15.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Attiswil

Gemeinde Attiswil

Gemeinde Attiswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den zarten, frischen Blättern hervorrufen.<br />

Es empfiehlt sich die Pflanzen<br />

vorerst im Freien, an einen gut beschatteten<br />

Ort zu stellen. Nachdem sich die<br />

Pflanze an diese neuen Bedingungen<br />

gewöhnt hat, kann man sie an einem<br />

bewölkten oder regnerischen Tag an<br />

ihren Sommerstandort stellen.<br />

Auch wenn der Winter offiziell vorbei<br />

ist, besteht noch bis in den Mai<br />

hinein die Gefahr von Spätfrösten. Im<br />

Allgemeinen werden diese Spätfröste<br />

aber in der Wettervorhersage angekündigt.<br />

Empfindlichere Kübelpflanzen oder<br />

Pflanzen an exponierten Lagen sollten<br />

in diesen Nächten mit Vlies, Wolldecken,<br />

Schilfmatten oder ähnlichem geschützt<br />

werden. Doch Ende Mai ist auch diese<br />

Gefahr gebannt, und auf ein Neues können<br />

wir uns wieder einen ganzen Sommer<br />

Der grüne Tipp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!