09.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 20 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 11. Juli 2012 Jahrgang 2<br />

Die Kinder schickten ihre Wünsche und Anliegen mit dem Luftballon<br />

gen Himmel<br />

Balancieren auf der Slagline<br />

Wir danken allen Unterstützern für dieses gelungene Fest und<br />

freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.<br />

Jan Richter<br />

Jahresabschluss bei der Kinderfeuerwehr<br />

in Brachwitz<br />

Am 23.06.2012 fand die Veranstaltung zum Abschluss des Ausbildungsjahres<br />

bei der Brachwitzer Kinderfeuerwehr statt. Als<br />

besonderes Erlebnis war ein Tagesausflug in den Merseburger<br />

Luftfahrt- und Museumspark geplant. Auch die Angehörigen der<br />

Kinder und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren mit eingeladen.<br />

Um 12:00 Uhr ging es vom Treffpunkt pünktlich los in Richtung<br />

Merseburg. Als wir in Merseburg ankamen bemerkten wir, dass<br />

eine Simson-Rennveranstaltung dort stattfand. Unter den laut<br />

knatternden Motoren und dem Benzingeruch ging es zu Fuß<br />

zum Museum. Einige unserer Jungen fanden das schon supercool,<br />

weil es viele tolle Maschinen zu sehen gab.<br />

Da wir eine Führung gebucht hatten, erhielten wir neben den<br />

obligatorischen Mitteilungen zu den teilweise einzigartigen Exponaten<br />

auch noch einige „Insiderinformationen“. So zum Beispiel,<br />

dass die „Fernsehausstellung“ zu großen Teilen vom Heimatmuseum<br />

Brachwitz gestiftet wurde und das Herr Zander aus<br />

Brachwitz mit dem Merseburger Museum zusammenarbeitet.<br />

Besonders begeistert waren die Kinder aber von den ausgestellten<br />

Feuerwehrautos und noch aufregender war es in einem<br />

Flugzeug zu sitzen bzw. einem Hubschrauber. Aber auch die<br />

Ausstellung von alten DDR- Gebrauchsgegenständen fand viel<br />

Aufmerksamkeit und brachte einige Fragen auf.<br />

Nach einer Pause mit selbst gebackenem Kuchen und etwas<br />

Auslauf für die Kinder auf dem Gelände ging es weiter mit alten<br />

Autos. Trabis, Wartburgs, Moskwitsch usw. waren da zu sehen<br />

und man konnte sich vorstellen, wie die Straßen in den 60er- bis<br />

90er-Jahren aussahen. Zum Abschluss konnten wir noch in eine<br />

TU 134 klettern und schon war die Zeit um und wir freuten uns<br />

auf das nächste „Highlight“ des Tages.<br />

Wir fuhren zurück nach Brachwitz zum Gemeindehaus. Hier<br />

wurde nun alles vorbereitet für den „gemütlichen“ Teil des Tages.<br />

Die Kinder wollten zelten und bauten nun mit Hilfe einiger<br />

Eltern die Zelte auf. Der Grill wurde angezündet und nun ging es<br />

zünftig zur Sache.<br />

Mit der neuen <strong>Stadt</strong>jugendwärtin Daniela, die wir später noch<br />

begrüßen konnten, wurde das Ausbildungsjahr ausgewertet und<br />

für das kommende Jahr Ideen gesammelt. Dabei kam jeder zu<br />

Wort und konnte seine Meinung äußern.<br />

Mit Sport, Spiel und leckeren Steaks und Würstchen wurde gefeiert<br />

und einige Eltern und auch unser Ortsbürgermeister kamen<br />

noch mit dazu. Nach einer kurzen Nacht nahmen alle noch<br />

ein Frühstück ein und nachdem die Zelte wieder abgebaut und<br />

verstaut waren verabschiedeten wir uns.<br />

Auswertung des vergangenen Ausbildungsjahres und Ideen für<br />

das Kommende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!