09.01.2013 Aufrufe

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

Das Karlshospital in Kassel - Christian Presche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blick von der Judengasse auf das <strong>Karlshospital</strong><br />

(Stadtmuseum <strong>Kassel</strong>)<br />

Krankenschwestern Eisenberg, Haberkamp, Lesser und Susew<strong>in</strong>d sowie Hilfspfleger Krick nicht mehr genannt,<br />

dafür s<strong>in</strong>d M<strong>in</strong>na Kümmel und Franz Hippler (Krankenpfleger) h<strong>in</strong>zugekommen. Ebenso s<strong>in</strong>d die<br />

Pflegepraktikanten Fahrenholz, Gerth und Stenkewitz nicht mehr genannt, dafür neu Hans Diersche; außerdem<br />

gibt es nun mit Karl Eckhardt e<strong>in</strong>en Fürsorgepraktikanten. Elisabeth Heisig und Margarethe Lenzen s<strong>in</strong>d als<br />

weitere Fürsorger<strong>in</strong>nen aufgeführt, außerdem Selma Renner als Küchenschwester. Heizer Ehmer war durch Karl<br />

Birck ersetzt. 1932 s<strong>in</strong>d Franz Hippler, M<strong>in</strong>na Kümmel nicht mehr genannt, dafür ist Wilhelm Menk<strong>in</strong>g neuer<br />

Krankenpfleger, statt Diersche s<strong>in</strong>d Andreas Reuß und Hermann Stolzenberg Pflegepraktikanten, die<br />

Fürsorger<strong>in</strong>nen Eckhardt und Lenzen sowie der Fürsorgepraktikant Eckhardt s<strong>in</strong>d nicht mehr aufgeführt, dafür<br />

Elfriede Trimpop und Klara Zobber. Als Verwaltungsgehilfe ist Georg Mendel verzeichnet, Küchenschwester<br />

Renner wird nicht mehr genannt. – Die Entwicklung setzte sich fort: Für 1933 werden genannt: Wilhelm<br />

Krön<strong>in</strong>g (Anstaltsleiter), Dr. med Harrfeldt (Anstaltsarzt), Erna Ehmer, Elfriede Trimpop, Klara Zobber<br />

(Fürsorger<strong>in</strong>nen), Else Krön<strong>in</strong>g (Schwester), Mathilde Küllmar, Marga Schmidt, Elisabeth W<strong>in</strong>ter<br />

(Krankenschwestern), Ludwig Hofelzer (Oberpfleger), Wilhelm Menk<strong>in</strong>g, Waltraut Thom, Wilhelm Tr<strong>in</strong>ter<br />

(Krankenpfleger), Mart<strong>in</strong> Jasen, He<strong>in</strong>rich Peter, Alois Schneider (Hilfspfleger), Emmy Hille, Andreas Reuß<br />

(Pflegepraktikanten), M<strong>in</strong>na Deichmann, Grete Groß (Wirtschaftsschwestern), Fritz Lickfeld<br />

(Wirtschaftsgehilfe), Anna Ste<strong>in</strong>feld (Kassenbeamt<strong>in</strong>), Fritz Filgraebe, Hermann Lauterbach (Pförtner), Karl<br />

Birck (Heizer), sowie neu Margarete Siebert (Anstaltsgeistliche). Für 1934 fehlt Fürsorger<strong>in</strong> Erna Ehmer <strong>in</strong> der<br />

Aufzählung und wird durch Grete Schlößer ersetzt, ebenso die drei Krankenschwestern und die drei Hilfspfleger;<br />

dafür wird Krankenpfleger<strong>in</strong> Thom als Schwester geführt, Hilfspfleger He<strong>in</strong>rich Peter ersche<strong>in</strong>t als Pförtner und<br />

ersetzt damit Fritz Filgraebe. Als Pfleger s<strong>in</strong>d He<strong>in</strong>z Fricke, Bernhard Große und Mathilde Lauterbach neu<br />

genannt, Oberpfleger Hofelzer ersche<strong>in</strong>t als Abteilungsleiter. E<strong>in</strong>zige Pflegepraktikant<strong>in</strong> ist Helene Marks. Grete<br />

Groß wird nur noch als Küchenhilfe geführt. Die Anstaltsgeistliche Siebert verschw<strong>in</strong>det wieder aus der<br />

Aufzählung, dafür ersche<strong>in</strong>t Fritz Krön<strong>in</strong>g neu als Kassengehilfe. Für 1935 fehlen He<strong>in</strong>z Fricke, Ludwig<br />

Hofelzer, Mathilde Lauterbach, Wilhelm Menk<strong>in</strong>g und Waltraut Thom als Pfleger ganz, statt dessen ersche<strong>in</strong>t<br />

nur Lisette Wagner neu. Weitere Fürsorger<strong>in</strong> ist Lydia Indefrey. Pflegepraktikanten s<strong>in</strong>d nun Emmi Bonsmann,<br />

L<strong>in</strong>a Gebser und Hermann Weisenbach. Pförtner Lauterbach wird nicht mehr geführt, dafür Walter Henn<strong>in</strong>g als<br />

Kraftfahrer. Neu ist der 2. Anstaltsarzt Dr. med. Möhr<strong>in</strong>g III. Mit dem Weggang Krön<strong>in</strong>gs und Dr. Harrfeldts<br />

s<strong>in</strong>d nochmals Änderungen verbunden: Für 1936 werden nur noch aufgeführt: Hermann Rohrer (kommiss.<br />

Leiter), Pfarrer Walter Schäfer (Hausvorstand). Grete Groß (Küchenhilfe / Hausvorstand), Dr. Möhr<strong>in</strong>g<br />

(Anstaltsarzt), Wilhelm Tr<strong>in</strong>ter (Krankenpfleger), Lisette Wagner (Pfleger<strong>in</strong>), L<strong>in</strong>a Gebser, Hermann<br />

Weisenbach (Pflegepraktikanten), M<strong>in</strong>na Deichmann (Wirtschaftsleiter<strong>in</strong>), Fritz Lickfeld (Wirtschaftsgehilfe),<br />

Chr. Sonnensche<strong>in</strong> (Verwaltungsgeh.), Anna Ste<strong>in</strong>feld (Kassenbeamt<strong>in</strong>), Karl Birck (Heizer), sowie Magdalene<br />

Doemich (Vikar<strong>in</strong>). Außerdem: Walter Ehl (Elektriker), Daniel Braun (Schre<strong>in</strong>er), Erich Bulle, Hans Engelke,<br />

Otto Weibezahn und Wilhelm Wenderoth. – Nicht genannt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Adreßbüchern Georg Braunschweiger,<br />

welcher die Rechte Hand Krön<strong>in</strong>gs war und „Papa Krön<strong>in</strong>g zwei“ genannt wurde, und die Bärbel, „´s Dickchen“,<br />

die mit ihrem Rucksack Spenden an den Marktständen auf den Königsplatz und <strong>in</strong> den <strong>Kassel</strong>er Geschäften<br />

e<strong>in</strong>sammelte (HERMSDORFF, E<strong>in</strong> Blick zurück (88)).<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!