16.01.2013 Aufrufe

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Grundlage der Middendorf-Methode<br />

Seminar Nr. 09 0 0<br />

Zielgruppe: Volkshochschul-KursleiterInnen des Fachbereiches Bewegung, Gesundheit und Tanz<br />

Methoden: Praktische Übungen, theoretische Grundlagen, Reflexion<br />

Inhalt: Das Zusammenspiel von Atem und Bewegung und dessen besondere Wirkung stehen im Mittelpunkt<br />

dieser Fortbildung. Atem und Bewegung gehören zu den Grundlagen des Lebens und sind eng miteinander<br />

verbunden. Durch Atem und Bewegung können sowohl Gesundheit und Wohlbefinden als auch die<br />

Entwicklung des Menschen ganzheitlich gefördert werden. Lösende und aktivierende Bewegungsübungen,<br />

in bewusstem Zusammenspiel mit dem Atem ausgeführt, fördern den natürlichen und freien Fluss des<br />

Atems. Dabei können wir bewusst erleben, wie die Kräfte des Atems ihre Wirkung entfalten und z. B.<br />

rasche Entspannung und Energetisierung entstehen, Beweglichkeit und Haltung sich verbessern und die<br />

Stimme tragender wird. Im Laufe des Übens entwickeln sich gesundheitserhaltende Widerstandskräfte und<br />

ganzheitliches Wohlbefinden stellt sich ein. Darüberhinaus entsteht differenzierte Selbstwahrnehmung, die<br />

zu einer bewussteren und gesünderen Lebensweise führt.<br />

Die Übungen werden großteils im Sitzen im Wechsel mit Stehen ausgeführt, aber auch Übungen am Boden<br />

sind dabei. Sie sind für Menschen jeden Alters geeignet und ohne Aufwand am Arbeitsplatz wie auch<br />

zuhause durchführbar. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen!<br />

Referat: Dipl. Päd. Norbert Faller, Institut für atemlehre.at®, Wien<br />

Leitung: Dr. Eva Mößler, Fachbereich Gesundheit<br />

Sa, 22.11.2008 von 10:00 bis 17:30 Volksheim Inzersdorf<br />

6 Unterrichtseinheiten Kostenbeitrag: € 48<br />

Anmeldeschluss: 03.11.2008<br />

Training der koordinativen Fähigkeiten Seminar Nr. 09 0<br />

Zielgruppe: Volkskhochschul-KursleiterInnen des Fachbereichs, Bewegung, Gesundheit und Tanz sowie Interessierte<br />

aus anderen Fachbereichen<br />

Methoden: Praktische Übungen, Partnerübungen, Übungen mit und ohne Handgeräte<br />

Inhalt: Schulung der koordinativen Fähigkeiten: • Gleichgewicht • Reaktion • Kopplung • Orientierung •<br />

Rhythmus • Differenzierung • Umstellung<br />

Referat: Robert Podiwinsky, Kursleiter<br />

Leitung: Beate Schiller, Fachbereich Bewegung<br />

Volkshochschul-Fachbereich Bewegung, Gesundheit und Tanz<br />

Sa, 18.10.2008 von 9:00 bis 12:00 Volkshochschule Donaustadt<br />

3 Unterrichtseinheiten Kostenbeitrag: € 24<br />

Anmeldeschluss: 29.09.2008<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!