15.01.2013 Aufrufe

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S 1 Personal / Innerer Dienst<br />

Bereitstellen der <strong>Einsatz</strong>kräfte<br />

• Alarmieren von <strong>Einsatz</strong>kräften<br />

• Heranziehen von Hilfskräften<br />

• Alarmieren <strong>und</strong> anfordern von Ämtern <strong>und</strong> Behörden, Organisationen<br />

• Anfordern von fach-, orts- <strong>und</strong> betriebsk<strong>und</strong>igen Personen<br />

• Bereitstellen von Reserven<br />

• Einrichten von Lotsenstellen für ortsunk<strong>und</strong>ige Kräfte<br />

• Einrichten von Bereitstellungsräumen<br />

• Führen von Kräfteübersichten<br />

Führen des inneren Stabsdienstes<br />

• Festlegen <strong>und</strong> sicherstellen des Geschäftsablaufs<br />

• Einrichten <strong>und</strong> sichern der <strong>Führung</strong>sräume<br />

• Bereitstellen der Ausstattung<br />

<strong>DRK</strong>-DV <strong>100</strong> "<strong>Führung</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Einsatz</strong>"<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2000 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

Seite 39 von 61 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!