15.01.2013 Aufrufe

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

DRK-Dienstvorschrift 100 "Führung und Leitung im Einsatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 1<br />

Begriffsbest<strong>im</strong>mungen<br />

Diese Sammlung umfasst die bei der Wahrnehmung der Aufgaben einer <strong>Einsatz</strong>leitung häufig<br />

verwendete Begriffe.<br />

Übersicht:<br />

1 <strong>Einsatz</strong>kräfte <strong>und</strong> <strong>Einsatz</strong>mittel<br />

1.1 <strong>Einsatz</strong>kräfte<br />

1.1.1 Mannschaft<br />

1.1.2 <strong>Einsatz</strong>leiterin / <strong>Einsatz</strong>leiter<br />

1.1.3 <strong>Einsatz</strong>abschnittsleiterin/ <strong>Einsatz</strong>abschnittsleiter<br />

1.1.4 <strong>Führung</strong>sassistentin / <strong>Führung</strong>sassistent<br />

1.1.5 <strong>Führung</strong>shilfspersonal<br />

1.1.6 Hilfskräfte<br />

1.2 <strong>Einsatz</strong>mittel<br />

1.3 <strong>Einsatz</strong>bereitschaft<br />

1.4 Reserven<br />

2 Gebietliche Gliederung<br />

2.1 Ausrückebereich<br />

2.2 Gefahrenbereich<br />

2.3 Schadengebiet<br />

2.4 <strong>Einsatz</strong>stelle<br />

2.5 <strong>Einsatz</strong>abschnitt<br />

2.6 Unterabschnitt<br />

2.7 <strong>Einsatz</strong>raum<br />

2.8 <strong>Einsatz</strong>schwerpunkt<br />

2.9 Bereitstellungsraum<br />

2.10 Sammelstelle<br />

<strong>DRK</strong>-DV <strong>100</strong> "<strong>Führung</strong> <strong>und</strong> <strong>Leitung</strong> <strong>im</strong> <strong>Einsatz</strong>"<br />

Ausgabe Westfalen-Lippe<br />

© 2000 by <strong>DRK</strong>-LV Westfalen-Lippe<br />

Seite 35 von 61 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!