16.01.2013 Aufrufe

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEGEN DEN TREND ’<strong>2001</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

5_ Vorwort <strong>der</strong> Nds. Ministerin für Frauen,<br />

Arbeit und Soziales<br />

6_ Vorwort <strong>der</strong> Redaktion<br />

Die Aktion<br />

8_ Die Aktion und ihr Thema<br />

8_ Zur Arbeit <strong>der</strong> Projektgruppe und <strong>der</strong> Zielsetzung<br />

9_ Fasten, warum?<br />

9_ Die Arbeitshilfe (Broschüre) und ihre Zielgruppen<br />

10_ Die Themen<br />

Jugendgewalt - Wie, wo, warum?<br />

- Überblick über die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

neuesten soziologischen Studien<br />

12_ Einleitung<br />

12_ Gewalt in <strong>der</strong> Schule<br />

12_ Gewalt findet (meistens) draußen statt<br />

13_ Bangemachen bringt nix – die Rolle <strong>der</strong><br />

Lehrer/innen<br />

13_ Gewalt und soziales Milieu<br />

13_ Gewalterlebnisse bestimmen das Gewaltverhalten<br />

14_ Je schlechter die soziale Lage, desto häufiger<br />

Gewalt<br />

14_ Normen wer<strong>den</strong> zu Hause gemacht<br />

15_ Jugendgewalt ist ein Männlichkeitsproblem<br />

15_ Sind es also immer die Auslän<strong>der</strong>?<br />

16_ Welchen Stellenwert hat das Thema Gewalt<br />

für die Jugendlichen selbst?<br />

16_ Das Gewaltproblem realistisch einschätzen<br />

und gezielt daran arbeiten<br />

Faszinosum Gewalt<br />

20_ Das Ende <strong>der</strong> Vernunft?<br />

20_ Kein Leben ohne Beziehung<br />

21_ Wie <strong>der</strong> Mensch sich selbst gewinnt<br />

22_ 3 x 1 = 1: Der dreieinige Gott<br />

23_ Gewalt und die Suche nach Beziehung<br />

2_ZWISCHEN BEGEISTERUNG UND GEWALT …<br />

23_ Nächstenliebe – Deine Sache!?<br />

24_ Vom Frem<strong>den</strong> zum Eigenen<br />

26_ Pädagogik <strong>der</strong> Grenzen<br />

26_ Der Grund des Seins – Kick o<strong>der</strong> Exstase<br />

28_ Verstehen o<strong>der</strong> Abschrecken?<br />

28_ Nachsicht o<strong>der</strong> Verantwortung?<br />

Wie wirkt Musik?<br />

34_ Die Affekte, Begriffsbestimmungen<br />

35_ Aggression beim Menschen Aggressionstheorien<br />

37_ Praxisbaustein: Ablauf eines Schulgottesdienstes<br />

an <strong>der</strong> BBS zum Thema Gewalt/<br />

Menschlichkeit<br />

40_ Gewalt in <strong>den</strong> Medien/Musik<br />

40_ Begegnung mit einem (typischen?) Nazimusik-Konsumenten<br />

44_ Musik und ihre Funktionen<br />

Die Welt zertrümmern?!<br />

Musikkonsum und aggressives Verhalten<br />

48_ Vorbemerkung<br />

48_ Einleitung<br />

50_ Inhalt <strong>der</strong> Studie, Fragestellungen und<br />

Hypothesen <strong>der</strong> Studie von C. Stöver<br />

50_ Hypothesenbildung<br />

51_ Der Fragebogen<br />

53_ Fragebogen zum Zusammenhang von<br />

Persönlichkeit und Musikkonsum<br />

58_ Analyse und Untersuchungsergebnisse<br />

61_ Zusammenfassung <strong>der</strong> Untersuchungsergebnisse<br />

63_ Fazit<br />

Gewaltbereite Mädchen<br />

68_ Das Projekt „Starke Mädchen gegen Rechts“<br />

68_ Hintergrundwissen über gewaltbereite<br />

Mädchen<br />

69_ Warum sind Mädchen und Frauen in <strong>der</strong><br />

rechtsextremen Szene zu fin<strong>den</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!