10.01.2013 Aufrufe

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heute von Mafi a-Organisationen unterwan<strong>de</strong>rt<br />

und dienen ausschließlich<br />

<strong>de</strong>m Zweck, Geld zu waschen.<br />

Nach § 31 b AO sollten bereits heute die<br />

Finanzämter sehr viel mehr zur Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>r Geldwäsche beitragen, als sie<br />

tatsächlich noch bewerkstelligen können.<br />

Die Belastungsgrenzen sind mit <strong>de</strong>m täglichen<br />

Geschäft bereits überschritten. Da<br />

bleibt für diese Nebenkriegsschauplätze<br />

einfach keine Zeit mehr.<br />

5. Der Blick soll mehr auf<br />

<strong>de</strong>n Innendienst gerichtet<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren wur<strong>de</strong> die Betriebsprüfung<br />

zu sehr in <strong>de</strong>n Mittelpunkt<br />

gerückt. Man kann hier natürlich mit<br />

Zahlen und Statistiken gut aufwarten.<br />

Aber die Veranlagung muss die Masse<br />

bewältigen (Rentner, Zivilprozesskosten,<br />

Ausbildungskosten etc.). Hier muss<br />

das Papier bewegt wer<strong>de</strong>n. Außer<strong>de</strong>m<br />

muss man hier die vielen Kleinarbeiten<br />

erbringen, die sich in keiner werbewirksamen<br />

Statistik nie<strong>de</strong>rschlagen. O<strong>de</strong>r<br />

wie will man Verdachtsmeldungen wegen<br />

Schmiergeldzahlungen o<strong>de</strong>r Geldwäsche<br />

aufbereiten? Der Innendienst ist<br />

das Kerngeschäft <strong>de</strong>r Finanzverwaltung.<br />

Dies muss wie<strong>de</strong>r ins Bewusstsein gerückt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

6. Nachwuchs für die<br />

Steuerverwaltung<br />

Eine For<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r DSTG bestand in<br />

<strong>de</strong>n letzten Jahren darin, dass zusätzliches<br />

Personal eingestellt wird. In wenigen<br />

Jahren wird die For<strong>de</strong>rung eine ganz<br />

an<strong>de</strong>re sein müssen. Die For<strong>de</strong>rung wird<br />

dann darin bestehen, dass frei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Stellen überhaupt noch besetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies wird aber schon daran scheitern,<br />

dass man für diese Konditionen keine<br />

Bewerber mehr fi n<strong>de</strong>n wird.<br />

Eigenthaler machte es am Saarland fest:<br />

Von 1.400 Beamten wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n nächsten<br />

sieben Jahren 800 in Pension gehen.<br />

Nachwuchskräfte: Fehlanzeige! Wissenstransfer:<br />

Unmöglich! Dann darf immerhin<br />

<strong>de</strong>r Letzte das Licht ausmachen.<br />

37<br />

Am En<strong>de</strong> seines Vortrags wur<strong>de</strong>n Fragen<br />

aus <strong>de</strong>m Plenum von ihm beantwortet.<br />

Er wies dabei auf die große Außenwirkung<br />

vom neu geschaffenen Belast-O-<br />

Meter hin.<br />

Eines wur<strong>de</strong> bei seinem gesamten Vortrag<br />

<strong>de</strong>utlich: Es ist wichtig, auf die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

zu hören und sie mitzunehmen.<br />

Es müsse sehr viel mehr erklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dann ließe sich auch <strong>de</strong>r kommunikative<br />

GAU <strong>de</strong>r letzten Wochen in Ba<strong>de</strong>n-<br />

<strong>Württemberg</strong> vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die Politik ist auf europäischer und wirtschaftlicher<br />

Ebene mit ihrem Latein am<br />

En<strong>de</strong>. Es wer<strong>de</strong> an einem En<strong>de</strong> gespart,<br />

um das Geld in weiteren Rettungs-schirmen<br />

zu versenken.<br />

Man wolle aus Kostengrün<strong>de</strong>n eine<br />

Einzelfallgerechtigkeit herstellen (siehe<br />

Ausbildungskosten), übersieht aber, dass<br />

gar nicht mehr das Personal vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist, um die Ausführungsbestimmungen<br />

in <strong>de</strong>r Praxis anzuwen<strong>de</strong>n. Kleinkarierte<br />

Einzelfallregelungen gehen in grünen<br />

Wochen, Monaten und Jahren unter.<br />

Volker Stich zu Gast bei <strong>de</strong>r<br />

DSTG-Bezirkskonferenz Ba<strong>de</strong>n<br />

Der bbw Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>r Volker<br />

Stich nutzte am 25. Oktober die<br />

Ge legenheit, um am ersten Tag <strong>de</strong>r<br />

DSTG-Bezirkskonferenz Ba<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>n<br />

Ortsverbandsvorsitzen<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Frauenvertretung<br />

und <strong>de</strong>n Vertretern <strong>de</strong>r Jugend<br />

Re<strong>de</strong> und Antwort zu stehen. Er war dabei<br />

sichtlich bemüht, die Irritationen,<br />

die es gera<strong>de</strong> unter <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

DSTG in <strong>de</strong>n letzten Tagen und Wochen<br />

gab und gibt, aus <strong>de</strong>r Welt zu schaffen.<br />

Die Tatsache, dass es einen erheblichen<br />

Erklärungsbedarf gab, machte Markus<br />

Scholl (Vorsitzen<strong>de</strong>r DSTG BV Ba<strong>de</strong>n)<br />

bereits in seiner Begrüßung <strong>de</strong>utlich.<br />

Schließlich sei die Ausbildung im<br />

gehobenen Dienst mit <strong>de</strong>r Ausbildung<br />

<strong>de</strong>r Lehrer für die Grund-, Haupt- und<br />

Realschulen hinsichtlich Anspruch und Markus Scholl und Volker Stich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!