10.01.2013 Aufrufe

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

Änderungsanträge zum Wahlprogrammentwurf - DIE LINKE in Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

WP0-089 Zeile 82: Der Satz "Es reicht nicht, die Herausbildung von ethnisch-religiösen<br />

Parallelgesellschaften nur zu beklagen." wird gestrichen.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

WP0-090 Der Text ab Zeile 72 ("Dies führt dazu...") bis <strong>zum</strong> Ende des Absatzes wird<br />

folgendermaßen geändert und ergänzt (Vorschlag von Raimund):<br />

Dies führt dazu, dass Frauen auf allen Ebenen besonders benachteiligt werden Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

s<strong>in</strong>d bei der Integration unterschiedliche kulturelle Zugänge und Sichtweisen zu reflektieren und<br />

anzuerkennen. Das gilt für die familiären Zusammenhänge bis h<strong>in</strong> zu spezifischen Sprach- und<br />

Alphabetisierungskursen. Aufgrund vergangener Erfahrungen <strong>in</strong>sbesondere im Jugend- und<br />

Sozialbereich ersche<strong>in</strong>t die E<strong>in</strong>richtung von Stadtteilbüros der Neubürgerstelle mit Ombudsfunktion<br />

für Stadtteile mit hohem MigrantInnenanteil dr<strong>in</strong>gend geboten. Ihr sollen Vertreter und<br />

Vertreter<strong>in</strong>nen der wesentlichen MigrantInnengruppen des jeweiligen Stadtteils angehören.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

WP0-091 Der Absatz von Zeile 86 bis 93 lautet nun:<br />

Für den sozialen Zusammenhalt e<strong>in</strong>er Stadtgeme<strong>in</strong>de ist es fatal, wenn Ghettobildungen <strong>in</strong><br />

ohneh<strong>in</strong> sozial benachteiligten Stadtteilen stattf<strong>in</strong>den. Das Aufe<strong>in</strong>andertreffen marg<strong>in</strong>alisierter<br />

ethnischer M<strong>in</strong>derheiten mit ebenfalls von Armut und Ausgrenzung betroffenen<br />

Bevölkerungskreisen bilden den Humus, auf dem e<strong>in</strong> spezieller Rechtsradikalismus sozial<br />

Benachteiligter gedeihen kann. Diese Entwicklung ist beispielsweise <strong>in</strong> Bremerhaven seit Jahren<br />

auffällig. In ökonomisch benachteiligten Stadtteilen feiert die DVU dort seit Jahren große<br />

Wahlerfolge. In diesem S<strong>in</strong>ne ist e<strong>in</strong>e die Migration berücksichtigende Stadtentwicklungspolitik<br />

auch als sozialstruktureller Beitrag gegen Rassismus und Ausländerfe<strong>in</strong>dlichkeit zu werten.<br />

Entscheidung<br />

angenommen<br />

abgelehnt<br />

WP0-092 Die Sätze ab Zeile 115 "Selbst wenn..." bis <strong>zum</strong> Ende des Absatzes <strong>in</strong> Zeile<br />

119 werden geändert <strong>in</strong>:<br />

Auch wenn Asylsuchenden und Geduldeten gesetzlich nach 48 Monaten die Regelsätze nach dem<br />

SGB II zustehen, so werden Ihnen diese Sätze oft nicht gewährt. Asylsuchende und Geduldete<br />

dürfen im ersten Jahr ihres Aufenthaltes <strong>in</strong> Deutschand nach wie vor ke<strong>in</strong>er Erwerbstätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!