15.01.2013 Aufrufe

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt <strong>Dippoldiswalde</strong><br />

23.2 Durchführungskonzept<br />

Die für das Wohngebiet Rabenauer Straße / Heidepark aufgezeigten städtebaulichen<br />

und funktionalen Qualitäten und Defizite sowie die daraus entwickelten<br />

Zielvorstellungen und der anhaltend prognostizierte Bedarf an Geschosswohnungen<br />

in den vorhandenen Kategorien charakterisieren das Gebiet<br />

im Sinne der für den Stadtumbau definierten Gebietskategorien als ein<br />

typisches Erhaltungs- und Aufwertungsgebiet.<br />

Zur Beseitigung der dargestellten städtebaulichen Missstände und zur Umsetzung<br />

des Ziel- und Maßnahmenkonzeptes werden erhebliche finanzielle<br />

Mittel sowohl von der Stadt <strong>Dippoldiswalde</strong> wie auch von den Wohnungseigentümern<br />

erforderlich, die aus eigener Kraft kaum bereitgestellt werden<br />

können. Insofern ist der Einsatz von Fördermitteln hier unverzichtbar.<br />

Nach der Verwaltungsvorschrift über die Vorbereitung, Durchführung und<br />

Förderung von Maßnahmen der städtebaulichen Erneuerung im Freistaat<br />

Sachsen kann das Förderprogramm 'Stadtumbau-Ost' für die Aufwertung des<br />

Wohngebietes Rabenauer Straße / Heidepark nicht herangezogen werden,<br />

da in der Stadt insgesamt keine Rückbaumaßnahmen erforderlich werden,<br />

die der Richtlinie zufolge die Finanzmittel für die Förderung der Aufwertungsmaßnahmen<br />

bestimmen.<br />

Als geeignetes Förderprogramm für den erforderlichen Maßnahmenkatalog<br />

kommt grundsätzlich das Programm zur 'Städtebaulichen Weiterentwicklung<br />

großer Neubaugebiete' in Frage. Allerdings soll dieses Programm in absehbarer<br />

Zeit geschlossen werden, und deshalb ist fraglich, ob neue Gebiete hier<br />

noch aufgenommen werden können.<br />

Die Stadt <strong>Dippoldiswalde</strong> wird sich zu diesem und ggf. anderen in Frage<br />

kommenden Förderprogrammen (Fachförderungen Vereine, Schulen ... ) mit<br />

dem Regierungspräsidium Dresden ins Benehmen setzen.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und dem Amt für Ländlichen Neuordnung<br />

Kamenz wird außerdem zu prüfen sein, ob einzelne Maßnahmen mit<br />

Unterstützung der Regionalförderung (Leader +, Regional aktiv) realisiert<br />

werden können.<br />

23.3 Prioritäten, Kosten und Finanzierung<br />

Die Prioritäten und Kosten der im Maßnahmenkonzept vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen<br />

sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.<br />

Priorität haben vor allem Maßnahmen zur Aufwertung des Wohnumfeldes<br />

und der öffentlichen Räume, um die Wohnqualität und das Erscheinungsbild<br />

des Wohngebietes baldmöglichst zu verbessern. Auch im Zusammenhang<br />

mit dem Gymnasium des Landkreises ist die städtebauliche Aufwertung der<br />

Nicolai-Ostrowski-Straße besonders vordringlich.<br />

Gleichrangig hohe Priorität hat der Abbruch der abgängigen und leerstehenden<br />

Gebäude. Sofern die Flächen nicht gleich in die weitere Bebauung und/<br />

oder Gestaltung einbezogen werden, muss mit einer einfachen Zwischenbegrünung<br />

für ein ordentliches Erscheinungsbild gesorgt werden.<br />

Die zurzeit noch nicht bebauten Flächen am Heidepark, an der Alexander-<br />

Puschkin Straße und an der Nicolai-Ostrowski-Straße müssen ebenfalls<br />

baldmöglichst mit einer einfachen Zwischenbegrünung in einen ordentlichen<br />

Zustand versetzt werden.<br />

Erhaltung und<br />

Aufwertung<br />

Finanzbedarf<br />

Förderprogramm<br />

'Stadtumbau-Ost'<br />

nicht geeignet<br />

Städtebauliche<br />

'Weiterentwicklung<br />

Großer Neubaugebiete<br />

Leader +<br />

Regional aktiv<br />

Prioritäten<br />

<strong>Teil</strong> C: Stadtteilkonzept Wohngebiet Rabenauer Straße / Heidepark 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!