10.01.2013 Aufrufe

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 das Recht jedes Menschen auf Bildung und auf se<strong>in</strong>e eigene Entwicklung entgegen zu<br />

setzen<br />

29 und staatlich zu gewährleisten. Es genügt nicht, Chancen lediglich anzubieten oder<br />

30 Chancengleichheit zu proklamieren, während faktisch Menschen von Bildung<br />

ausgeschlossen<br />

31 werden.<br />

32 Vielmehr s<strong>in</strong>d Anstrengungen zur Überw<strong>in</strong>dung von Bildungsh<strong>in</strong>dernissen unbed<strong>in</strong>gt<br />

erforderlich.<br />

WP0-031 Zeilen 28 bis 32 streichen<br />

18<br />

Begründung:<br />

Wenn Menschen Chancen angeboten werden, werden sie nicht von Bildung<br />

ausgeschlossen. Es müsste ausgeführt werden, wodurch welchen Menschen<br />

Bildungsh<strong>in</strong>dernisse <strong>in</strong> den Weg gelegt werden. So wird das nicht klar, sondern es<br />

wirkt wie e<strong>in</strong> hilfloser Angriff.<br />

Das Recht auf Bildung haben wir <strong>in</strong> der Überschrift.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

33<br />

34 Dafür steht <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>.<strong>Bremen</strong>!<br />

35<br />

36 Im Zentrum e<strong>in</strong>es demokratischen, entwicklungs- und zukunftsfähigen Bildungssystems<br />

stehen<br />

37 Neugier, Kreativität und Fähigkeiten für Problemlösungen. Dafür brauchen unsere K<strong>in</strong>der<br />

mehr<br />

38 Zeit für stressfreies Lernen. Nötig ist ebenso e<strong>in</strong>e Neubestimmung der an unseren<br />

39 Bildungse<strong>in</strong>richtungen zu vermittelnden Inhalte wie der Art und Weise ihrer Vermittlung.<br />

<strong>DIE</strong><br />

WP0-032 Zeilen 38 (ab Lernen.) bis 39 (Vermittlung.) streichen<br />

Begründung:<br />

Ich sehe Lehrkräfte nicht als Vermittler, die als Unbeteiligte den von oben an sie<br />

herangetragenen Stoff nach unten weitergeben, sondern eher als Begleiter von Menschen,<br />

die sich selbstbestimmt etwas erarbeiten wollen.<br />

Inhaltlich kommt das Gleiche unten noch mal.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

40 <strong>LINKE</strong>, steht für das Ziel e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>neren Schulreform von Grund auf und aus e<strong>in</strong>em Guss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!