09.01.2013 Aufrufe

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>in</strong>derzimmer mit Tierfries<br />

(FENNEL, <strong>Karlshospital</strong>)<br />

Im Keller waren vor allem die Heizung und die Waschküche untergebracht 123 , die Leichenhalle<br />

befand sich im Keller des ehem. Arbeitshauses 124 .<br />

Blick <strong>in</strong> die Leichenkapelle, nach Westen; hier wurden bei Kerzenschimmer Unglücks-<br />

und Verbrechensopfer sowie Selbstmörder und auch die Toten des <strong>Karlshospital</strong>s<br />

aufgebahrt, um den Angehörigen e<strong>in</strong>en würdevollen Abschied zu ermöglichen.<br />

(DÜSENBERG, <strong>Karlshospital</strong>)<br />

123 Heizung und Technik waren <strong>in</strong> den vier südlichen Zellen untergebracht, wobei die beiden südlichen dafür<br />

verbunden waren. In den folgenden vier Zellen befand sich die Waschküche; gemauerte Waschbecken und die<br />

Reste des ebenfalls gemauerten Waschkessels für die Kochwäsche s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der 5 und 6. Zelle, deren Trennmauer<br />

ganz herausgebrochen wurde, noch vorhanden. Auch <strong>in</strong> den Unterteilungen der großen Haupthalle ist noch e<strong>in</strong><br />

solches gemauertes Becken vorhanden.<br />

124 Im Lageplan von 1909 (s.o.) Gebäude b. Abbildung bei DÜSENBERG, <strong>Karlshospital</strong>; der dort abgebildete<br />

tonnengewölbte Keller (Die Stätte des Todes) wurde Anfang 2007 beim Abbruch des Polizeidienstgebäudes am<br />

Altmarkt gefunden; es war der nördlichste Kellerraum des früheren Arbeitshauses, <strong>in</strong> O-W-Ausrichtung, der<br />

noch von der Vorgängerbebauung des 18. Jh. stammte. Der Blick auf der Photographie geht nach Westen. Vgl. a.<br />

FENNEL, <strong>Karlshospital</strong>, wo der Gang über den Hof, e<strong>in</strong>e Treppe h<strong>in</strong>ab <strong>in</strong> die Kapelle beschrieben wird.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!