16.01.2013 Aufrufe

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

Gegen den Trend 2001 - Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEGEN DEN TREND ’<strong>2001</strong><br />

Die Welt zertrümmern?! - Musikkonsum und aggressives Verhalten<br />

Vorbemerkung<br />

Weite Teile dieses Artikels sind <strong>der</strong> Examensarbeit<br />

von Carsten Stöver entnommen, die an <strong>der</strong> Universität<br />

Ol<strong>den</strong>burg im Fach Musik (Fachbereich 2<br />

Kommunikation/Ästhetik) entstan<strong>den</strong> ist und<br />

einen detaillierten Einblick in die Wirkungszusammenhänge<br />

von Musik, Persönlichkeit und Gewalt<br />

bietet. Ich bedanke mich in diesem Zusammenhang<br />

ganz herzlich für die Zusammenarbeit mit<br />

Herrn Stöver. 1<br />

Einleitung<br />

Die Diskussion, ob<br />

Musik in <strong>der</strong> Lage ist,<br />

menschliche Verhaltensweisen<br />

<strong>der</strong>art zu<br />

beeinflussen, dass <strong>der</strong><br />

Mensch zur Anwendung<br />

physischer Gewalt<br />

neigt, o<strong>der</strong> aber<br />

die Musik zumindest die Ausführung von Gewalttaten<br />

begünstigen kann, besteht schon lange und<br />

geht einher mit Diskussionen um die Frage, ob und<br />

inwieweit Musik konkrete Auswirkungen auf<br />

Psyche und Verhalten des Menschen haben kann.<br />

Die Diskussion um die Wirkung von Musik und <strong>der</strong><br />

Frage, ob <strong>den</strong>n Musik menschliche Gewalttaten<br />

auslösen o<strong>der</strong> aber zu Gewalttaten animieren<br />

könne, ist gegenwärtig immer noch aktuell. Vor<br />

dem Hintergrund einer steigen<strong>den</strong> Gewalt von<br />

Schülern an Schulen und eines Aufkommens<br />

neonazistischer, gewaltbereiter Jugendsubkulturen<br />

wird breit erörtert, inwieweit die von Jugendlichen<br />

konsumierte Musik im Prozess <strong>der</strong><br />

Gewaltentstehung involviert ist o<strong>der</strong> sogar Auslöser<br />

für Gewalttaten sein kann. 2<br />

In einem Brief vom 13. Februar 1997 an Senator<br />

Joseph Lieberman, Washington DC, schreiben<br />

Richard und Christine Kuntz:<br />

48_ZWISCHEN BEGEISTERUNG UND GEWALT …<br />

Dear Senator Lieberman.<br />

As part our families normal daily behaviour<br />

on the morning of December<br />

12th, 1996, my wife started our son´s<br />

shower and went to wake him. But our<br />

son was not sleeping at bed, he was<br />

dead, he had killed himself. He has<br />

left us and is never coming back.<br />

Dear sir, my son was listening to<br />

Marylin Manson´s ,,Antichrist Superstar”<br />

on the stereo when he died, (...)<br />

with the rough draft of a 10th grade<br />

English class paper about this artist,<br />

that his teacher had returned to him<br />

that day for final revisions, on the<br />

stand next to his body. The lyrics<br />

(enclosed) of ,,The Reflecting God”,<br />

on that CD, read as an unequivocally<br />

direct inducement to take one’s own<br />

life. (...)<br />

We are all certainly free to make our<br />

own decisions regarding the value of<br />

content, but if you were to ask me,<br />

I´d say that the lyrics of this song,<br />

contributed directly to my son´s death.<br />

(...) Sir, this<br />

music, because it<br />

glorifies inhumane<br />

intolerance and<br />

hate, and promotes<br />

suicide, contradicts<br />

all of the<br />

community values that people of good<br />

will, regardless of faith, ideology,<br />

economic or social position, share.<br />

Simply put, this music hurts us as a<br />

people. Our children are quietly being<br />

destroyed (dying), by this man´s music,<br />

by ones and twos in scattered isolation<br />

throughout our nation today. (...)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!