09.01.2013 Aufrufe

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur, Quellen und Bildnachweis:<br />

Adreßbücher der Stadt <strong>Kassel</strong>.<br />

BRIER, Helmut / Werner DETTMAR: <strong>Kassel</strong>. Veränderungen e<strong>in</strong>er Stadt I, Fuldabrück 1986.<br />

DÜSENBERG: Stets hilfsbereit ist das <strong>Karlshospital</strong>, <strong>in</strong>: 2. Blatt der <strong>Kassel</strong>er Post vom 20. Sept. 1931.<br />

FENNEL, C. W.: H<strong>in</strong>ter den Mauern des <strong>Karlshospital</strong>s. Nachtbesuch bei Vater Krön<strong>in</strong>g. – E<strong>in</strong>st Haus<br />

der Vergeltung – heute im Dienst der Nächstenliebe. – Unter Krawallern und Rauschgiftopfern, <strong>in</strong>:<br />

<strong>Kassel</strong>er Tageblatt vom 25. Jan. 1931.<br />

FENNER, Gerd: Zuchthaus, <strong>in</strong>: Bestandskatalog der Architekturzeichnungen <strong>in</strong> der Graphischen<br />

Sammlung der Staatlichen Museen <strong>Kassel</strong>, <strong>Kassel</strong> 2004/2005/2007,<br />

http://212.202.143.131/dfg/museumkassel/home.jsp, Stadt <strong>Kassel</strong>, Nr. 1.25.<br />

HEIDELBACH, Paul: <strong>Kassel</strong>. E<strong>in</strong> Jahrtausend hessischer Stadtkultur, hg. von Karl Kaltwasser, <strong>Kassel</strong><br />

und Basel 1957.<br />

HERMSDORFF, Wolfgang: E<strong>in</strong> Blick zurück (88), HN vom 18. Jan. 1964.<br />

DERS.: E<strong>in</strong> Blick zurück (1039). Krön<strong>in</strong>g – die Seele des <strong>Karlshospital</strong>s, HNA vom 24. März 1984.<br />

DERS.: Tätige Hilfe für die am Leben Zerbrochenen. Obdachlose, Kranke, Betrunkene und Dirnen<br />

betreut. – Täglich Speisung der Hungernden. „Papa Krön<strong>in</strong>g“ und das <strong>Karlshospital</strong> – Keimzelle<br />

Ste<strong>in</strong>weg 10 vor 70 Jahren eröffnet, <strong>in</strong>: Heimatbrief des Heimatvere<strong>in</strong>s Dorothea Viehmann 38<br />

(1994), Nr. 1, S. 65-71.<br />

Hessische Landesordnungen des 18. und frühen 19. Jh.<br />

HOLTMEYER, Alois: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel, Bd. VI, Kreis Cassel-<br />

Stadt, 5 Bde., Marburg 1923.<br />

KROHNE, C. / UBER, R. (Hg.): Die Strafanstalten und Gefängnisse <strong>in</strong> Preußen. Erster Teil: Anstalten <strong>in</strong><br />

der Verwaltung des M<strong>in</strong>isteriums des Innern. Nachtrag, Berl<strong>in</strong> 1909.<br />

LUDEWIG, Hans: Damals bei uns zu Haus. Er<strong>in</strong>nerungen e<strong>in</strong>es alten <strong>Kassel</strong>aners aus der Zeit um die<br />

Jahrhundertwende, <strong>Kassel</strong> 1957.<br />

MILTE, Kurt: <strong>Kassel</strong> e<strong>in</strong>st und jetzt, 7. verbesserte Auflage, <strong>Kassel</strong> 1981.<br />

NEUBER, C.: Geschichtliche Entwicklung des Gefängnißwesens, besonders <strong>in</strong> Hessen, Cassel 1887.<br />

VON NOËL, L.: Die ältere Wasserversorgung der Residenzstadt Cassel. Historisches und Technisches,<br />

Cassel 1890.<br />

PRESCHE, <strong>Christian</strong>: Die Auswirkungen der Architektur der französischen E<strong>in</strong>wanderer um 1700 auf<br />

die hessische Baukunst, 4 Bde., Diplomarbeit (I) am Fachbereich Architektur der Universität<br />

<strong>Kassel</strong>, 2001. „Grauer Raum“ des Fachbereichs, Doc-Nr. 29884000.<br />

SCHAEFER, He<strong>in</strong>rich: Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Residenzstadt Cassel. Festschrift zur<br />

Abschiedsfeier am 9. November 1907, Cassel 1907.<br />

SCHOTTE, Marcus / STEINACKER, Marc / TÜRCK, Lothar: Stets hilfsbereit ist das <strong>Karlshospital</strong>. E<strong>in</strong>e<br />

Arbeit der Geschichtswerkstatt am Friedrichsgymnasium, <strong>Kassel</strong>, <strong>Kassel</strong> 1996/97, StadtA KS,<br />

Bestand S 5 F 97.<br />

Verwaltungsbericht der Stadt <strong>Kassel</strong> über das Rechnungsjahr 1935 (Stadtarchiv <strong>Kassel</strong>).<br />

VON UFFENBACH, Johann Friedrich Armand: Tagbuch e<strong>in</strong>er Spazierfahrth durch die Hessische <strong>in</strong> die<br />

Braunschweig-Lüneburgischen Lande, hg. und e<strong>in</strong>geleitet von Max Arnim, Gött<strong>in</strong>gen 1928.<br />

WAGNITZ, He<strong>in</strong>rich Balthasar: Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten<br />

Zuchthäuser <strong>in</strong> Deutschland, 1791; Abschriften im Stadtarchiv <strong>Kassel</strong>.<br />

Zeitungsausschnittsammlung im Stadtarchiv <strong>Kassel</strong>.<br />

Abzüge der historischen Bauzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der mhk. <strong>in</strong> Wilhelmshöhe<br />

s<strong>in</strong>d außerdem im Bildarchiv Foto Marburg (www.bild<strong>in</strong>dex.de) unter Orte / <strong>Kassel</strong> / Öffentlicher<br />

Profanbau / Justizbauten zu f<strong>in</strong>den.<br />

Titelblatt: Ursprünglicher Zustand, vgl. S. 1 / Zustand 2006 (Photographie: C. <strong>Presche</strong>) / Entwurf (HNA vom<br />

19.7.2006)<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!