10.01.2013 Aufrufe

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Nach <strong>de</strong>n gelungenen Turnieren in Reutlingen<br />

(1986) und Heilbronn (2002) richtete<br />

<strong>de</strong>r <strong>Bezirksverband</strong> <strong>Württemberg</strong><br />

bereits zum dritten Mal das Deutschlandturnier<br />

<strong>de</strong>r Finanzämter aus. Austragungsort<br />

<strong>de</strong>s 36. Deutschlandturniers<br />

war für mehr als 2.000 sportbegeisterte<br />

Kolleginnen und Kollegen, davon 1.640<br />

aktive Sportlerinnen und Sportler, in <strong>de</strong>r<br />

Zeit vom 15. bis 17. September 2011<br />

Esslingen am Neckar.<br />

Die offi zielle Eröffnungsfeier fand in<br />

<strong>de</strong>r Eissporthalle auf <strong>de</strong>r Neckarinsel<br />

statt.<br />

Ministerialdirektor Wolfgang Leidig und Hubert<br />

Hänle, OrgaTeam<br />

Ministerialdirektor Wolfgang Leidig<br />

zeigte sich bei seinem Grußwort beeindruckt<br />

von <strong>de</strong>r Sportbegeisterung <strong>de</strong>r<br />

Beschäftigten <strong>de</strong>r Finanzverwaltungen<br />

aus ganz Deutschland. Er dankte <strong>de</strong>n<br />

Organisatoren für ihre hervorragen<strong>de</strong><br />

Arbeit und wünschte allen Sportlerinnen<br />

und Sportlern einen unfallfreien und<br />

erfolgreichen Verlauf.<br />

Der stellvertreten<strong>de</strong> DSTG-Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong><br />

Torsten Schlick strich in seinem<br />

Grußwort die positive Stimmung heraus<br />

und machte <strong>de</strong>utlich, dass die Motivation<br />

<strong>de</strong>r über 2.000 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer zwar „heute und in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Tagen“ <strong>de</strong>m Sport gilt, dass<br />

aber dieser Ansporn und die Begeisterung<br />

auch im Arbeitsalltag <strong>de</strong>r Finanzämter<br />

erlebbar ist, wenn nicht gera<strong>de</strong> die<br />

Politik Sand ins Getriebe streut.<br />

Deutschlandturnier<br />

<strong>de</strong>r Finanzämter<br />

mit neuer<br />

Rekordbeteiligung<br />

Motivation im Sport und im Arbeitsalltag sind<br />

zwei Seiten einer Medaille<br />

Und dann ließen es die Esslinger krachen<br />

in ihrer Eissportarena! Die Liveband „B-<br />

Five“ sorgte an bei<strong>de</strong>n Turnieraben<strong>de</strong>n<br />

für ausgelassene Stimmung und eine<br />

stets gut gefüllte Tanzfl äche.<br />

Fußball<br />

Das Spiel um Platz drei konnte das FA<br />

München nach torlosem Spielverlauf<br />

mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen<br />

die FSG Saar für sich entschei<strong>de</strong>n. So<br />

stan<strong>de</strong>n sich am En<strong>de</strong> Neumünster und<br />

Berlin-Spandau im Finale 2011 gegenüber.<br />

Nach einem 1:0 konnte sich das FA<br />

Neumünster als verdienter Turniersieger<br />

nach <strong>de</strong>n Erfolgen in <strong>de</strong>n Jahren 2008<br />

in Würzburg und 2007 in Bran<strong>de</strong>nburg<br />

eindrucksvoll zurückmel<strong>de</strong>n und feiern<br />

lassen. Die Siegerehrung wur<strong>de</strong> durch<br />

die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>r OFD Karlsruhe,<br />

Andrea Heck, <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

DFSH, Josef Küpper und <strong>de</strong>m stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

DSTG-Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n,<br />

Torsten Schlick, vorgenommen.<br />

Die Siegerehrung wur<strong>de</strong> durch die Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

<strong>de</strong>r OFD Karlsruhe, Andrea Heck, <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r DFSH, Josef Küpper und <strong>de</strong>m stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

DSTG-Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>n, Torsten<br />

Schlick (links), vorgenommen.<br />

Das Finanzamt Offenburg und das Finanzamt<br />

Schwäbisch Gmünd erreichten<br />

bei<strong>de</strong> die Trostrun<strong>de</strong>.<br />

Schach<br />

Nach spannen<strong>de</strong>m Turnierverlauf konnte<br />

sich Seriensieger Hajo Vatter (<strong>Bezirksverband</strong><br />

Ba<strong>de</strong>n) inzwischen zum 17.<br />

Mal durchsetzen. „Fünfmal Melken,<br />

viermal Schütteln“ bei genügend Buchholz<br />

(pferdchen)-Wertungspunkten erwies<br />

sich als die richtige Taktik. Zweiter<br />

wur<strong>de</strong> sein <strong>Württemberg</strong>er Kollege<br />

Dietmar Teller vom FA Heilbronn.<br />

Die Mannschaftswertung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>nkbar<br />

knapp nach Feinwertung vom Team<br />

Bran<strong>de</strong>nburg I (Schöne, Sydow) vor<br />

BV Ba<strong>de</strong>n I (Vatter, Blaich ) und BV<br />

<strong>Württemberg</strong> I (Teller, Kreuzahler)<br />

alle 12,5 Punkte gewonnen.<br />

Tennis<br />

26 Herren und acht Damen gingen beim<br />

Tennis-Turnier an <strong>de</strong>n Start.<br />

Bei <strong>de</strong>n Damen war Vorjahressiegerin<br />

Vanessa Heute (BV Westfalen-Lippe)<br />

wie<strong>de</strong>r konkurrenzlos.<br />

Beim Herrenturnier siegte Ernst Rost<br />

(Bayerische Finanzgewerkschaft) im<br />

süd<strong>de</strong>utschen Finale gegen Lokalmatador<br />

Stephan Fritz (FA Stuttgart I) mit<br />

6:3, 6:4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!