09.01.2013 Aufrufe

Kurt Wolff Stiftung

Kurt Wolff Stiftung

Kurt Wolff Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B l u m e n b a r<br />

Ve r l a g<br />

1997 Eröffnung des literarischen Salons Blumenbar in einer<br />

privaten Wohnung in München<br />

2002 Gründung des Blumenbar Verlags durch Lars Birken-Bertsch<br />

und Wolfgang Farkas<br />

2003 Buchmarkt-Award in Gold für den besten Gesamtauftritt<br />

eines Verlags<br />

2004 Vorabdruck der Novelle ›Arraia‹ von Anne Zielke in der FAZ<br />

2005 Tukan-Preis für Thomas Palzer<br />

2006 Einrichtung eines zusätzlichen Berliner Verlagsbüros<br />

2007 3-Sat-Preis sowie Publikumspreis für PeterLicht bei den<br />

31. Tagen deutschsprachiger Literatur in Klagenfurt<br />

Franz Xaver Karl<br />

Fünf Tage im Juli<br />

Roman<br />

256 S., geb.<br />

ISBN 978-3-936738-29-2<br />

18,00 Euro<br />

22<br />

(Website) www.blumenbar.de<br />

(E-Mail) look@blumenbar.de<br />

(Anschrift) Blumenbar Verlag GmbH & Co.KG<br />

Baaderstraße 72<br />

D - 80469 München<br />

089 / 74 38 95 25<br />

089 / 74 38 95 26<br />

(Filiale) Berliner Büro<br />

(Telefon) 030 / 69 53 52 70<br />

(Telefax)<br />

030 / 69 53 52 71<br />

Fünf Jahre nach Gründung ist Blumenbar ein eingeführter Buchverlag im<br />

deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Gegenwartsliteratur. Blumen-<br />

bar steht für ein modernes, zeitkritisches, anspruchsvolles und zugleich<br />

allgemein zugängliches Buchprogramm, das mit einem unverwechselba-<br />

ren Erscheinungsbild einhergeht. Die Produktion von zeitgemäßer Litera-<br />

tur wird mit der zeitgemäßen Inszenierung von Literatur verbunden. Unter<br />

dem Label Blumenbar erscheinen Bücher, unter dem Label Blumenbar<br />

finden Events statt. Dies hat die Bildung einer Community im Umfeld des<br />

Verlags ermöglicht, wie man es sonst in der Branche nicht kennt. Blumen-<br />

bar ist ein Verlag, der Räume öffnet. Blumenbar gibt Literatur ein Ge-<br />

sicht.<br />

(Telefon)<br />

(Telefax)<br />

Mit realistischer Härte und in einer genauen und poetischen Sprache er-<br />

zählt Franz Xaver Karl fünf entscheidende Tage aus dem Leben einer Fa-<br />

milie. Über drei Generationen hinweg entfaltet sich ein Panorama voller<br />

unausgesprochener Sehnsüchte und verworfener Träume. Der Vater ist<br />

schwer krank, und die Familienmitglieder sind konfrontiert mit ihren Hoff-<br />

nungen und Verletzungen, ihren Prägungen und Erinnerungen, schließlich<br />

mit dem, was Liebe und Tod bedeuten. Dabei wird spürbar, wie fremd die<br />

Beteiligten einander sind. Sie zeigen sich in ihrer Verlorenheit und Abson-<br />

derlichkeit, in ihrer Bösartigkeit und tiefen Verunsicherung, während der<br />

Vater überlegt, wie das eigentlich gehen soll – Sterben.<br />

Joseba Sarrionandia<br />

Der gefrorene Mann<br />

Aus dem Baskischen von<br />

Petra Elser und Raul Zelik<br />

Roman, ca. 460 S.<br />

ISBN 978-3-936738-31-5<br />

ca. 22,00 Euro<br />

Leseprobe aus ›Der gefrorene Mann‹ von Joseba Sarrionandia:<br />

Der Freund ist gefroren. So stand es in einer der Nachrichten, die heute<br />

angekommen sind. Goio ist eingefroren. Sieh zu, dass du ihn so schnell<br />

wie möglich besuchen gehst. Josean / Und in einer weiteren Nachricht:<br />

Eh, Maribel, du bist doch die Briefträgerin? Unser Briefkasten ist einge-<br />

rostet und Vögel haben sich darin eingenistet. Tomas / Aber die Briefkäs-<br />

ten von fast allen von uns sind seit langem eingerostete Vogelnester. Die<br />

Tiere haben sie in Beschlag genommen, um ihre Eier auszubrüten und die<br />

Jungen großzuziehen. Meine Aufgabe ist es, Briefe und Pakete für die<br />

versprengten Freunde entgegenzunehmen und so schnell wie möglich zu<br />

verteilen. Wie alle warte auch ich immer darauf, was aus unserem weit<br />

Weitere ausgewählte Bücher im Blumenbar Verlag<br />

Eine Hütte an der Atlantikküste Nicaraguas. Goio, der baskische Krankenpfleger, friert<br />

