12.01.2013 Aufrufe

Testbericht VOICE Award 2009 - VOICE Days plus

Testbericht VOICE Award 2009 - VOICE Days plus

Testbericht VOICE Award 2009 - VOICE Days plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TESTBERICHT <strong>2009</strong> VERS. 1.0 © MIND | STRATECO | DFKI<br />

Im Folgenden werden die einzelnen Leistungstestkriterien vorgestellt:<br />

Leistungsmerkmale und Wirtschaftlichkeit – das Betreiberinterview<br />

Für ein strukturiertes Benchmarking ist es entscheidend, nachvollziehbare Key Performance<br />

Indikatoren aufzustellen. Letztlich geht es darum, Auskunft über den wirtschaftlichen Erfolg und<br />

die dafür eingesetzte Technik zu erhalten. Dabei kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass<br />

mit steigendem Nutzungsgrad auch die technischen Anforderungen wachsen. Im Folgenden<br />

werden die Benchmark-Kriterien anhand der Fragestellungen kurz vorgestellt.<br />

Technische Leistungsmerkmale<br />

Die mögliche Performance einer Sprachanwendung wird von technischen Gegebenheiten wie der<br />

Anzahl der Ports, der Integrationstiefe und der verwendeten Technologie zur Spracherkennung<br />

mit definiert. Für den Leistungstest wurden daher die folgenden technischen Merkmale erfasst:<br />

» Anzahl Ports: Auf wie vielen Ports bzw. Leitungen wird das Sprachdialogsystem betrieben?<br />

» Anrufe pro Tag: Wie hoch ist das aktuelle durchschnittliche Anrufaufkommen pro Tag?<br />

» Anzahl Unique User: Wie hoch ist die Anzahl der Nutzer, die den Dienst zumindest einmal<br />

benutzt haben?<br />

» Spracherkenner: Welche Art von Spracherkenner kommt zum Einsatz?<br />

» Integrationstiefe: Welche Schnittstellen zu anderen Systemen sind vorhanden?<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

Da Sprachanwendungen entweder der Automatisierung von Prozessen oder der Generierung von<br />

Mehrwerten dienen, werden zur Beurteilung ihrer Performance die folgenden wirtschaftlichen<br />

Indikatoren erhoben:<br />

» Kosten je Anruf: Welche Kosten entstehen Ihrem Unternehmen je Anruf auf dem<br />

Sprachdialogsystem?<br />

» Fallabschlussrate: Wie hoch ist die „Fallabschlussrate“ (Task Completion Rate), d.h. wie viel<br />

Prozent aller Transaktionen werden vom Sprachdialogsystem fallabschließend abgewickelt?<br />

» Realisierungsdauer: Wie lange dauerte die Realisierung des Sprachdialogsystems in Monaten,<br />

d.h. wie viel Zeit vergeht zwischen Beauftragung und Betriebsstart?<br />

» Amortisationsdauer: In wie vielen Monaten soll bzw. hat sich das Sprachdialogsystem<br />

amortisiert?<br />

Die technischen und wirtschaftlichen Daten werden durch Interviews mit dem jeweiligen<br />

Betreiber erhoben. Sie werden einerseits für die Errechnung des Scoring-Wertes verwendet,<br />

anderseits liefern die Betreiberinterviews wichtige Zusatzinformationen für die Durchführung der<br />

Anwendungstests und der Innovationswertung.<br />

Voice User Interface – der Anwendungstest<br />

Der Anwendungstest ist das Kernstück des Testverfahrens. Er liefert Auskunft über besondere<br />

Stärken ebenso wie über die Optimierungspotenziale jeder Anwendung. Jede Anwendung wird<br />

einem telefonischen Anwendungstest unterzogen. Der Testleiter legt die Aufgabenstellung<br />

anhand der Betreiberinterviews fest. Das System wird zudem durch 12 Laien-Benutzer getestet.<br />

Diese Tests werden am DFKI unter Aufsicht durchgeführt und alle Telefonate der Laien werden<br />

aufgezeichnet. Bei Unklarheiten oder aufgetretenen Problemen wird direkt nachgefragt und ein<br />

entsprechender Vermerk gemacht.<br />

<strong>Testbericht</strong> <strong>VOICE</strong> <strong>Award</strong> <strong>2009</strong>.doc Seite 6 von 66 Nr. 1005301

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!