschoß des alten Hauptgebäudes wohnte 101 .<br />

Mehrere Stellen teilten sich die Kosten 102 : Der Landeshauptmann des Bezirksverbandes des<br />

Regierungsbezirks <strong>Kassel</strong> 103 und der Magistrat der Stadt <strong>Kassel</strong> trugen zur F<strong>in</strong>anzierung bei,<br />

der Wahlfahrtsm<strong>in</strong>ister gewährte Beihilfen, und bei der Landesversicherungsanstalt und der<br />

Kreditgeme<strong>in</strong>schaft geme<strong>in</strong>nütziger Selbsthilfeorganisationen GmbH, Berl<strong>in</strong>, wurden Darlehen<br />

aufgenommen. Träger blieb der evangelische Vere<strong>in</strong> für Innere Mission, <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den staatlichen und kommunalen Behörden 104 .<br />

Die E<strong>in</strong>weihung der Gebäude erfolgte am 11. April 1928 105 mit etwa 200 Gästen; anwesend<br />

waren, neben den Vertretern des Vere<strong>in</strong>s für <strong>in</strong>nere Mission und den Angehörigen des<br />

<strong>Karlshospital</strong>s, der Regierungspräsident, Polizeipräsident und Oberbürgermeister, zahlreiche<br />

Stadträte und Amtsvertreter, e<strong>in</strong> Vertreter des Landeshauptmanns, Angehörige der freien<br />

Wohlfahrtsverbände, Versicherungs- und Fürsorgeorganisationen sowie viele Ämter. Pfarrer<br />

Lic. Hermann Schafft hielt die Festrede, als zuständiger Geme<strong>in</strong>depfarrer und Vorstandsmitglied<br />

des Vere<strong>in</strong>s für <strong>in</strong>nere Mission. E<strong>in</strong> Posaunenchor und e<strong>in</strong> Jugendchor sorgten für<br />

die musikalische Umrahmung der Feier.<br />

101 Vgl. die <strong>Kassel</strong>er Adreßbücher; zu Krön<strong>in</strong>g vgl. das Adreßbuch von 1936 (Seitene<strong>in</strong>gang, 1. Obergeschoß).<br />

102 Artikel Weihefeier im <strong>Karlshospital</strong>, <strong>Kassel</strong>er Post vom 12. März 1928<br />

103 Der Verband (mit Kommunallandtag) war für zuständig verschiedene Aufgaben vom Straßenbau über Kredit-<br />

und Versicherungswesen (u.a. Landeskreditkasse, Hessische Brandversicherungsanstalt und öffentliche Pfandhäuser),<br />

Krankenpflege und Fürsorge (Landeskrankenhäuser, Karlshof bei Wabern, Landesheilanstalten) bis zur<br />

Kulturpflege (Landesbibliotheken, staatl. Denkmalpflege mit Inventarisierung der Bau- und Kunstdenkmäler);<br />

der Sitz war das Ständehaus <strong>in</strong> <strong>Kassel</strong>.<br />

104 FENNEL, <strong>Karlshospital</strong>. Zur Inneren Mission <strong>Kassel</strong> s. HERMSDORFF, Wolfgang: Innere Mission <strong>Kassel</strong> seit<br />

100 Jahren (E<strong>in</strong> Blick zurück (1159)), <strong>in</strong>: HNA vom 22. Nov. 1986.<br />

105 Artikel Weihefeier im <strong>Karlshospital</strong>, <strong>Kassel</strong>er Post vom 12. März 1928; demnach fand die E<strong>in</strong>weihung am<br />

gestrigen Sonntag statt, und tatsächlich war der 11. März e<strong>in</strong> Sonntag. In e<strong>in</strong>em Artikel von 1934 wird der 1.<br />

April 1928 als Tag der Uebersiedelung angegeben, was aber entweder fehlerhaft ist oder sich zum<strong>in</strong>dest nicht<br />

auf die E<strong>in</strong>weihung beziehen kann (Artikel Geburtstag bei Papa Krön<strong>in</strong>g. Am 28. März 1924 wurde das<br />

<strong>Karlshospital</strong> gegründet, 2. Blatt der <strong>Kassel</strong>er Post vom 28. März 1934).<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!