15.01.2013 Aufrufe

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.2.1 Aufgaben des <strong>Einsatz</strong>leiters<br />

Der <strong>Einsatz</strong>leiter hat die Verantwortung für die <strong>Einsatz</strong>durchführung. Ihm obliegt die <strong>Leitung</strong><br />

der unterstellten <strong>Einsatz</strong>kräfte <strong>und</strong> die Koordination aller bei der Gefahrenabwehr beteiligten<br />

Stellen.<br />

Die <strong>Einsatz</strong>kräfte müssen daher <strong>im</strong> Rahmen des <strong>Einsatz</strong>auftrags so eingesetzt werden, dass<br />

der <strong>Einsatz</strong>erfolg gewährleistet ist.<br />

Das Retten, In-Sicherheit-bringen <strong>und</strong> Schützen von Menschen steht bei allen Entscheidungen<br />

als pr<strong>im</strong>äres <strong>Einsatz</strong>ziel <strong>im</strong> Vordergr<strong>und</strong>. In vielen Fällen ist die Rettung aber nur möglich,<br />

wenn zuvor vorhandene Gefahren beseitigt oder zumindest eingegrenzt werden. Das<br />

Schützen <strong>und</strong> Bergen von gefährdeten Sachwerten (in der Regel keine Aufgabe des <strong>DRK</strong>)<br />

sowie das Schützen der Umwelt kann <strong>im</strong> Vergleich zur Rettung <strong>im</strong>mer nur von nachrangiger<br />

Bedeutung sein.<br />

Dem <strong>Einsatz</strong>leiter können aufgr<strong>und</strong> gesetzlicher Best<strong>im</strong>mungen Befugnisse gegenüber Dritten<br />

übertragen sein, zum Beispiel<br />

• das Heranziehen von Personen <strong>und</strong> Hilfsmitteln zur Hilfeleistung;<br />

• das Betreten <strong>und</strong> Räumen von Gr<strong>und</strong>stücken, baulichen Anlagen <strong>und</strong> Schiffen;<br />

• das Durchführen von Absperrmaßnahmen;<br />

• das Festhalten eigengefährdeter Personen;<br />

• das zeitbefristete Stilllegen von Produktionsanlagen.<br />

Bei rotkreuz-internen Einsätzen stehen dem <strong>Einsatz</strong>leiter diese Befugnisse nicht zu!<br />

3.2.2.2 Gliederung <strong>und</strong> Umfang der <strong>Einsatz</strong>leitung<br />

Die <strong>Einsatz</strong>leitung ist in ihrer Gliederung <strong>und</strong> ihrem Umfang abhängig von der Gefahrenlage,<br />

dem Schadenereignis <strong>und</strong> den zu führenden Einheiten.<br />

Bei den alltäglichen Einsätzen zur Gefahrenabwehr kann der <strong>Einsatz</strong>leiter (zum Beispiel der<br />

Gruppenführer) in der Regel ohne Unterstützung weiterer <strong>Führung</strong>skräfte <strong>und</strong> Hilfskräfte die<br />

anstehenden Aufgaben erfüllen. Bei Einsätzen größeren Umfanges ist die Unterstützung von<br />

<strong>Führung</strong>seinheiten <strong>und</strong> <strong>Führung</strong>seinrichtungen notwendig <strong>und</strong> sinnvoll.<br />

Eine <strong>Führung</strong>seinheit soll mindestens bestehen aus<br />

• einem <strong>Führung</strong>sassistenten,<br />

• einem Melder,<br />

• einem Fahrer (2. Melder)<br />

• <strong>und</strong> den erforderlichen <strong>Führung</strong>smitteln.<br />

Eine so gegliederte kleinste <strong>Führung</strong>seinheit wird als <strong>Führung</strong>strupp bezeichnet; sie ist mit<br />

einem Fahrzeug auszustatten.<br />

<strong>Führung</strong>seinheiten können sein:<br />

• <strong>Führung</strong>strupp<br />

• <strong>Führung</strong>sstaffel (<strong>im</strong> <strong>DRK</strong> nicht gebräuchlich)<br />

• <strong>Führung</strong>sgruppe<br />

• <strong>Führung</strong>sstab<br />

<strong>DRK</strong>-DV <strong>100</strong> "<strong>Führung</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Einsatz</strong>"<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2000 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

Seite 9 von 61 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!