09.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 34 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 11. Juli 2012 Jahrgang 2<br />

Fußball-Altherrenturnier<br />

Auch in diesem Jahr, fand wieder unser Hans-Dieter Wallstein-<br />

Gedenkturnier zum vierten Mal statt. Es war wieder ein gut besuchtes<br />

Teilnehmerfeld. Leider musste die Frauenmannschaft<br />

von Edlau einen Tag vorher absagen. Es wurde jeder gegen jeden<br />

gespielt. Am Ende stand <strong>Löbejün</strong> als Turniersieger fest, Nauendorf<br />

wurde 2., Sennewitz 3., Eintracht Ifta wurde 4. und SV Gartenstadt<br />

wurde 5. Ein weiteres Highlight war das Abschiedsspiel<br />

von Dieter Mittelbach, der mit ehemaligen Spielern eine Mannschaft<br />

bildete. Bedanken möchten wir uns recht herzlich bei der<br />

Volksbank für die Hüpfburg, bei allen Sponsoren, ein besonderer<br />

Dank gilt auch den Volleyballern beim Ausschank, den Spielerfrauen<br />

am Grill und an der Kuchentheke. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war der Auftritt der Karnevalstruppe von Blau-Weiß Dölau. Auch<br />

wurde dieses Jahr ein nächtliches Elfmeterschießen durchgeführt,<br />

Sieger wurde Thomas Wyderra. Für die musikalische Umrahmung<br />

danken wir auch wieder dieses Jahr Nick Kaiser. Wir<br />

hoffen, dass das Turnier bei allen Mannschaften und Gästen gut<br />

angekommen ist und freuen uns schon auf die 5. Auflage.<br />

M. Wenzel<br />

Gemeinnütziger Angel- und<br />

Sportfischverein Nauendorf e. V.<br />

Im Auftrag Volker Berger, Tel: 03 46 03/7 80 43<br />

Termine 2012<br />

Veranstaltungsplan 2012<br />

19.08.2012<br />

7.00 Uhr Paarangeln der Gruppe Dorfteich Nauendorf<br />

Anmeldung bis zum 01.08.2012 beim Vorstand<br />

21.10.2012<br />

8.30 Uhr Spinnangeln der Gruppe<br />

Anmeldung bis zum 01.10.2012 beim Vorstand<br />

(Ort wird bekannt gegeben)<br />

Arbeitseinsätze an unseren Vereinsgewässern<br />

07.10.2012 9.00 Uhr Treffpunkt Sportlerheim Nauendorf<br />

Vorstandssitzungen<br />

04.09.2012 18.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)<br />

02.10.2012 18.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)<br />

06.11.2012 18.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)<br />

27.11.2012 18.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)<br />

Mitgliederversammlung 2012<br />

02.12.2012 10.00 Uhr (Ort wird noch bekannt gegeben)<br />

Für Rückfragen folgende Telefonnummer: 03 46 03/7 80 43 Volker<br />

Berger!<br />

Der Vorstand<br />

Hier spricht der Seniorenverein<br />

Nauendorf e. V.<br />

Das Jahr 2012 hat fast Halbzeit. Der Seniorenverein geht mit seinen<br />

Aktivitäten in die Sommerpause. Die letzten Monate boten<br />

aber noch für jeden etwas.<br />

Am 17.04.2012 stand eine Fahrt ins mystische Bodetal an. Sind<br />

Sie schon einmal vom Teufel durchs Bodetal begleitet worden?<br />

Uns ist es passiert! Urian hat uns am Eingang zum Bodetal mit<br />

kecken Sprüchen und einem Spaßmacher für jeden empfangen.<br />

Mit Mythen und Legenden, die sich um das Bodetal ranken,<br />

hat er uns kurzweilig durchs Bodetal geführt. Auf dem Hexentanzplatz<br />

wurde bei herrlicher Sicht auf Thale ein schmackhaftes<br />

Mittagessen eingenommen. Den Abschluss bildete Quedlinburg<br />

mit seinen Sehenswürdigkeiten. Um sich in kurzer Zeit<br />

einen Eindruck von diesem hübschen Städtchen zu verschaffen,<br />

nutzten die meisten eine Fahrt mit der Traditionsbahn. Bei einer<br />

guten Tasse Kaffee endete dieser gelungene Ausflug.<br />

Wer noch gut zu Fuß war machte sich am 24.04.2012 zu einer<br />

Wanderung auf. Es ging von Kloschwitz über Stengelsholz und<br />

Burgberg nach Beesenstedt.<br />

Dort erwarteten uns Mitglieder des Kirchenvorstandes zu einer<br />

Besichtigung der Kirche St. Johannes. Gegenüber der Kirche<br />

besichtigten wir den Pfarrhof mit dem alten Pfarrhaus aus dem<br />

17. Jahrhundert und einem der wenigen erhaltenen historischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!