09.01.2013 Aufrufe

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

Herzlichen Glückwunsch - Stadt Wettin-Löbejün

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite - 32 - Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Wettin</strong>-<strong>Löbejün</strong> Nr. 7 11. Juli 2012 Jahrgang 2<br />

<strong>Herzlichen</strong><br />

<strong>Glückwunsch</strong><br />

am 01.08. Herrn Herbert Schmidt zum 85. Geburtstag<br />

OT Priester<br />

am 02.08. Herrn Bernd Baumann zum 73. Geburtstag<br />

am 04.08. Herrn Werner Rostalski zum 74. Geburtstag<br />

am 07.08. Herrn Alfred Vogt zum 77. Geburtstag<br />

OT Priester<br />

am 08.08. Frau Erika Schramm-Cachay zum 72. Geburtstag<br />

OT Merbitz<br />

Woher kommt der Strom?<br />

Um dies zu erfahren, beteiligte sich die Vorschulgruppe aus der<br />

Kita „Schlumpfhausen“ wieder an einem Projekt, welches unter<br />

dem Motto „Energie erleben“ stand und von enviaM ausgeschrieben<br />

wurde.<br />

Unsere Kita bekam die Zusage und am Freitag, dem 8. Juni<br />

2012 kamen 5 Mitarbeiter um mit den Kindern verschiedene Experimente<br />

durchzuführen.<br />

Es wurde ein Kartoffelkreislauf gelegt, Materialien wurden getestet<br />

und bestimmt, ob sie Strom leiten oder nicht und die Kinder<br />

erfuhren, was es alles für Kraftwerke gibt.<br />

Die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht wieder heraus.<br />

Zum Abschluss bekam die Vorschulgruppe einen großen Experimentierkoffer<br />

geschenkt.<br />

Wir möchten uns hiermit noch einmal recht herzlich bei Frau Torgau<br />

(BZE) und ihrem netten Team bedanken.<br />

Christina Böttger und die Igelgruppe<br />

Schnuppertag in der Grundschule Nauendorf<br />

Am Montag, dem 11. Juni 2012 durften alle Kinder der Vorschulgruppe<br />

am richtigen Unterrichtsgeschehen in der Grundschule<br />

Nauendorf teilnehmen.<br />

Die Kinder wurden in 2 Gruppen aufgeteilt und den jeweiligen<br />

Lehrerinnen zugeordnet.<br />

In den Stunden Deutsch, Mathematik und Sport erfuhren sie alles<br />

über den Schmetterling.<br />

Wie aus der Raupe ein Schmetterling wird und wie viele verschiedene<br />

Sorten von Schmetterlingen es gibt.<br />

Die Kinder waren alle sehr aufmerksam und konzentriert und für<br />

alle stand fest, wir wollen auch bald ein Schulkind sein.<br />

Eine große Überraschung erwartete die Igelgruppe anschließend<br />

bei Familie Grunert auf dem Reiterhof.<br />

An einer gemütlichen Tafel und bei herrlichem Sonnenschein<br />

gab es dort selbst gekochte Spagetti mit Tomatensoße und leckere<br />

Apfelschorle.<br />

Alles war schön bunt mit Luftballons ausgeschmückt.<br />

Die Kinder konnten anschließend die Pferde streicheln, schaukeln,<br />

Fußball spielen und auf der Pferdekoppel herumtoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!