15.01.2013 Aufrufe

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 4: Kreisschema als Modell des <strong>Führung</strong>svorganges<br />

Mit diesem Kreisschema kann die Zusammenarbeit zwischen den <strong>Führung</strong>sebenen bis hinunter<br />

zu den <strong>Einsatz</strong>kräften nicht dargestellt werden. Die Gleichzeitigkeit von Vorgängen <strong>und</strong><br />

Störungen sowie Abweichungen von gesetzten Zielen lassen sich hierin ebenfalls nicht erfassen.<br />

Der <strong>Führung</strong>svorgang ist ein dynamischer Entscheidungs- <strong>und</strong> Handlungsprozess, der unter<br />

dem Zwang zu schnellem Handeln steht. Oft müssen sofort Entschlüsse gefasst <strong>und</strong> Befehle<br />

erteilt werden, ohne dass die Erk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Beurteilung der Lage umfassend abgeschlossen<br />

werden konnten. An diese Entschlüsse <strong>und</strong> Befehle muss sich dann unmittelbar eine<br />

nähere Erk<strong>und</strong>ung anschließen, die gegebenenfalls zu einer erneuten Planung <strong>und</strong> Befehlsgebung<br />

führt.<br />

<strong>DRK</strong>-DV <strong>100</strong> "<strong>Führung</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Einsatz</strong>"<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2000 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

Seite 19 von 61 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!