ein. Nicht im wörtlichen Sinne – er verliert Sprache und Erinnerung. In drei verschiede-<br />

nen Stimmen und Zeiten entfaltet sich der Roman. Die Geschichte einer Flucht, die Erin-<br />

nerung an ein Schuljahr im Spanien der siebziger Jahre und die phantastische Erzählung<br />

einer Reise zum Südpol – einer tatsächlich fast vollständig gefrorenen Welt. Joseba Sar-<br />

rionandia, der selbst bis heute als Flüchtling in der Illegalität lebt, erzählt facettenreich<br />

und mit zahlreichen Verweisen auf Klassiker der Weltliteratur. Es geht dabei um die gro-<br />

ßen existenziellen Fragen und vor allem: um das Wesen der Erinnerung, der letzten ver-<br />

bliebenen Brücke des Exilanten nach Hause.<br />

entfernten Zuhause hier eintrifft. Tomas werde ich in einem Telegramm<br />

antworten, dass es nicht die Schuld der Briefträgerin ist, wenn keine Post<br />

ankommt. Der Begriff ›gefrieren‹ bedeutet, dass die in einem Körper oder<br />

einer Substanz befindliche Flüssigkeit so lange erkaltet, bis sie hart wird.<br />

Goio wohnt in der Nähe von Bluefields, Josean in Prinzapolka, das auch<br />

an der Atlantikküste liegt, aber etwas weiter nördlich als Bluefields. Goio<br />

ist gefroren – weiß der Kuckuck, was Josean damit meint. Goio lebt al-<br />

lein, seit fast vierzehn Jahren im Exil, mit falschen Papieren. Auf einer in<br />

der Mündung des Rio Escondido gelegenen Insel, in einem feuchten<br />

Haus mit Bretterwänden und Eternit-Dach. Jeder würde hier krank wer-<br />

den, verschimmeln oder verfaulen, mit der Zeit werden wir zwangsläufig<br />

alle krank werden, verschimmeln und verfaulen. Aber gefrieren? Nie-<br />

mand kann bei dieser tropischen Hitze gefrieren.<br />

(Autor) (Titel) (Untertitel) (Spezifikationen)<br />

(ISBN) (Preis)<br />

A C H T E R N B U S C H, Herbert Schön wär’s, wenn’s schöner wär Erscheint am 29.11.2007 zum 69. Geburtstag Achternbuschs 978-3-936738-32-2 ca. 14,00 Euro<br />

H I R T H, Matthias Angenehm Erziehungsroman einer Künstlichen Intelligenz 978-3-936738-30-8 ca. 22,00 Euro<br />

K U M M E R, Tom Blow Up Autobiographie 978-3-936738-26-1 18,90 Euro<br />

K U N I S C H, Hans-Peter Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein Roman 978-3-936738-21-1 18,00 Euro<br />

P A L Z E R, Thomas Ruin Roman, Tukanpreis 2005 978-3-936738-17-3 20,00 Euro<br />

P A R S O N S, Tony Als wir unsterblich waren Roman 978-3-936738-24-7 19,90 Euro<br />

L I C H T, Peter Wir werden siegen! Buch vom Ende des Kapitalismus 978-3-936738-23-8 14,00 Euro<br />

R U F E R, Walter Der Himmel ist blau. Ich auch Schwabinger Tagebücher 978-3-936738-28-5 14,90 Euro<br />

S C H M I D B A U E R, Wolfgang Das Buch der Ängste Von A–Z 978-3-936738-33-9 ca. 12,00 Euro<br />

S T E P H A N, Carmen Brasília Stories. Leben in einer neuen Stadt Mit Fotografien von Gleice Mere 978-3-936738-19-X 24,00 Euro<br />

T H O M P S O N, Hunter The Rum Diary Roman 978-3-936738-13-0 18,00 Euro<br />

T H O M P S O N, Hunter Screwjack Stories 978-3-936738-15-7 12,00 Euro<br />

Z E L I K, Raul Der bewaffnete Freund Roman 978-3-936738-27-8 18,00 Euro<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!