10.01.2013 Aufrufe

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

71 <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>, fordert e<strong>in</strong> umfassendes Angebot an wohnortnahen bedarfsgerechten<br />

und<br />

72 gebührenfreien ganztägigen Krippen und K<strong>in</strong>dertagesstätten.<br />

WP0-040 Zeile 71 – 72 umformulieren <strong>in</strong><br />

<strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>. fordert e<strong>in</strong> ausreichendes Angebot an wohnortnahen gebührenfreien Krippen<br />

und K<strong>in</strong>dertagesstätten mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

73 Zum Aufbau effektiv vernetzter Angebote schon für die Jüngsten ist e<strong>in</strong> Prozess<br />

e<strong>in</strong>zuleiten, <strong>in</strong><br />

74 dem Bildungsbehörde und die K<strong>in</strong>der- und Jugendförderung der Sozialbehörde zu e<strong>in</strong>em<br />

Ressort<br />

75 zusammengefügt werden. Dies dient auch der optimalen Planung und Verwendung der<br />

76 F<strong>in</strong>anzmittel, besonders aber der Kooperation von Bildungsfachleuten und Sozialer<br />

Arbeit. KiTa's<br />

77 s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derbewahranstalten sondern leisten grundlegende Bildungsarbeit.<br />

WP0-041 Zeilen 73 bis 77 umformulieren <strong>in</strong><br />

Die Zusammenarbeit der K<strong>in</strong>der- und Jugendförderung der Sozialbehörde mit der<br />

Bildungsbehörde ist auszubauen. Dabei ist darauf zu achten, dass das<br />

Selbstbildungskonzept der Vorschulerziehung auf die Grundschulen ausgeweitet wird statt<br />

umgekehrt zu verfahren: Persönliche B<strong>in</strong>dung, die Weckung von Neugierde,<br />

Persönlichkeitsstärkung durch Ermutigung, Freiräume für Bewegung, S<strong>in</strong>nes- und<br />

Lebensfreude s<strong>in</strong>d die Grundlagen der Bildungsarbeit.<br />

Begründung:<br />

Auf der Armutskonferenz der Fraktion sprachen sich die Erzieher/<strong>in</strong>nen ausdrücklich gegen<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenlegung der beiden Ressorts aus. Deshalb sollten wir diese Forderung nicht<br />

ohne sachliche Klärung erheben. Der Rest erklärt sich selbst<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

78 <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>, fordert, die Qualifikation der Erzieher<strong>in</strong>nen zügig zu verbessern. Ziel ist -<br />

nicht<br />

79 zuletzt auf dem Wege der Weiterbildung - ihre Ausbildung auf Hochschulniveau, um<br />

80 anschließend Bildungsarbeit auf höherem Niveau leisten zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!