15.01.2013 Aufrufe

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 3 <strong>Einsatz</strong><br />

• Beurteilen der Lage<br />

• Fassen des Entschlusses über die <strong>Einsatz</strong>durchführung, zum Beispiel festlegen von<br />

<strong>Einsatz</strong>schwerpunkten, best<strong>im</strong>men erforderlicher <strong>Einsatz</strong>kräfte, <strong>Einsatz</strong>mittel <strong>und</strong> Reserven,<br />

festlegen der Befehlsstelle<br />

• Best<strong>im</strong>men <strong>und</strong> einweisen von <strong>Führung</strong>skräften, zum Beispiel <strong>Einsatz</strong>abschnittsleiterinnen<br />

oder <strong>Einsatz</strong>abschnittsleiter<br />

• Ordnen des Schadengebietes, zum Beispiel<br />

- Festlegen der <strong>Führung</strong>sorganisation<br />

- Festlegen der Befehlsstelle<br />

- Festlegen von Bereitstellungsräumen<br />

- Einrichten von Sammelstellen, zum Beispiel Verletztensammelstelle, Leichensammelstelle<br />

• Anordnen von Absperrmaßnahmen<br />

• Festlegen <strong>und</strong> freihalten von An- <strong>und</strong> Abmarschwegen<br />

• Zusammenarbeiten mit anderen Ämtern, Behörden <strong>und</strong> Organisationen<br />

• Durchführen von Lagebesprechungen<br />

• Erteilen der Befehle<br />

• Beaufsichtigen <strong>und</strong> kontrollieren der <strong>Einsatz</strong>durchführung<br />

• Veranlassen von Sofortmaßnahmen für gefährdete Bevölkerung, zum Beispiel Warnung,<br />

Unterbringung, Räumung, Versorgung, Transport <strong>und</strong> Instandsetzung<br />

• Mithilfe bei der Sicherung geborgener Sachwerte, be<strong>im</strong> Ermitteln der Schadenursache<br />

<strong>und</strong> der Täter, bei der Zeugenfeststellung <strong>und</strong> bei der Beweismittelsicherung unter Berücksichtigung<br />

der für das Deutsche Rote Kreuz geltenden Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> völkerrechtlichen<br />

Regeln.<br />

<strong>DRK</strong>-DV <strong>100</strong> "<strong>Führung</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Einsatz</strong>"<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2000 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

Seite 41 von 61 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!