15.01.2013 Aufrufe

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

Teil C: STADTTEILKONZEPT RABENAUER ... - Dippoldiswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Stadt <strong>Dippoldiswalde</strong><br />

Die von der KWG 1995 errichteten 109 Sozialwohnungen an der Alexander-<br />

Puschkin-Straße und an der Käthe-Kollwitz-Straße sind ebenfalls voll belegt.<br />

(Stand: April 2002). Allerdings ist die Vermietung der in dieser Wohnanlage<br />

vorhandenen großen 3- und 4-Raum-Wohnungen zunehmend schwieriger,<br />

da die Wohnungsgrößen die vom Sozialamt geförderten Flächen z. T. übersteigen.<br />

Die Wohnungsgenossenschaft <strong>Dippoldiswalde</strong> e.G. verfügt im Wohngebiet<br />

Rabenauer Straße / Heidepark über 275 Wohnungen in 5 industriell errichteten<br />

Gebäuden (Plattenbauten). Die Außenfassaden aller Gebäude und<br />

ca. 70 - 80 % der Wohnungen sind saniert. Dabei wurden durch Wohnungszusammenlegungen<br />

auch einige im Ursprung nicht vorhandene 4-Raum-<br />

Wohnungen und eine 6-Raum-Wohnung geschaffen.<br />

Sozialwohnungen<br />

Wohnungsgenossenschaft<strong>Dippoldiswalde</strong><br />

e.G.<br />

<strong>Teil</strong> C: Stadtteilkonzept Wohngebiet Rabenauer Straße / Heidepark 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!