10.01.2013 Aufrufe

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

www.dstg-baden.de Bezirksverband Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kloster Schöntal<br />

Innere Einkehr an <strong>de</strong>r Jagst<br />

Bericht von <strong>de</strong>r Bezirkskonferenz <strong>Württemberg</strong><br />

Die altehrwürdigen Mauern <strong>de</strong>s Zisterzienserklosters<br />

Schöntal aus <strong>de</strong>m 12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt bil<strong>de</strong>ten <strong>de</strong>n würdigen Rahmen<br />

für eine Bezirkskonferenz <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren<br />

Art.<br />

Nicht nur die Ortsverbandsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

trafen sich am 21. und 22. November,<br />

son<strong>de</strong>rn auch die örtlichen Frauenvertreter<br />

und (zum ersten Mal) die Jugendvertreter.<br />

Im Kreuzgang <strong>de</strong>s Klosters ist <strong>de</strong>r Ritter<br />

mit <strong>de</strong>r eisernen Hand, Götz von Berlichingen<br />

begraben. Nicht mit eiserner<br />

Hand, son<strong>de</strong>rn mit Weitsicht und Geduld<br />

leitete <strong>de</strong>r württembergische Bezirksvorsitzen<strong>de</strong><br />

Jochen Rupp die zweitägige<br />

Konferenz.<br />

Thomas Eigenthaler (Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r DSTG) und Markus Scholl (Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

DSTG-<strong>Bezirksverband</strong> Ba<strong>de</strong>n)<br />

wur<strong>de</strong>n als Gäste herzlich begrüßt.<br />

Bericht <strong>de</strong>s Bezirksvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Jochen Rupp<br />

Begonnen hat das Jahr 2011 mit <strong>de</strong>m<br />

umfangreichsten Stellenhebungsprogramm<br />

welches die Lan<strong>de</strong>sfi nanzverwaltung<br />

jemals erlebt hat.<br />

Neben diesem überaus positiven Erlebnis<br />

gab es auch einiges was <strong>de</strong>n Kolleginnen<br />

und Kollegen Nerven kostete.<br />

Das gefl ügelte Wort zur Umstellung auf<br />

Konsens1 ist:<br />

BMW bestellt – Ente bekommen<br />

Und es kam noch schlimmer:<br />

ELSTAM<br />

Im Jahr 2010 hat die OFD noch behauptet<br />

ELSTAM brächte keine Mehrbelastung<br />

auf die Finanzämter.<br />

Was allen Kolleginnen und Kollegen<br />

aber schon lange klar war, schließlich<br />

waren mit <strong>de</strong>n Lohnsteuerkarten einige<br />

hun<strong>de</strong>rt Bedienstete bei <strong>de</strong>n Kommunen<br />

beschäftigt, konnte durch eine umfassen<strong>de</strong><br />

Datenerhebung durch Werner Kaibel<br />

(OV Tauberbischofsheim) bewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n. ELSTAM bringt in 2011 eine<br />

horren<strong>de</strong> und für die Jahre ab 2012 eine<br />

starke Mehrbelastung für die ZIAs und<br />

<strong>de</strong>n Innendienst.<br />

Eine Tatsache, die <strong>de</strong>rzeit tagtäglich auf<br />

<strong>de</strong>n ZIAs <strong>de</strong>r Finanzämter in Augenschein<br />

genommen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Ora et labora – Bete und arbeite, fast das Motto<br />

dieser Bezirkskonferenz<br />

Die Gespräche mit <strong>de</strong>n Parteien bil<strong>de</strong>n<br />

eine Hauptarbeit <strong>de</strong>s Bezirksvorstands.<br />

Speziell beim Seniorpartner <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung,<br />

<strong>de</strong>n Grünen, besteht erhöhter<br />

Beratungsbedarf.<br />

Bei <strong>de</strong>n geplanten Einsparungen im Beamtenbereich<br />

muss immer wie<strong>de</strong>r betont<br />

wer<strong>de</strong>n, dass 34% <strong>de</strong>r Beamten Grüne<br />

gewählt haben, im Gegensatz zu 24% <strong>de</strong>r<br />

übrigen Bevölkerung. Ohne die Beamten<br />

könnten die Grünen vermutlich nicht <strong>de</strong>n<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nten stellen. Ein Pfund<br />

mit <strong>de</strong>m die DSTG wuchern kann und<br />

eine Botschaft, die an die Grünen immer<br />

wie<strong>de</strong>r gesen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Auch mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Landtagsparteien,<br />

speziell mit <strong>de</strong>r Regierungspartei<br />

SPD ist die DSTG immer laufend im<br />

Gespräch.<br />

Die drohen<strong>de</strong>n Sparmaßnahmen waren<br />

in <strong>de</strong>n zwei Tagen immer wie<strong>de</strong>r ein beherrschen<strong>de</strong>s<br />

Thema.<br />

Bei einer Preissteigerungsrate von 2,6 %<br />

und spru<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Steuerquellen ist eine<br />

um mehrere Monate verschobene Besoldungserhöhung<br />

von 1,2 % nicht akzeptabel.<br />

Bericht von Klaus Becht –<br />

Lan<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Klaus Becht berichtete von <strong>de</strong>n Gesprächen<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sleitung mit <strong>de</strong>n politischen<br />

Parteien.<br />

43<br />

Ein neues und lang erwartetes Signal<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung ist:<br />

Steuergerechtigkeit hat Vorrang vor <strong>de</strong>m<br />

Län<strong>de</strong>rfi nanzausgleich.<br />

Klaus Becht stellt das Positionspapier<br />

<strong>de</strong>r DSTG vor, das allen politischen<br />

Entscheidungsträgern im Land durch<br />

die Ortsverbän<strong>de</strong> persönlich übergeben<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Bericht aus Berlin<br />

Der Bun<strong>de</strong>svorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DSTG, Thomas<br />

Eigenthaler berichtet von seiner<br />

Tätigkeit in Berlin (Gespräche mit <strong>de</strong>n<br />

politischen Entscheidungsträgern, allen<br />

voran Bun<strong>de</strong>sfi nanzminister Wolfgang<br />

Schäuble und <strong>de</strong>n Hauptstadtmedien)<br />

und in <strong>de</strong>r gesamten Republik.<br />

Thomas Eigenthaler, er erhielt für seine Re<strong>de</strong><br />

„standing ovations“<br />

In ganz Deutschland ist die Arbeitsverdichtung<br />

in <strong>de</strong>n Finanzämtern zu spüren,<br />

als Beispiel sei nur ELSTAM genannt.<br />

In Berlin soll und will man wissen: Was<br />

ist Sache bei <strong>de</strong>n Finanzämtern!<br />

Deshalb macht Thomas Eigenthaler<br />

Werbung für das Belast-O-Meter (siehe<br />

separater Bericht in diesem FORUM).<br />

Die DSTG sagt Nein zu Steuersenkungen.<br />

Die Gegenfi nanzierung fällt auf die Finanzbeamten<br />

zurück, sei es durch Mehrarbeit<br />

durch wie<strong>de</strong>r verkomplizierte<br />

Steuergesetze o<strong>de</strong>r eben Besoldungskürzungen.<br />

Den Unsinn <strong>de</strong>s Deutsch-Schweizer<br />

Steuerabkommens stellte Thomas Eigenthaler<br />

plastisch dar. Die jetzt anberaumte<br />

Nachverhandlung ist ein Erfolg<br />

<strong>de</strong>r DSTG.<br />

Nicht nur bei diesem Abkommen zeitigt<br />

die Arbeit <strong>de</strong>r DSTG Erfolge!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!