16.01.2013 Aufrufe

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

Weiterbildung - Verband Wiener Volksbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sinnliches Lehren und Lernen Seminar Nr. 09 037<br />

Zielgruppe: KursleiterInnen für Sprachen<br />

Methoden: Präsentation, Diskussion<br />

Inhalt: Sinnliches Lernen – das bedeutet, die Aneignung der fremden Sprache als sinnliche Erfahrung zu<br />

begreifen und sinnesspezifische Techniken mit Hören, Sehen, Tasten, Bewegen, Schmecken, Riechen …<br />

für das Erlernen einer fremden Sprache kennen zu lernen. Nach lern- und lehrtheoretischer Erkenntnis<br />

funktioniert das Lehren und Lernen umso besser, je mehr Sinne aktiviert werden können.<br />

Dramatisches Unterrichtsgeschehen: es darf spannend werden!!!<br />

Drama- und theaterpädagogische Lehr- und Lernformen für den Fremdsprachenerwerb im Unterricht als<br />

Hilfe zu nehmen bedeutet, zum Medium Theater als Bezugsfeld zu greifen. Die Lernenden sollen und können<br />

Fremdsprachenunterricht wie auch Lehrbuchsituationen mit dem eigenen Erfahrungspotenzial verknüpfen,<br />

sie als Basis zur Schaffung weiterer fiktiver Kontexte machen, selbst in der Rolle von SchauspielerInnen,<br />

RegisseurInnen, AutorInnen … tätig werden.<br />

Körper, Körpersprache und alltägliche körperliche und künstlerische Bewegung in ihrer räumlichen,<br />

zeitlichen und dynamischen Dimension: so können Lernende an körperliche Handlungen glauben lernen,<br />

weil diese helfen sollen, sowohl Sprache wie auch interkulturelles Geschehen leichter zu verstehen,<br />

Impulse für Präsenz und Authentizität (Kontakt zu sich selbst) zu setzen, Gedächtnisspuren anzulegen, die<br />

der sprachlichen Produktion auf die Sprünge helfen und Kommunikationskanäle zu öffnen.<br />

Spontaneität, Improvisation, Kreativität : woher nehmen, wenn nicht … Lernen, wie etwas ganz von selbst<br />

und ohne Anstrengung auftauchen kann, um damit die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten in emotionaler,<br />

körperlicher und begrifflicher Weise beim Lehren und Lernen einer Fremdsprache im Unterricht zu entwickeln.<br />

Lehr- und Lernformen aus der Drama- und Theaterpädagogik und Bewegungslehre können den herkömmlichen<br />

Unterricht ergänzen oder die Basis für einen spezifischen Sprachkurs in diesem Sinne bilden.<br />

Referat: Veronika Jax, Kursleiterin<br />

Volkshochschul-Fachbereich Sprachen: übergreifend<br />

Leitung: Lic. Maria del Carmen Losada Aledón, Fachbereich Sprachen: Spanisch<br />

Sa, 08.11.2008 von 10:00 bis 17:00 Volkshochschule Brigittenau<br />

6 Unterrichtseinheiten Kostenbeitrag: € 36<br />

Anmeldeschluss: 22.09.2008<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!